
20089
14.11.2005, aktualisiert am 17.10.2012
Registry und HKEY CURRENT USER
Hallo zusammen!
Ich weis nicht ob ich meinen Beitrag unter das richtige Thema gesetzt habe, also falls das hier fehl am Platze ist bitte verschieben!
Zu meinem Problem:
Wir haben hier Probleme mit der Software Sage KHK. Läuft auf einem Citrix Terminalserver. Zur Problembehebung hab ich eine *.reg Datei erhalten die unter der Struktur HKEY_CURRENT_USER\Software\... einen Schlüssel anlegt und Verschiedene Werte einfügt. Mein Problem besteht jetzt darin das ich eben theoretisch für jeden einzelnen User diese Datei importieren muss. Jetzt suche ich nach einer Lösung die das ganze automatisieren könnte.
Hab schon verschiedene Lösungen gesehen die aber alle nicht zum Erfolg führen.
z.B "regedit /S datei":
Importiert die Datei "silent" --> Funktioniert nicht weil natürlich kein Zugriff auf die Registry erlaubt ist (Sicherheitsrichtlinien).
Kann man das ganze nicht irgendwie über die Gruppenrichtlinien machen? Es gibt für den Terminalserver eine extra Gruppenrichtlinie.
Vielen Dank für Eure Vorschläge!
Gruss
Dennis
Ich weis nicht ob ich meinen Beitrag unter das richtige Thema gesetzt habe, also falls das hier fehl am Platze ist bitte verschieben!
Zu meinem Problem:
Wir haben hier Probleme mit der Software Sage KHK. Läuft auf einem Citrix Terminalserver. Zur Problembehebung hab ich eine *.reg Datei erhalten die unter der Struktur HKEY_CURRENT_USER\Software\... einen Schlüssel anlegt und Verschiedene Werte einfügt. Mein Problem besteht jetzt darin das ich eben theoretisch für jeden einzelnen User diese Datei importieren muss. Jetzt suche ich nach einer Lösung die das ganze automatisieren könnte.
Hab schon verschiedene Lösungen gesehen die aber alle nicht zum Erfolg führen.
z.B "regedit /S datei":
Importiert die Datei "silent" --> Funktioniert nicht weil natürlich kein Zugriff auf die Registry erlaubt ist (Sicherheitsrichtlinien).
Kann man das ganze nicht irgendwie über die Gruppenrichtlinien machen? Es gibt für den Terminalserver eine extra Gruppenrichtlinie.
Vielen Dank für Eure Vorschläge!
Gruss
Dennis
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 19669
Url: https://administrator.de/forum/registry-und-hkey-current-user-19669.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 04:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
der gefunden Beitrag ist wirkich nur wenig hilfreich, aber wenn Du uns ein paar Infos mehr gibst, was da in die Registry geschrieben werden soll, kriegen wir eine Lösung vielleicht hin.
Allerdings kann man über Gruppenrichtlinien nur REG_SZ und DWORD-Werte in die Registry schreiben! Was für Werte müssen denn in Deinem Fall genau in HKCU gesetzt werden???
Gruß,
Tim
der gefunden Beitrag ist wirkich nur wenig hilfreich, aber wenn Du uns ein paar Infos mehr gibst, was da in die Registry geschrieben werden soll, kriegen wir eine Lösung vielleicht hin.
Allerdings kann man über Gruppenrichtlinien nur REG_SZ und DWORD-Werte in die Registry schreiben! Was für Werte müssen denn in Deinem Fall genau in HKCU gesetzt werden???
Gruß,
Tim

Hallo,
Du erstellst eine ADM-Vorlage für diese Einstellungen und importierst diese entweder bei allen Clients in gpedit.msc oder Du verteilst die Richtlinien dieser Vorlage über Active Directory, wenn die Rechner in einer Domäne liegen.
Wie man ADM-Vorlagen erstellt, erfährst Du hier:
http://www.gruppenrichtlinien.de bzw.
http://www.gruppenrichtlinien.de/adm/OReilly_Uebersetzung.htm
Und ein wenig hier:
hintergrundfarbe per gpo ändern
Gruß,
Tim
Du erstellst eine ADM-Vorlage für diese Einstellungen und importierst diese entweder bei allen Clients in gpedit.msc oder Du verteilst die Richtlinien dieser Vorlage über Active Directory, wenn die Rechner in einer Domäne liegen.
Wie man ADM-Vorlagen erstellt, erfährst Du hier:
http://www.gruppenrichtlinien.de bzw.
http://www.gruppenrichtlinien.de/adm/OReilly_Uebersetzung.htm
Und ein wenig hier:
hintergrundfarbe per gpo ändern
Gruß,
Tim