Rechtliche Frage: Einbinden von fremden Mailkonten um Funktion zu überprüfen
Hallo,
ich arbeite seit einigen Tagen bei einem IT-Dienstleister, der alle Passwörter seiner Firmen und deren Mitarbeiter besitzt.
Tatsächlich werden dann auch mal bei Störungen das Mailpostfach im Administrator eigenen Outlook oder Mobiltelefon eingebunden.
Imho ist das doch nicht erlaubt, aber genau wissen tue ich das halt nicht.(weil es kann ja die private Nutzung der Mail untersagt sein) Solange ich das nicht genau weiß, möchte ich das auch nicht machen, weil ich mich damit dann ja auch strafbar mache.
Kann mir hier jemand etwas genaueres sagen?
Das Gleiche wird übrigens dann auch auf Rechnern gemacht, wo sich schnell mal das Profil eingebunden wird...
ich arbeite seit einigen Tagen bei einem IT-Dienstleister, der alle Passwörter seiner Firmen und deren Mitarbeiter besitzt.
Tatsächlich werden dann auch mal bei Störungen das Mailpostfach im Administrator eigenen Outlook oder Mobiltelefon eingebunden.
Imho ist das doch nicht erlaubt, aber genau wissen tue ich das halt nicht.(weil es kann ja die private Nutzung der Mail untersagt sein) Solange ich das nicht genau weiß, möchte ich das auch nicht machen, weil ich mich damit dann ja auch strafbar mache.
Kann mir hier jemand etwas genaueres sagen?
Das Gleiche wird übrigens dann auch auf Rechnern gemacht, wo sich schnell mal das Profil eingebunden wird...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 382692
Url: https://administrator.de/forum/rechtliche-frage-einbinden-von-fremden-mailkonten-um-funktion-zu-ueberpruefen-382692.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 20:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin...
wie willst du auch etwas richten, wenn du es nich anfassen kannst, bzw. ansehen....
in zeiten der DSGVO müssen Firmen sich vor den eigenen mitarbeitern schützen....
Das Gleiche wird übrigens dann auch auf Rechnern gemacht, wo sich schnell mal das Profil eingebunden wird...
genau... wenn es zur fehlerbehebung beiträgt, ist das auch richtig!
Frank
Zitat von @Bluekobalt:
Hallo,
ich arbeite seit einigen Tagen bei einem IT-Dienstleister, der alle Passwörter seiner Firmen und deren Mitarbeiter besitzt.
jo... normalHallo,
ich arbeite seit einigen Tagen bei einem IT-Dienstleister, der alle Passwörter seiner Firmen und deren Mitarbeiter besitzt.
Tatsächlich werden dann auch mal bei Störungen das Mailpostfach im Administrator eigenen Outlook oder Mobiltelefon eingebunden.
wenn es zur klärung beiträgt... warum nicht.Imho ist das doch nicht erlaubt, aber genau wissen tue ich das halt nicht.(weil es kann ja die private Nutzung der Mail untersagt sein) Solange ich das nicht genau weiß, möchte ich das auch nicht machen, weil ich mich damit dann ja auch strafbar mache.
Kann mir hier jemand etwas genaueres sagen?
also wenn die Private nutzung untersagt wurde, ist das kein Problem!Kann mir hier jemand etwas genaueres sagen?
wie willst du auch etwas richten, wenn du es nich anfassen kannst, bzw. ansehen....
aber genau wissen tue ich das halt nicht.
dann mach dich erst schlau, und dann schreiben.... sorry, das ist für mich anschwärzen, sei froh das du einen job hast!in zeiten der DSGVO müssen Firmen sich vor den eigenen mitarbeitern schützen....
Das Gleiche wird übrigens dann auch auf Rechnern gemacht, wo sich schnell mal das Profil eingebunden wird...
Frank
Zitat von @Bluekobalt:
Das Gleiche wird übrigens dann auch auf Rechnern gemacht, wo sich schnell mal das Profil eingebunden wird...
Das Gleiche wird übrigens dann auch auf Rechnern gemacht, wo sich schnell mal das Profil eingebunden wird...
Ganz einfach:
Solange der Kunde das weiß und die zustimmugn dazu gegeben hat ist das vollkommen in Ordnung. Ich bekomme auch von Kunden oft auch die zugangsdaten, um die funktion zu prüfen.
Wichtig ist:
- Der Kunde muß es wissen!
