gabebu
Goto Top

Remotedesktop nur auf bestimmte Verzeichnisse

Hallo zusammen

Ich habe ein Paar Freunde (Windows 7, Windows Vista), die auf ein Programm meines PC's Zugreifen möchten. Da dachte ich mir, ich könnte gleich einen Remotedesktop einrichten, damit sie von Zuhause auf das Programm zugreifen können. Jetzt wäre es mir aber lieber, wenn sie nur auf den Bestimmten Ordner mit dem Programm (oder der Verknüfpung zum Programm) zugreifen könnten und der restliche PC für sie verborgen bleibt. Das ganze sollte aber grafisch sein, da das Programm eine grafische Oberfläche besitzt.

Ist dies mit einer Applikation oder sogar mit dem eingebauten Windows-Tool möglich?

Wenn möglich sollte das Programm freeware sein.

Gruss

gabeBU

Content-ID: 193922

Url: https://administrator.de/forum/remotedesktop-nur-auf-bestimmte-verzeichnisse-193922.html

Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 09:04 Uhr

obliterator
obliterator 08.11.2012 um 11:01:13 Uhr
Goto Top
Es gibt mehrere Möglichkeiten. Eine davon wäre eine VPN Verbindung. Die "Freunde" starten den VPN Tunnel und melden sich z.b mit Benutzername "Freunde" an dein System an. Du müsstest dann auf deine Verzeichnisse, wo sie nicht drauf zugreifen sollen - lese Berechtigung verweigern...

Ansonsten könnte man es natürlich auch mit RDP machen. Oder du veränderst die komplette Windows Shell so das die Leute nur noch das Programm sehen und nix weiteres machen können!
MrNetman
MrNetman 08.11.2012 um 11:22:17 Uhr
Goto Top
Sobald die Freunde lokal angelegt sind, und das müssen sie um überhaupt einen RDP Zugang zu erhalten, haben sie begrenzten Zugriff aufs System wie jeder andere normale Benutzer auch. Nur Administratoren haben einen andern, erweiterten Zugriff, bzw. können sich den besorgen.

Gruß
Netman
obliterator
obliterator 08.11.2012 um 11:27:44 Uhr
Goto Top
Das ist richtig MrNetman aber trotzdem könnten die Benutzer in die vorhanden Ordner schauen oder verpeile ich da gerade was?
MrNetman
MrNetman 08.11.2012 um 12:21:08 Uhr
Goto Top
es gibt öffentliche und private Verzeichnisse. Die öffentlcihen sind natürlich zugänglich. Ansonsten kann man die Rechteverwaltung nutzen.
Da gibt es aber große Unterschiede zwischen Home- und Pro- Varianten.
Ausserwoeger
Ausserwoeger 08.11.2012 um 12:23:56 Uhr
Goto Top
Wenn man einen Terminalserver besitzt macht man einfach eine Gruppenrichtlinie zur Beschrenkung des Servers.

Wenn man wie du Windows 7 verwendet hat erstens nur einer zugriff auf den Rechner das bedeutet immer nur du oder einer deiner beiden Freunde kann den PC benutzen.
Die Richtlinie was auf dem PC angezeigt wird und worauf die User zugriff haben kannst du mit Lokalen Sicherheitsrichtlinien machen allerdings muss ich sagen hab ich das noch nie gemacht und die möglichkeiten sind sehr eingeschrenkt.

Was ist noch kenne ist SiteKiosk mit dieser Software kannst du absolut alles einschrenken und kannst aus denem PC ein Internet Terminal machen wenn du willst. Die Software kostet aber.

LG
gabeBU
gabeBU 09.11.2012 um 09:44:17 Uhr
Goto Top
Auf den Ordner dürften sie zugreifen, da sie mit dem Programm Dateien öffnen könenn müssen (es handelt sich um Guitar Pro, falls das jemand kennen sollte ;) ). Ich werde mir das mit dem RDP mal genauer ansehen.

Danke für eure Hilfe :3.

Gruss

GabeBU
gabeBU
gabeBU 12.11.2012 um 07:43:46 Uhr
Goto Top
Irgendwie hat das nicht geklappt und ich musste sie über Teamviewer "lotsen".

Soweit ich das verstanden habe, ist SiteKiosk einfach ein Schutz, wenn man lokal am PC befindet. Und der RDP ist ja auch nur im LAN verfügbar oder? Bei dem VPN war ich mir auch nicht ganz sicher, wie das klappen sollte....

wisst ihr vielleicht ein gutes Howto? Ich glaube einfach nicht, dass wir das nie hatten in der Ausbildung ( bisher war da auch alles nur Lokal).
MrNetman
MrNetman 12.11.2012 aktualisiert um 10:02:58 Uhr
Goto Top
RDP braucht eine saubere Route und kann über LAN und WAN genutzt werden, falls der eignangsrouter die Ports durchläßt. Bei RDP wird die normale Windows-Berechtigung benutzt. Außerdem meldet RDP den aktiven Teilnehmer ab.

Teamviewer ist anders. Die beiden Teilnehmer verbinden sich über einen Server und können sich auch ohne besondere Routen erreichen. Selbst die Verbindung via LAN läuft über den Server. Die Rechte entsprechen denen des lokalen Users.

Gruß
Netman