Remote App mit Roaming Profile am Fileserver
Hallo zusammen
Ich benötige mal wieder einen kleinen Schubser in die richtige Richtung
Ausgangslage:
DC 2008 R2: AD, DHCP, DNS laufen alle hier.
TS 2008 R2: Eine RemoteApp welche vom Client mit SSO gestratet werden kann.
Fileserver 2008 R2: Eine Freigabe wurde erstellt für Roaming Profiles.
Client Widows 7 64-bit: Die RemoteApp befindet sich auf dem Desktop.
Ziel:
Ich möchte mit dem User Test1 die RemoteApp starten und dann ein Roaming Profile erstellen lassen für diese Sitzung. Und dieses Profil soll auf dem Fileserver abgelegt werden.
Problem:
Ich habe sowohl beim Benutzer über Eigenschaften den Profilpfad für Remotdesktopdienste-Benutzerprofil angegeben, als auch über GP den "Pfad für servergespeichertes Remotedesktopdienste-Benutzerprofil festlegen".
Übersehe ich etwas?
Gl Ueli
Ich benötige mal wieder einen kleinen Schubser in die richtige Richtung
Ausgangslage:
DC 2008 R2: AD, DHCP, DNS laufen alle hier.
TS 2008 R2: Eine RemoteApp welche vom Client mit SSO gestratet werden kann.
Fileserver 2008 R2: Eine Freigabe wurde erstellt für Roaming Profiles.
Client Widows 7 64-bit: Die RemoteApp befindet sich auf dem Desktop.
Ziel:
Ich möchte mit dem User Test1 die RemoteApp starten und dann ein Roaming Profile erstellen lassen für diese Sitzung. Und dieses Profil soll auf dem Fileserver abgelegt werden.
Problem:
Ich habe sowohl beim Benutzer über Eigenschaften den Profilpfad für Remotdesktopdienste-Benutzerprofil angegeben, als auch über GP den "Pfad für servergespeichertes Remotedesktopdienste-Benutzerprofil festlegen".
Übersehe ich etwas?
Gl Ueli
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 183842
Url: https://administrator.de/forum/remote-app-mit-roaming-profile-am-fileserver-183842.html
Ausgedruckt am: 02.05.2025 um 13:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
welche Fehlermeldungen stehen denn in der Ereignisanzeige drin?
Wie sieht der Zielpfad für das Profil aus (z.B. \\fileserver\profilesv2\testuser)?
Hast du den Profilordner freigeben oder direkt das Benutzerverzeichnis?
Hast du auf dem Profilverzeichnis entsprechende NTFS-Rechte definiert?
Grüße,
Dani
welche Fehlermeldungen stehen denn in der Ereignisanzeige drin?
Wie sieht der Zielpfad für das Profil aus (z.B. \\fileserver\profilesv2\testuser)?
Hast du den Profilordner freigeben oder direkt das Benutzerverzeichnis?
Hast du auf dem Profilverzeichnis entsprechende NTFS-Rechte definiert?
Grüße,
Dani