- Der Kunde muß zugestimmt haben.
Bei den meisten Kund eist eine mündliche Zustimmung unproblematisch. Bei manchen sollte man sich aber das schriftlich geben lassen.
lks
Moin..
und so einfach macht keiner irgendwas... das mag in kleinen computer clitschen so sein- für wartungs und support firmen ist es normal das vorher die rechtlichen dinge geklärt werden.... dann hast du auch 24*7 zugriff...
BTW, gibt es durchaus auch Möglichkeiten ein Profil und / oder Mailkonto auf Funktionalität zu prüfen, ohne es sich einfach ohne das Wissen des Users einzubinden.
natürlich geht das... aber warum solltest du das ohne auftrag machen? der User bzw. seine Firma hat dich doch beauftragt, einen fehler zu beheben... oder was auch immer zu machen, prüfen etc... du machst doch nix, nur weil die sonne im osten steht!
einfach mal nachdenken....
Was Du nämlich als "jo,normal" bezeichnest ist durchaus bedenklich.Du hast wohl noch nie mit Betriebsräten zu tun gehabt.
wiso... die private nutzung ist bei allen unseren kunden ausgeschlossen worden, wenn ein ticket reinkommt, wird es erledigt! und das seit jahren... und die jungs & Mädels vom betriebsrat sind in der regel ganz geschmeidig... entweder wir dürfen arbeiten, oder fehler werden eben nicht behoben! ... also kein problem!
Kommentare wie Deiner, sind für mich immer der Grund Foren zu meiden, weil Sie schlicht auch ein Idiotenmagnet sind.
na ja... da gebe ich dir recht....das mit dem Idiotenmagnet ist ja so eine sache, einer schreibt was... ohne nachzudenken, wie in deinem fall... und andere machen mit.... Willkommen im Internet 
Frank
Zitat von @Bluekobalt:
Sage mal Kollege, hast Du einen Knall? Wenn ich mich versuche rechtlich abzusichern und hier eine Frage stelle, dann ist das schhlau machen, nämlich bei Kollegen, die vielleicht in einer ähnlichen Situation waren. Einfach mal irgendetwas machen, ist nicht und kann ganz schnell böse enden.
Anschwärzen, wäre es wohl, wenn ich die Firma hier benennen würde...
wiso willst du dich rechtlich absichern? das ist aufgabe deiner Firma, und nicht deine.... und wenn es deine firma ist... sorry- dann hättest du dich vorher absichern sollen... übrigens gibbet hier keine rechtsberatung, diese frage wäre besser bei einem Anwalt aufgehoben... und der wird dir klip und klar sagen... das ist nicht deine sorge, sondern die deiner firma, und dessen kunden!Zitat von @Vision2015:
dann mach dich erst schlau, und dann schreiben.... sorry, das ist für mich anschwärzen, sei froh das du einen job hast!
in zeiten der DSGVO müssen Firmen sich vor den eigenen mitarbeitern schützen....dann mach dich erst schlau, und dann schreiben.... sorry, das ist für mich anschwärzen, sei froh das du einen job hast!
Frank
Sage mal Kollege, hast Du einen Knall? Wenn ich mich versuche rechtlich abzusichern und hier eine Frage stelle, dann ist das schhlau machen, nämlich bei Kollegen, die vielleicht in einer ähnlichen Situation waren. Einfach mal irgendetwas machen, ist nicht und kann ganz schnell böse enden.
Anschwärzen, wäre es wohl, wenn ich die Firma hier benennen würde...
und so einfach macht keiner irgendwas... das mag in kleinen computer clitschen so sein- für wartungs und support firmen ist es normal das vorher die rechtlichen dinge geklärt werden.... dann hast du auch 24*7 zugriff...
BTW, gibt es durchaus auch Möglichkeiten ein Profil und / oder Mailkonto auf Funktionalität zu prüfen, ohne es sich einfach ohne das Wissen des Users einzubinden.
einfach mal nachdenken....
Was Du nämlich als "jo,normal" bezeichnest ist durchaus bedenklich.Du hast wohl noch nie mit Betriebsräten zu tun gehabt.
Kommentare wie Deiner, sind für mich immer der Grund Foren zu meiden, weil Sie schlicht auch ein Idiotenmagnet sind.
Im übrigen muss ich nicht froh sein einen Job zu haben, sondern ich kann ihn mir aussuchen.
schön für dich....Frank