Remote Mailserver meint, dass mein HELO-EHLO nicht in Ordnung ist!
Hallo Alle,
Mein Mail Server funktioniert jetzt seit einigen Monaten ohne Probleme - viele hunderte Emails pro Tag.
Jetzt kommt ein mail Server der keine Emails von meinem Server empfangen will und meint: Client host rejected: Helo command rejected mit einem Link zur Homepage des Serverbetreibers mit der Hinweis:
A complete and plausible HELO/EHLO as described in RFC 2821 must be sent.
http://www.rfc-editor.org/rfc/rfc2821.txt
Warum? Was ist falsch mit meinem HELO/EHLO
Sorry dass ich hier poste: die RFC selbst war viel zu lang zu Lesen.
Es funktioniert doch mit allen anderen Hosts!
Ich habe einen SBS2011 also Exchange 2010 mit SP2
Danke für Hinweise
R.
Mein Mail Server funktioniert jetzt seit einigen Monaten ohne Probleme - viele hunderte Emails pro Tag.
Jetzt kommt ein mail Server der keine Emails von meinem Server empfangen will und meint: Client host rejected: Helo command rejected mit einem Link zur Homepage des Serverbetreibers mit der Hinweis:
A complete and plausible HELO/EHLO as described in RFC 2821 must be sent.
http://www.rfc-editor.org/rfc/rfc2821.txt
Warum? Was ist falsch mit meinem HELO/EHLO
Sorry dass ich hier poste: die RFC selbst war viel zu lang zu Lesen.
Es funktioniert doch mit allen anderen Hosts!
Ich habe einen SBS2011 also Exchange 2010 mit SP2
Danke für Hinweise
R.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 265802
Url: https://administrator.de/forum/remote-mailserver-meint-dass-mein-helo-ehlo-nicht-in-ordnung-ist-265802.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 16:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Sorry, Diese Info war zu wenig, um sinnvoll sagen zu können was falsch läuft.
lks
PS: Kristallkugel sagt: hostname
PPS: Manche sind pingeliger als andere.
Ich sehe zum ersten Mal, dass ein Admin die HELO/EHLO testet um SPAMs abzufangen. Ist ein Wahnsinn
So selten ist das auch wieder nicht.
Welche Meldung gibt den dein Exchange mit dem HELO Kommando aus ?
Und als kleine Anmerkung:
Sorry dass ich hier poste: die RFC selbst war viel zu lang zu Lesen.
Aber die helfenden Kollegen sollen es schon lesen, oder? Ein kleiner Blick auf das Inhaltsverzeichnis reicht, um zu sehen, dass der dich betreffende Teil auf einer Seite (Seite 29) beschrieben steht.
Der Community Gedanke ist schon toll, aber sich selbst auf die faule Haut zu legen, passt nicht dazu.
LG Günther

Hallo
Mein erster Gedanke wäre auch der "hostname" oder ein Problem damit
oder dem s.g. "Alias" davon!
Gruß
Dobby
Sorry dass ich hier poste: die RFC selbst war viel zu lang zu Lesen.
Sollen wir das jetzt für Dich lesen?Mein erster Gedanke wäre auch der "hostname" oder ein Problem damit
oder dem s.g. "Alias" davon!
Gruß
Dobby

HELO konfigurieren
http://www.msxfaq.de/connector/sendconnector.htm
Und auch darauf achten das der Hostname extern auch auf deine IP verweist.
Reverse DNS ebenfalls checken.
Gruß jodel32
http://www.msxfaq.de/connector/sendconnector.htm
Und auch darauf achten das der Hostname extern auch auf deine IP verweist.
Reverse DNS ebenfalls checken.
Gruß jodel32
Zitat von @RG2525:
2) Wie überprüfe ich am einfachsten was mein Server mit HELO/EHLEO als FQDN mictschickt.
2) Wie überprüfe ich am einfachsten was mein Server mit HELO/EHLEO als FQDN mictschickt.
Einfach mit Wireshark mitsniffen oder eine Mail an einen SMTP-Server unter Deiner Kontrolle schicken.
lks

Zitat von @RG2525:
1) Das richtige FQDN habe ich ja auf der Allgeimen Reiter der Eigenschaften von Sendeconnector gesetzt! Muss ich das per
Powershell nochmals setzen?
Nein, das wäre doppelt gemoppelt. Wenn der Server es nicht übernommen hat, einfach mal den Dienst MSExchangeTransport neu starten.1) Das richtige FQDN habe ich ja auf der Allgeimen Reiter der Eigenschaften von Sendeconnector gesetzt! Muss ich das per
Powershell nochmals setzen?