
49536
31.10.2007, aktualisiert am 18.10.2012
Remote von außerhalb auf einen PC?
Hallo Leute,
ich weiß, dass schon oft gefragt wurde, wie das geht. Ich hab auch nur ne "kleine" Frage.
Also, ich hab einen Draytek Router, der bei dyndns registriert ist. Nun frage ich mich, ob ich nicht vom router irgendwie auf meinen Server Win 2003 gelangen kann? Ich glaub das wäre eher eine Sicherheitslücke oder eher gar nicht sinnvoll oder?
Dann würde ich mir die Frage stellen. soll ich lieber das VPN oder eher SSH benutzen? Leider hab ich damit noch nie gearbeitet aber sollte auch kein Problem sein. Wenn ich VPN benutzen sollte, ist das schwieriger zu konfigurieren als SSH? Bei SSH müsste ich erst noch nen Server aufsetzen und das möchte ich eigentlich nicht machen.
Könnt ihr mir vielleicht eine Seite oder so nennen, wo gnau beschrieben ist, wie ich ein VPN Tunnel erstellen kann?
ich weiß, dass schon oft gefragt wurde, wie das geht. Ich hab auch nur ne "kleine" Frage.
Also, ich hab einen Draytek Router, der bei dyndns registriert ist. Nun frage ich mich, ob ich nicht vom router irgendwie auf meinen Server Win 2003 gelangen kann? Ich glaub das wäre eher eine Sicherheitslücke oder eher gar nicht sinnvoll oder?
Dann würde ich mir die Frage stellen. soll ich lieber das VPN oder eher SSH benutzen? Leider hab ich damit noch nie gearbeitet aber sollte auch kein Problem sein. Wenn ich VPN benutzen sollte, ist das schwieriger zu konfigurieren als SSH? Bei SSH müsste ich erst noch nen Server aufsetzen und das möchte ich eigentlich nicht machen.
Könnt ihr mir vielleicht eine Seite oder so nennen, wo gnau beschrieben ist, wie ich ein VPN Tunnel erstellen kann?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 72437
Url: https://administrator.de/forum/remote-von-ausserhalb-auf-einen-pc-72437.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 22:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
wenn ich abends ein paar kleinigkeiten auf meinem client-pc zuerledigen habe starte ich TeamViewer bevor ich nachhause gehe, schicke ich die ID + PW an meine private Adresse und zuhause greife ich über das teamviewer modul darauf zu ...
is eher was für ... ist das backup schon fertig etc,
für einen dauerhaften und längeren zugriff aber ungeignet.
is eher was für ... ist das backup schon fertig etc,
für einen dauerhaften und längeren zugriff aber ungeignet.
Das ist recht einfach:
1.) Du fragst deinen Bekannten erstmal welches VPN Protokoll er überhaupt eingestellt hat auf dem Draytek. Bei PPTP oder L2TP nutzt du den Windows Client, ist es IPsec nimmst du den Draytek Client.
2.) Nun fragst du ihn noch nach der VPN Tunneladresse die du ja im VPN Client angeben musst entweder die IP Adresse oder DynDNS Name des Routers.
3.) Zum Schluss fragst du ihn noch nach dem Benutzernamen und Passowort für die VPN Einwahl.
Nun hast du alles zusammen und kannst problemlos den VPN Zugang testen...
Was das PPTP Protokoll anbetrifft (und nur dieses !) findest du ein HowTo für die Einrichtung eiens Clients z.B. hier:
http://www.wintotal.de/Artikel/vpnxp/vpnxp.php
bzw. hier:
http://www.draytek.de/Beispiele/VPN/XP-Vigor-PPTP.pdf
Bei L2TP oder IPsec gelten andere Vorgehensweisen !
http://www.draytek.de/Beispiele/VPN/XP-Vigor-L2TP.pdf
und
http://www.draytek.de/Beispiele/VPN/Host-LAN-IPSec.pdf
1.) Du fragst deinen Bekannten erstmal welches VPN Protokoll er überhaupt eingestellt hat auf dem Draytek. Bei PPTP oder L2TP nutzt du den Windows Client, ist es IPsec nimmst du den Draytek Client.
2.) Nun fragst du ihn noch nach der VPN Tunneladresse die du ja im VPN Client angeben musst entweder die IP Adresse oder DynDNS Name des Routers.
3.) Zum Schluss fragst du ihn noch nach dem Benutzernamen und Passowort für die VPN Einwahl.
Nun hast du alles zusammen und kannst problemlos den VPN Zugang testen...
Was das PPTP Protokoll anbetrifft (und nur dieses !) findest du ein HowTo für die Einrichtung eiens Clients z.B. hier:
http://www.wintotal.de/Artikel/vpnxp/vpnxp.php
bzw. hier:
http://www.draytek.de/Beispiele/VPN/XP-Vigor-PPTP.pdf
Bei L2TP oder IPsec gelten andere Vorgehensweisen !
http://www.draytek.de/Beispiele/VPN/XP-Vigor-L2TP.pdf
und
http://www.draytek.de/Beispiele/VPN/Host-LAN-IPSec.pdf