gelöst An einem Rechner zwei Bildschirme clonen
Zwei Bildschirme an einem Computer clonen. Fenster geht nicht Bildschirmfüllend bis zum Rand.
Hallo,
Ich hätte gerne an einen PC zwei Bildschirme die genau Dupliziert werden.
Nun hab ich mir zwei Mäuse und zwei Tastaturen an den PC angeschlossen einmal über ein Hub zum PC und einmal direkt an PC angeschlossen. Somit kann ich den Rechner von beiden Plätzen bedienen.
Anders sieht es mit dem Bildschirm aus. Ein Bildschirm ist am DVI und einer an einem HDMI Kabel angeschlossen. Der Bildschirm der am HDMI hängt hat unabhängig von der Auflösung immer einen umlaufenden schwarzen Rand von ca.4-5 cm, das Fenster geht also nicht Bildschirmfüllend bis zum Rand. An der Software Catalyst Control Center 11.6 ist keine Einstellung hierfür zu finden, ...soweit mein Englisch hierfür reicht . Das HDMI Kabel hatte ich auch schon getauscht.
Mit der Hardware sollte es doch gehen:
Bildschirm: 2x Acer S231HLBID (23 Zoll) slim LED Monitore DVI+HDMI
Grafikkarte: Sapphire ATI Radeon HD5570 DVI + HDMI
Windows XP Prof. SP3
Danke für die Infos
Erich Moosbrugger
Ich hätte gerne an einen PC zwei Bildschirme die genau Dupliziert werden.
Nun hab ich mir zwei Mäuse und zwei Tastaturen an den PC angeschlossen einmal über ein Hub zum PC und einmal direkt an PC angeschlossen. Somit kann ich den Rechner von beiden Plätzen bedienen.
Anders sieht es mit dem Bildschirm aus. Ein Bildschirm ist am DVI und einer an einem HDMI Kabel angeschlossen. Der Bildschirm der am HDMI hängt hat unabhängig von der Auflösung immer einen umlaufenden schwarzen Rand von ca.4-5 cm, das Fenster geht also nicht Bildschirmfüllend bis zum Rand. An der Software Catalyst Control Center 11.6 ist keine Einstellung hierfür zu finden, ...soweit mein Englisch hierfür reicht . Das HDMI Kabel hatte ich auch schon getauscht.
Mit der Hardware sollte es doch gehen:
Bildschirm: 2x Acer S231HLBID (23 Zoll) slim LED Monitore DVI+HDMI
Grafikkarte: Sapphire ATI Radeon HD5570 DVI + HDMI
Windows XP Prof. SP3
Danke für die Infos
Erich Moosbrugger
7 Antworten
- LÖSUNG cardisch schreibt am 14.09.2011 um 08:36:52 Uhr
- LÖSUNG Connor1980 schreibt am 14.09.2011 um 08:38:10 Uhr
- LÖSUNG besi schreibt am 14.09.2011 um 08:50:29 Uhr
- LÖSUNG ackerdiesel schreibt am 14.09.2011 um 10:17:19 Uhr
- LÖSUNG besi schreibt am 14.09.2011 um 08:50:29 Uhr
- LÖSUNG dave84620 schreibt am 14.09.2011 um 09:45:33 Uhr
- LÖSUNG besi schreibt am 14.09.2011 um 10:56:32 Uhr
- LÖSUNG dave84620 schreibt am 14.09.2011 um 11:12:33 Uhr
- LÖSUNG besi schreibt am 14.09.2011 um 10:56:32 Uhr
LÖSUNG 14.09.2011 um 08:36 Uhr
HallO Erich,
guck doch mal in der Systemsteuerung -> Anzeige.
Normalerweise befinden sich (ich habe aktuell aber keine ATI/AMD-Karte hier) auch dort ein paar entsprechende Registerkarten.
Dort kann man u.U. das Clonen auch einstellen.
