Rechner übers Internet einschalten
hallo,
ich möchte einen rechner (win xp) übers internet einschalten. die netzwerkkarte die in diesem rechner ist, hat die funktion w.o.l.. jetzt stellt sich mir die frage, wie ich diese funktion einrichten muss. im gerätemanager habe ich die funktion auf "an" gestellt. zur zeit benutze ich einen vpn-tunnel (avm access-server).
im www habe ich leider nur was über linux gefunden.
für ein paar gute tipps wäre ich sehr dankbar.
gruß,
michael
ich möchte einen rechner (win xp) übers internet einschalten. die netzwerkkarte die in diesem rechner ist, hat die funktion w.o.l.. jetzt stellt sich mir die frage, wie ich diese funktion einrichten muss. im gerätemanager habe ich die funktion auf "an" gestellt. zur zeit benutze ich einen vpn-tunnel (avm access-server).
im www habe ich leider nur was über linux gefunden.
für ein paar gute tipps wäre ich sehr dankbar.
gruß,
michael
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 56178
Url: https://administrator.de/forum/rechner-uebers-internet-einschalten-56178.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 22:04 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar

Ja natürlich geht das ! Lad dir das entsprechende Tool runter z.B.:
http://www.berens-partner.de/wann/computer/wol.html
oder
http://www.spettel.de/lanstart/
Dann kannst du das auch lokal im LAN probieren.
Wichtig ist das wenn du übers Internet gehst ein Layer 3 WOL Tool benutzt damit die Packete routebar sind. Es gibt eine Menge MoL Tools die nur Layer 2 (MAC) basierend sind mit denen es natürlich dann über IP Netze nichts wird. Das o.a. Tool ist L3 also routefähig.
http://www.berens-partner.de/wann/computer/wol.html
oder
http://www.spettel.de/lanstart/
Dann kannst du das auch lokal im LAN probieren.
Wichtig ist das wenn du übers Internet gehst ein Layer 3 WOL Tool benutzt damit die Packete routebar sind. Es gibt eine Menge MoL Tools die nur Layer 2 (MAC) basierend sind mit denen es natürlich dann über IP Netze nichts wird. Das o.a. Tool ist L3 also routefähig.
Du eröffnest einen Browsersession auf das Websetup deines Routers. Suchst die IP Port Forwarding Tabelle, die auch öfter mit virtual Host oder solch komischen Ausdrücken bezeichnet wird und trägst dies dort ein. Das ist GUI geführt und sollte kein Problem sein.
Wenn du deinen Routerhersteller mal gepostet hättest hätte das ein 2tes Posting vermieden
Wenn du deinen Routerhersteller mal gepostet hättest hätte das ein 2tes Posting vermieden

Hast du den Link in der ersten Antwort in diesem Thread überhaupt gelesen?
Wenn nicht, würde ich das mal nachholen, darin steht nämlich alles, was du wissen musst.
Ausfüllen, auf "AUFWECKEN" klicken. Ist das so schwer?
Wenn nicht, würde ich das mal nachholen, darin steht nämlich alles, was du wissen musst.
Ausfüllen, auf "AUFWECKEN" klicken. Ist das so schwer?

Wenn es nicht klappt, unterstützt dein Router kein Broadcast aus dem Web, vorausgesetzt, du hast die richtigen Einstellungen vorgenommen und deine Netzwerkkarte bekommt auch Strom im Standby-Zustand.

Es gibt nicht die Fritz!Box, sondern diverse Fritz!Boxen mit unterschiedlicher Funktionalität und Typenbezeichnung. Ob die Box, die du hast, das unterstützt, könntest du beim AVM-Service erfragen, genauso für Ken!4.
@46503
Ein Router unterstützt nie Broadcasts wenn du damit das Weiterleiten selbiger meinst egal aus welchem Segment am Router !! Genau das ist ja auch der Sinn eines Routers um Broadcast Domains klein zu halten... !
Genau deswegen funktionieren ja auch keine Layer 2 WoL Packet über Layer 3 Netze wie es das Internet ja nunmal zweifelsohne ist !
Wenn man aber ein routebares Layer 3 WoL Packet wie das von winwake etc. nimmt funktioniert das problemlos. Das ist aber kein Broad- sondern ein Unicast.
Ein Router unterstützt nie Broadcasts wenn du damit das Weiterleiten selbiger meinst egal aus welchem Segment am Router !! Genau das ist ja auch der Sinn eines Routers um Broadcast Domains klein zu halten... !
Genau deswegen funktionieren ja auch keine Layer 2 WoL Packet über Layer 3 Netze wie es das Internet ja nunmal zweifelsohne ist !
Wenn man aber ein routebares Layer 3 WoL Packet wie das von winwake etc. nimmt funktioniert das problemlos. Das ist aber kein Broad- sondern ein Unicast.

@aqui
Sag niemals nie. Aus dem Link:
Und für diverse Fritz!Boxes gibt es diverse Hacks, die das doch unterstützen. Insofern .......
Sag niemals nie. Aus dem Link:
Leider unterstützt nicht jeder Router dieses "Directed Broadcasting". Häufig lassen sich
nur konkrete Rechner als Ziel für das Portforwarding angeben, oder die Eingabe der
Adresse .255 wird explizit verweigert ("255 ist ungültige Hostadresse"). Das beschriebene
Prozedere ist allerdings mit dem Teledat Router 631 erfolgreich getestet worden.
nur konkrete Rechner als Ziel für das Portforwarding angeben, oder die Eingabe der
Adresse .255 wird explizit verweigert ("255 ist ungültige Hostadresse"). Das beschriebene
Prozedere ist allerdings mit dem Teledat Router 631 erfolgreich getestet worden.
Und für diverse Fritz!Boxes gibt es diverse Hacks, die das doch unterstützen. Insofern .......