
136752
18.09.2019, aktualisiert am 20.09.2019
Regedit Eintrag ändern als Admin
Hallo zusammen,
ich bin derzeit als Rollout Techniker unterwegs und muss täglich bei zig Rechnern einen Registry Einträg ändern wegen den Win10 Nummernpad.
Nun meine Frage.
Ist es möglich eine Batch Datei oder Powershell Script zu schreiben was automatisch die registry als Admin (mit meinem Benutzer und Pass) öffnet und den Eintrag:
HKEY_USERS\.DEFAULT\Control Panel\Keyboard\InitialKeyboardIndicators
von 2147483648
auf 2147483650
ändert.
Falls jemand Bedenken haben sollte bezüglich Benutzerdaten, die Batch Datei oder Powershell Script ist auf meinem USB Stick und wird nicht aus der Hand gegeben.
Danke schonmal im voraus.
ich bin derzeit als Rollout Techniker unterwegs und muss täglich bei zig Rechnern einen Registry Einträg ändern wegen den Win10 Nummernpad.
Nun meine Frage.
Ist es möglich eine Batch Datei oder Powershell Script zu schreiben was automatisch die registry als Admin (mit meinem Benutzer und Pass) öffnet und den Eintrag:
HKEY_USERS\.DEFAULT\Control Panel\Keyboard\InitialKeyboardIndicators
von 2147483648
auf 2147483650
ändert.
Falls jemand Bedenken haben sollte bezüglich Benutzerdaten, die Batch Datei oder Powershell Script ist auf meinem USB Stick und wird nicht aus der Hand gegeben.
Danke schonmal im voraus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 495931
Url: https://administrator.de/forum/regedit-eintrag-aendern-als-admin-495931.html
Ausgedruckt am: 19.05.2025 um 07:05 Uhr
20 Kommentare
Neuester Kommentar
Er scheint ja auf Turnschuhadministration zu stehen und hat die weiteren Umstände nicht spezifiziert.
Man könnte nach den Antworten vermuten, dass es nur um PCs im eigenen (Firmen.) Netz geht.
Dann klar per GPO... oder halt per Doppelklick, wenn er eh als Admin angemeldet ist, bzw sein User lokale Adminrechte (auch durch Gruppenzugehörigkeiten) hat. Oder oder oder .... viele Wege führen nach Rom, wenn man den genauen Zweck der Reise nicht kennt, ist es schwer den richtigen Weg zu weisen.
Man könnte nach den Antworten vermuten, dass es nur um PCs im eigenen (Firmen.) Netz geht.
Dann klar per GPO... oder halt per Doppelklick, wenn er eh als Admin angemeldet ist, bzw sein User lokale Adminrechte (auch durch Gruppenzugehörigkeiten) hat. Oder oder oder .... viele Wege führen nach Rom, wenn man den genauen Zweck der Reise nicht kennt, ist es schwer den richtigen Weg zu weisen.
Dann sag deinem Chef, er soll deine Kosten der AD-Admin-Gruppe in Rechnung stellen...
Du brauchst pro Client dafür wie lange? 1 Minute (wenn man trödelt).
Bei 60 Clients schon ne Stunde...
Die Admins brauchen nur 5 Mins und dann ist es Unternehmensweit geregelt...
Das zumindest mit dem Stand, den wir hier kennen...
Du brauchst pro Client dafür wie lange? 1 Minute (wenn man trödelt).
Bei 60 Clients schon ne Stunde...
Die Admins brauchen nur 5 Mins und dann ist es Unternehmensweit geregelt...
Das zumindest mit dem Stand, den wir hier kennen...
Jung,
Wir wollen dir doch helfen. Da wir aber die Rahmenbedingungen nicht kennen, geben wir die bessere und sichere Lösungen als Vorschläge mit (z.B. GPO)
Andere Alternativen machen nur mehr Aufwand...
Was ggf noch ginge (ich aber nicht getestet habe)
Einmalig: geplanten Task anlegen, welcher als Systemuser ausgeführt wird und deine RegKeys setzt. Dann exportieren.
Mit einer Batch/ PS-Script dann die exportierte XML auf den Clients importieren, ausführen und wieder löschen
!!AAAber:!!
Kommt jemand an den Stick/ das Script dahinter, kann man anstelle des regKey-Setzens auch was anderes ausführen.
Es kann aber auch sein, dass du für den Import der XML ebenfalls deine Credentials eingeben musst.
Wir wollen dir doch helfen. Da wir aber die Rahmenbedingungen nicht kennen, geben wir die bessere und sichere Lösungen als Vorschläge mit (z.B. GPO)
Andere Alternativen machen nur mehr Aufwand...
Was ggf noch ginge (ich aber nicht getestet habe)
Einmalig: geplanten Task anlegen, welcher als Systemuser ausgeführt wird und deine RegKeys setzt. Dann exportieren.
Mit einer Batch/ PS-Script dann die exportierte XML auf den Clients importieren, ausführen und wieder löschen
!!AAAber:!!
Kommt jemand an den Stick/ das Script dahinter, kann man anstelle des regKey-Setzens auch was anderes ausführen.
Es kann aber auch sein, dass du für den Import der XML ebenfalls deine Credentials eingeben musst.
Und warum hast Du dir dann auf meinen Tipp hin PSEXEC noch nicht angeschaut ?
Was willste denn mehr ?
Usage: psexec [\\computer[,computer2[,...] | @file\]][-u user [-p psswd][-n s][-r servicename][-h][-l][-s|-e][-x][-i [session]][-c executable [-f|-v]][-w directory][-d][-<priority>][-a n,n,...] cmd [arguments]
Was willste denn mehr ?

Für den peinlichen Vertipper im Titel gibt's den Bearbeiten Button!
Als Plain-PS Skript ohne Zusatztools (Username und Passwort anpassen sollte klar sein):
Als Plain-PS Skript ohne Zusatztools (Username und Passwort anpassen sollte klar sein):
$cred = new-Object PSCredential('DOMAIN\USERNAME',(ConvertTo-SecureString 'PASSWORD' -AsPlainText -Force))
cd $env:HOMEDRIVE\
Start-Process powershell -ArgumentList '-EP ByPass','-NoP','-C',"start powershell -Verb runas -ArgumentList '-NoP','-C','Set-ItemProperty ''REGISTRY::HKEY_USERS\.DEFAULT\Control Panel\Keyboard'' -Name InitialKeyboardIndicators -Value 2147483650';exit" -Credential $cred