Gruß
Carsten
guck doch mal in der Systemsteuerung -> Anzeige.
Normalerweise befinden sich (ich habe aktuell aber keine ATI/AMD-Karte hier) auch dort ein paar entsprechende Registerkarten.
Dort kann man u.U. das Clonen auch einstellen.
Gruß
Carsten
LÖSUNG 14.09.2011 um 08:38 Uhr
Hallo.
Was heißt das nun? Funktioniert das Klonen oder nicht? Ist es nur der Rand der dich stört?
NView von Nvidia und soweit ich weiß auch das CCC von ATI/AMD haben entsprechende Funktionen den Desktop auf mehrere Bildschirme zu klonen. Wenn die Bildschirme unterschiedlich groß sind und verschiedene native Auflösungen haben, musst du die geringere einstellen und auf dem wo du keinen schwarzen Rand haben möchtest Zoom direkt am Bildschirm aktivieren. Dann wird aber sehr wahrscheinlich das Bild unscharf und die Schrift matschig.
Grüße
Zitat von besi:
Hallo,
Anders sieht es mit dem Bildschirm aus. Ein Bildschirm ist am DVI und einer an einem HDMI Kabel angeschlossen. Der Bildschirm der
am HDMI hängt hat unabhängig von der Auflösung immer einen umlaufenden schwarzen Rand von ca.4-5 cm, das Fenster
geht also nicht Bildschirmfüllend bis zum Rand. An der Software Catalyst Control Center 11.6 ist keine Einstellung
hierfür zu finden, ...soweit mein Englisch hierfür reicht . Das HDMI Kabel hatte ich auch schon getauscht.
Hallo,
Anders sieht es mit dem Bildschirm aus. Ein Bildschirm ist am DVI und einer an einem HDMI Kabel angeschlossen. Der Bildschirm der
am HDMI hängt hat unabhängig von der Auflösung immer einen umlaufenden schwarzen Rand von ca.4-5 cm, das Fenster
geht also nicht Bildschirmfüllend bis zum Rand. An der Software Catalyst Control Center 11.6 ist keine Einstellung
hierfür zu finden, ...soweit mein Englisch hierfür reicht . Das HDMI Kabel hatte ich auch schon getauscht.
Was heißt das nun? Funktioniert das Klonen oder nicht? Ist es nur der Rand der dich stört?
NView von Nvidia und soweit ich weiß auch das CCC von ATI/AMD haben entsprechende Funktionen den Desktop auf mehrere Bildschirme zu klonen. Wenn die Bildschirme unterschiedlich groß sind und verschiedene native Auflösungen haben, musst du die geringere einstellen und auf dem wo du keinen schwarzen Rand haben möchtest Zoom direkt am Bildschirm aktivieren. Dann wird aber sehr wahrscheinlich das Bild unscharf und die Schrift matschig.
Grüße
LÖSUNG 14.09.2011 um 08:50 Uhr
> Zitat von besi:
Was heißt das nun? Funktioniert das Klonen oder nicht? Ist es nur der Rand der dich stört?
Was heißt das nun? Funktioniert das Klonen oder nicht? Ist es nur der Rand der dich stört?
Das Klonen funktioniert.
Es sind beide Bildschirme identisch "2x Acer S231HLBID (23 Zoll) slim LED Monitore DVI+HDMI" somit ist auch die Auflösung beider Bildschirme gleich.
Nur bei dem Bildschirm der am HDMI ist bleibt ein schwarzer Rand stehen.
mfg
LÖSUNG 14.09.2011 um 09:45 Uhr
Hey,
ich weis zwar nicht woran das Problem liegt, aber Du könntest es umgehen, indem Du nur den DVI-Anschluß Deiner Grafikkarte nutzt und vor dort in einen DVI-Splitter gehst, an den Du beide Monitore anschließt. Dann bekommen definitiv beide das gleiche Signal. DVI-Splitter gibt es aktive und passive. Ist wohl eine Preisfrage, ich würde zu einem aktiven tendieren. Habe das gleiche für analoge VGA-Signale im Einsatz (Eine kleine Box von Digitus) mit 1a Bildqualität. Hatte hier auch vorher ein passives Y-Kabel, aber dort hatte ich schlechte Qualität und Schatten im Bild.
