88871
Goto Top

Rechner im LAN ohne Windows Domain via MMC auslesen

Hoied

Eine grundlegende Frage. Ist es möglich mit der MMC Rechner auszulesen, z.b. Angemeldeter User, Freier Speicherplatz, etc....ohne in einer Domain zu sitzen ? Sprich normales LAN mit einem DHCP und DNS.

Hab ziemlich lange herumgesucht, finde nur via Domaine und Windows Server diese Funktionen.....

Content-ID: 213030

Url: https://administrator.de/forum/rechner-im-lan-ohne-windows-domain-via-mmc-auslesen-213030.html

Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 09:04 Uhr

Dani
Dani 31.07.2013 um 16:33:27 Uhr
Goto Top
Moin,
dein Vorhaben sollte funktionieren, wenn überall das gleiche Benutzerkonto mit Adminrechten + Kennwort vorhanden ist.


Grüße,
Dani
88871
88871 31.07.2013 um 16:44:45 Uhr
Goto Top
Hoi Dani

Dann bräuchte ich eigentlich ein Benutzerkonto welches ein Administrator ist.

Wieso das gleiche ? Das es einfacher ist und ich nicht fuer jeden Rechner das einzeln konfigurieren muss ?

Gruess
Dani
Dani 31.07.2013 um 16:48:24 Uhr
Goto Top
Weil die MMC keine Passwortabfrage startet, sondern es mit den angemeldeten Benutzerinformationen versucht.


Grüße,
Dani
colinardo
colinardo 31.07.2013 aktualisiert um 17:18:15 Uhr
Goto Top
Hallo dark3zz,

Weil die MMC keine Passwortabfrage startet, sondern es mit den angemeldeten Benutzerinformationen versucht.
zur Info: die MMC kann man ja mit runas als anderer Benutzer starten, dann verwendet es diese Nutzerkennung beim Anmelden am anderen Rechner.

Und bitte nicht die passenden Firewalleinstellungen für dein Vorhaben vergessen face-wink

70c518dbab445bbbad5be972635a8437

Grüße Uwe
88871
88871 31.07.2013 um 17:22:20 Uhr
Goto Top
hoied

ahja, die firewall auf den clienten. hab naemlich mal probiert mit nem snapin der ereignisanzeige. connecte dann via admin userprofil welches auf dem rechner existiert. kommt aber immer die fehlermeldung: Der RPC Server antwortet nicht......

oder gibt es ein tutorial online, hier, youtube ? hab echt nichts gefunden.

möchte einfach im gesamten lan die infos der maschinen anzeigen.
colinardo
colinardo 31.07.2013, aktualisiert am 22.08.2013 um 14:12:29 Uhr
Goto Top
Dazu gibt es einen einfachen netsh Befehl der die Remote Administration freischaltet
Generell sind das die Ports 135 und 445.
back-to-topWindows XP - Windows 7
netsh firewall set service type=remoteadmin mode=enable
Bitte beachten das für manche MMC Snap-In's zusätzliche Dienste laufen müssen, z.B für Remote Registry Zugriff(Remote Registry), und die Datenträgerverwaltung (Virtual Disk Service).

Sollte noch was unklar sein Google mit Remote Administration Windows Firewall füttern ... das sollte alle Fragen lösen.

Grüße Uwe
88871
88871 22.08.2013 um 12:49:07 Uhr
Goto Top
Hoi colinardo. klingt ganz gut. Hab via netsh.exe dieses ausgeführt,. heisst aber "Keine Regeln stimmen mit den angegebenen Kriterien überein"....

Oder wo kann ich deine Zeile ausführen ?
colinardo
colinardo 22.08.2013 aktualisiert um 14:11:21 Uhr
Goto Top
Zitat von @88871:
Hoi colinardo. klingt ganz gut. Hab via netsh.exe dieses ausgeführt,. heisst aber "Keine Regeln stimmen mit den
welches Betriebssystem ?
Unter Windows 7 geht das hier auch noch:
netsh firewall set service type=remoteadmin mode=enable
damit sollte es funktionieren.