Remote Wechsel von A-DSL zu S-DSL
Hallo zusammen,
Ich habe für einen mehrer hundert Kilometer entfernten Standort einen neuen S-DSL Zugang bestellt. Der Techniker vom Provider kommt in ein paar Tagen und installiert die neue Leitung / Modem. Soweit sogut. Ich muss danach versuchen, die Mitarbeiter telefonisch zu instruieren, den Cisco Router (für unser Corporate Network / VPN) an die neue S-DSL Leitung anzuschließen. Leider sitzen in diesem Standort keine technik versierten Mitarbeiter. Demnach versuche ich schon jetzt im Vorfeld alles möglichst genau und detailiert zu planen um mögliche Probleme oder langzeitige Ausfälle zu vermeiden.
Ich habe es schon lange nicht mehr gemacht, aber im Grunde muss ich doch nur das Crossover- bzw. Patchkabel vom Cisco Router Ethernetport zum neuen Modem führen (also dem LAN Port des neuen Speedports). Das neue Modem sollte natürlich schon genau die gleiche IP Adresse haben, wie das alte, somit dürften kaumn Probleme entstehen, oder?
Habe ich noch was wichtiges vergessen?
Man dankt !!!
Ich habe für einen mehrer hundert Kilometer entfernten Standort einen neuen S-DSL Zugang bestellt. Der Techniker vom Provider kommt in ein paar Tagen und installiert die neue Leitung / Modem. Soweit sogut. Ich muss danach versuchen, die Mitarbeiter telefonisch zu instruieren, den Cisco Router (für unser Corporate Network / VPN) an die neue S-DSL Leitung anzuschließen. Leider sitzen in diesem Standort keine technik versierten Mitarbeiter. Demnach versuche ich schon jetzt im Vorfeld alles möglichst genau und detailiert zu planen um mögliche Probleme oder langzeitige Ausfälle zu vermeiden.
Ich habe es schon lange nicht mehr gemacht, aber im Grunde muss ich doch nur das Crossover- bzw. Patchkabel vom Cisco Router Ethernetport zum neuen Modem führen (also dem LAN Port des neuen Speedports). Das neue Modem sollte natürlich schon genau die gleiche IP Adresse haben, wie das alte, somit dürften kaumn Probleme entstehen, oder?
Habe ich noch was wichtiges vergessen?
Man dankt !!!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 182195
Url: https://administrator.de/forum/remote-wechsel-von-a-dsl-zu-s-dsl-182195.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 07:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
einfach umstecken ist der eine Punkt.
Die Umstellung wird dir vermutlich auch eine andere IP Adresse bringen.
Klär das mit deinem Provider ab.
Dann kannst du du ein kleines Text file mit den Konfigänderungen an deine Remote Kollegen schicken.
Denke an das Console Kabel wenn es seriell sein soll, und an Putty oder ein anderes SSH/telnet Tool.
brammer
einfach umstecken ist der eine Punkt.
Die Umstellung wird dir vermutlich auch eine andere IP Adresse bringen.
Klär das mit deinem Provider ab.
Dann kannst du du ein kleines Text file mit den Konfigänderungen an deine Remote Kollegen schicken.
Denke an das Console Kabel wenn es seriell sein soll, und an Putty oder ein anderes SSH/telnet Tool.
brammer
Ein reines "Modem" hat keine IP Adresse, also ist da auch nix mit IP Adresse. Auch bei SDSL wird die IP dynamscih per PPPoE vergeben. Dann zwar immer fest auf Basis der User Einwahldaten aber eben dynamisch sofern das Cisco Interface ein Ethernet Port mit einer PPPoE Konfig ist wovon mal auszugehen ist.
Sind also die Einwahldaten die gleichen musst du in der Tat nix machen als einfach das Patchkabel auf das neue Modem (kein Router) umzustecken und gut iss.
Das kann der Provider Techniker gleich mitmachen so das du keinen der technisch hochkompetenten Mitarbeiter ansprechen musst. Fertisch...
Sind also die Einwahldaten die gleichen musst du in der Tat nix machen als einfach das Patchkabel auf das neue Modem (kein Router) umzustecken und gut iss.
Das kann der Provider Techniker gleich mitmachen so das du keinen der technisch hochkompetenten Mitarbeiter ansprechen musst. Fertisch...