
82312
11.02.2010
Remote Assistance direkt Kontrolle übernehmen
Hallo zusammen,
danke schonmal fürs durchlesen.
Bei uns in der Firma benutzen wir viel die RemoteAssistance um auf andere Computer zu zugreifen ohne das der User dadurch ausgeloggt wird.
Es ist ja so, dass ich die RemoteAssistance starte, die IP oder den Hostnamen des zielcomputers eingebe und er dann verbindet. Dann wird der User gefragt ob er die Verbindung zulassen möchte und sollte er dies tun, muss man ihn nochmal fragen ob er dir auch die Kontrolle geben will. Nun meine Frage:
Ist es möglich direkt nach View und Control zu fragen? Hat da vllt einer von euch schon erfahrungen mit gemacht?
Es würde hier in der Firma eine Menge Zeit sparen wenn wir das hier irgendwie hinbekommen würden. Google und die andere beiträge hier konnten mir leider nicht weiterhelfen
Vielen Dank,
Max
danke schonmal fürs durchlesen.
Bei uns in der Firma benutzen wir viel die RemoteAssistance um auf andere Computer zu zugreifen ohne das der User dadurch ausgeloggt wird.
Es ist ja so, dass ich die RemoteAssistance starte, die IP oder den Hostnamen des zielcomputers eingebe und er dann verbindet. Dann wird der User gefragt ob er die Verbindung zulassen möchte und sollte er dies tun, muss man ihn nochmal fragen ob er dir auch die Kontrolle geben will. Nun meine Frage:
Ist es möglich direkt nach View und Control zu fragen? Hat da vllt einer von euch schon erfahrungen mit gemacht?
Es würde hier in der Firma eine Menge Zeit sparen wenn wir das hier irgendwie hinbekommen würden. Google und die andere beiträge hier konnten mir leider nicht weiterhelfen
Vielen Dank,
Max
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 135765
Url: https://administrator.de/forum/remote-assistance-direkt-kontrolle-uebernehmen-135765.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 01:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
dann passt ja alles - Du nimmst ein kostenloses Tool, und lebst mit dieser 2 Stufen Authentifizierung - das iss bei Remote Assist halt so - Ende .
Oder Du nimmst was anderes (was Du nicht angefragt hast) - nimmst ggf. etwas Geld dafür in die Hand und bekommst beide Fragen auf einmal gestellt - auch okay
Gruß
24
dann passt ja alles - Du nimmst ein kostenloses Tool, und lebst mit dieser 2 Stufen Authentifizierung - das iss bei Remote Assist halt so - Ende .
Oder Du nimmst was anderes (was Du nicht angefragt hast) - nimmst ggf. etwas Geld dafür in die Hand und bekommst beide Fragen auf einmal gestellt - auch okay
Gruß
24
Du kannst dir auch nen kleine exe schreiben die den ersten Text modifiziert und dann wenn du auf Steuerung anfordern klickst das automatisch beantwortet. Muss nur vor der Verbindung auf dem Client gestartet werden...
Dauert 5 Minuten, wenn man programmieren kann. Ich für mein Fall bleib bei den 2 Fragen, da das (nach meiner Erfahrung) auch gut für die Nutzer ist. ("Nein, ich kann icht einfach dein Rechner steuern, du musst das explizit erlauben...." ..)
Grüße,
Stefan
Dauert 5 Minuten, wenn man programmieren kann. Ich für mein Fall bleib bei den 2 Fragen, da das (nach meiner Erfahrung) auch gut für die Nutzer ist. ("Nein, ich kann icht einfach dein Rechner steuern, du musst das explizit erlauben...." ..)
Grüße,
Stefan