Schöne Grüße
Dave
ich weis zwar nicht woran das Problem liegt, aber Du könntest es umgehen, indem Du nur den DVI-Anschluß Deiner Grafikkarte nutzt und vor dort in einen DVI-Splitter gehst, an den Du beide Monitore anschließt. Dann bekommen definitiv beide das gleiche Signal. DVI-Splitter gibt es aktive und passive. Ist wohl eine Preisfrage, ich würde zu einem aktiven tendieren. Habe das gleiche für analoge VGA-Signale im Einsatz (Eine kleine Box von Digitus) mit 1a Bildqualität. Hatte hier auch vorher ein passives Y-Kabel, aber dort hatte ich schlechte Qualität und Schatten im Bild.
Schöne Grüße
Dave
LÖSUNG 14.09.2011 um 10:17 Uhr
Hallo,
geh ins Menü von dem TFT mit dem schwarzen Rand und stell das Gerät so ein, das der Rand weg ist. Manche TFT haben auch eine "AUTO"-taste mit der der Bildschirm automatisch eingestellt wird.
Gruß
ackerdiesel
geh ins Menü von dem TFT mit dem schwarzen Rand und stell das Gerät so ein, das der Rand weg ist. Manche TFT haben auch eine "AUTO"-taste mit der der Bildschirm automatisch eingestellt wird.
Gruß
ackerdiesel
LÖSUNG 14.09.2011 um 10:56 Uhr
Hallo,
das Problem mit dem Rand hab ich gelöst. War die Skalierung im Catalyst Control Center zu finden.
Nun stellt sich aber ein neues Problem ein. Die Funktion bei Anzeigen-Manager (Hauptanzeige Clonen auf TFT Bildschirm) kann ich aktivieren, doch leider wird es nicht geklont sondern erweitert auf den anderen TFT. Ich kann somit die Fenster zum andern Bildschirm schieben.
Vermutlich die Software schuld da ich ein neues Update von 11.6 auf 11.8 eingespielt hatte.
gruss
das Problem mit dem Rand hab ich gelöst. War die Skalierung im Catalyst Control Center zu finden.
Nun stellt sich aber ein neues Problem ein. Die Funktion bei Anzeigen-Manager (Hauptanzeige Clonen auf TFT Bildschirm) kann ich aktivieren, doch leider wird es nicht geklont sondern erweitert auf den anderen TFT. Ich kann somit die Fenster zum andern Bildschirm schieben.
Vermutlich die Software schuld da ich ein neues Update von 11.6 auf 11.8 eingespielt hatte.
gruss
LÖSUNG 14.09.2011 um 11:12 Uhr
Hey,
was ist es für ein Betriebssystem? XP oder 7? Bei Win7 kannst Du unabhängig von Zusatzsoftware in den Anzeigeeinstellungen konfigurieren, wie die zwei Displays sich verhalten sollen (erweiterte Anzeige, also das was Du jetzt hast, oder Bildschirm klonen)
Ansonsten... runter mit der 11.8 und die alte Version wieder drauf ;o) Never touch a running system!
Gruß
Dave
was ist es für ein Betriebssystem? XP oder 7? Bei Win7 kannst Du unabhängig von Zusatzsoftware in den Anzeigeeinstellungen konfigurieren, wie die zwei Displays sich verhalten sollen (erweiterte Anzeige, also das was Du jetzt hast, oder Bildschirm klonen)
Ansonsten... runter mit der 11.8 und die alte Version wieder drauf ;o) Never touch a running system!
Gruß
Dave
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte