Rechner startet nicht, kein Bild, Lüfter drehen sich, Tastatur LEDs leuchten auf
Bitte helft mir.
Guten Morgen.
Ich habe folgendes Problem. Ich habe gestern mir einen neuen Rechner zusammengebaut. Dazu habe ich mir ein neues ASROCK ALIVEDUAL-ESATA2 Mainboard gekauft. Als Prozessor habe ich einen AMD Athlon64 X2 5200+ (Modellbezeichnung: ADO5200IAA5DO) verbaut. Die beiden Ram-Speicher sind M2GB-533K (also so 2x1GB mit 533Mhz)) . Als Grafikkarte habe ich leider noch eine Nvidia Geforce FX5600 (4xAGP) auf den 8xAGP Steckplatz gesteckt, welcher ja kompatibel ist.. So habe ich noch 2x40gb Maxtor-Festplatten und 2 Asus DVD-Laufwerke (einer ist ein Brenner). Mein Netzteil ist ein UN-300PFC von Ultron. Ich habe so alles richtig verkabelt, d.h. den 20-poligen Stecker auf den 20-poligen Anschluss gesteckt (ich weiß Anschluss hat 24 Anschlüsse.) und den 4 poligen Stecker auf den extra 4 poligen Anschluss gesteckt. Desweiteren hab ich die Festplatten mit Strom versorgt sowie die IDE-Verkabelung ist erfolgt. Die Jumper sind für Reset und Power Knopf vom Gehäuse sind gesteckt.
Mein Problem ist. Wenn ich den Rechner anschalte, starten die Lüfter (CPU, Grafikkarte) und die 3 Tastatur LED's leuchten auf aber mein Monitor zeigt mir nichts an (also komme ich auch nicht ins Bios). Er bekommt einfach kein Signal. So leuchten nach etwa immer 10s die Tastatur LED's auf. Es gibt keine Peep-Ton Meldung. Wenn ich den Ram enfterne bekomme ich die entsprechende Tonmeldung. Wenn ich die Grafikkarte entferne bekomme ich auch die entsprechende Peep-Tonmeldung. Ein CMOS-Reset hab ich schon durchgeführt und die Verkabelung hab ich auch überprüft. Woran könnte mein Problem liegen. Die CPU,RAM, Mainboard und CPU-Kuhler sind neu. Ich bin lansgam ratlos. Ich hab schon in einigen anderen Threads gelesen, das diese Problem mit ihren Netztteilen hatten. Bringt mein Netztteil auch zu wenig Leistung?
Danke schonmal im voraus.
MfG Mathias
Guten Morgen.
Ich habe folgendes Problem. Ich habe gestern mir einen neuen Rechner zusammengebaut. Dazu habe ich mir ein neues ASROCK ALIVEDUAL-ESATA2 Mainboard gekauft. Als Prozessor habe ich einen AMD Athlon64 X2 5200+ (Modellbezeichnung: ADO5200IAA5DO) verbaut. Die beiden Ram-Speicher sind M2GB-533K (also so 2x1GB mit 533Mhz)) . Als Grafikkarte habe ich leider noch eine Nvidia Geforce FX5600 (4xAGP) auf den 8xAGP Steckplatz gesteckt, welcher ja kompatibel ist.. So habe ich noch 2x40gb Maxtor-Festplatten und 2 Asus DVD-Laufwerke (einer ist ein Brenner). Mein Netzteil ist ein UN-300PFC von Ultron. Ich habe so alles richtig verkabelt, d.h. den 20-poligen Stecker auf den 20-poligen Anschluss gesteckt (ich weiß Anschluss hat 24 Anschlüsse.) und den 4 poligen Stecker auf den extra 4 poligen Anschluss gesteckt. Desweiteren hab ich die Festplatten mit Strom versorgt sowie die IDE-Verkabelung ist erfolgt. Die Jumper sind für Reset und Power Knopf vom Gehäuse sind gesteckt.
Mein Problem ist. Wenn ich den Rechner anschalte, starten die Lüfter (CPU, Grafikkarte) und die 3 Tastatur LED's leuchten auf aber mein Monitor zeigt mir nichts an (also komme ich auch nicht ins Bios). Er bekommt einfach kein Signal. So leuchten nach etwa immer 10s die Tastatur LED's auf. Es gibt keine Peep-Ton Meldung. Wenn ich den Ram enfterne bekomme ich die entsprechende Tonmeldung. Wenn ich die Grafikkarte entferne bekomme ich auch die entsprechende Peep-Tonmeldung. Ein CMOS-Reset hab ich schon durchgeführt und die Verkabelung hab ich auch überprüft. Woran könnte mein Problem liegen. Die CPU,RAM, Mainboard und CPU-Kuhler sind neu. Ich bin lansgam ratlos. Ich hab schon in einigen anderen Threads gelesen, das diese Problem mit ihren Netztteilen hatten. Bringt mein Netztteil auch zu wenig Leistung?
Danke schonmal im voraus.
MfG Mathias
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 120276
Url: https://administrator.de/forum/rechner-startet-nicht-kein-bild-luefter-drehen-sich-tastatur-leds-leuchten-auf-120276.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 13:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
Stecke die RAM-Riegel nochmal ein und aus und wenn Sie eingesteckt sind drücke leicht drauf und wackle etwas nach links und rechts, damit du sicher sein kannst, dass Sie auch richtig drinstecken. Wenn das nichts hilft kann st du ja alles abstecken bis auf die notwendigen Komponentenn und testen ob du dann ein Bild bekommst. Hat das Board ne Post-Code-Anzeige (Power-On-Self-Test)? Das sollte dir dann auch schonmal anzeigen, wo du den Fehler suchen solltest. Was welcher Code zu bedeuten hat steht mit Sicherheit in der Bedienungsanleitung. Sollte das auch nicht den gewünschten Erfolg bringen, Grafikkarte tauschen.
Chris
Stecke die RAM-Riegel nochmal ein und aus und wenn Sie eingesteckt sind drücke leicht drauf und wackle etwas nach links und rechts, damit du sicher sein kannst, dass Sie auch richtig drinstecken. Wenn das nichts hilft kann st du ja alles abstecken bis auf die notwendigen Komponentenn und testen ob du dann ein Bild bekommst. Hat das Board ne Post-Code-Anzeige (Power-On-Self-Test)? Das sollte dir dann auch schonmal anzeigen, wo du den Fehler suchen solltest. Was welcher Code zu bedeuten hat steht mit Sicherheit in der Bedienungsanleitung. Sollte das auch nicht den gewünschten Erfolg bringen, Grafikkarte tauschen.
Chris
Für mich hört es sich nach nem Stromversorgungsproblem an oder die CPU sitzt nicht richtig. Aber eher Strom. Da du nur ein Netzteil mit 300Watt verbaut hast würde ich da ansetzen. Ein 350Watt Netzteil ist minimum ich verbaue bei neuen Komponenten kein Netzteil unter 420Watt.
Testweise kannst es mal mit nur einem RAM Riegel testen sowie nur eine Festplatte ohne DVD Laufwerke.
Testweise kannst es mal mit nur einem RAM Riegel testen sowie nur eine Festplatte ohne DVD Laufwerke.

Da musst du schon Board und Karte genau vergleichen, ob die zusammenpassen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Accelerated_Graphics_Port
http://de.wikipedia.org/wiki/Accelerated_Graphics_Port

Das sind Listen für den AGI-Slot. AGI ist nicht AGP, und damit kann ich weder was anfangen noch möchte ich mich zu ASRock-Boards äußern. 