
20309
06.03.2006, aktualisiert am 07.03.2006
Remotedesktopverbindung - keine "neue Anmeldung"
Hallo,
ich hab letzte Woche zu Testzecken im Betrieb nen Windwos Server 2003 aufgesetzt und wollte das mit der Remotedesktopverbindung mal testen.
Mein Problem ist jetzt, wenn ich mich auf den Server verbinde, wird eine "neue Anmeldung" gestartet.
Ich hätte es aber so, dass man den angemeldeten Nutzer steuern kann, bzw. immer den selben Benutzer steuern kann und es nicht immer ein neuer aufgemacht wird.
Also wenn ich z.B. auf dem Server ein Programm öffne, mich dann per Remotedesktopverbindung aufschalte, genau den Desktop sehe, wo auch das Programm, das geöffnet ist zu sehen ist. Momentan wird einfach eine neue Anmeldung gestartet.
Hoff ihr wisst was ich meine und könnt mir weiter helfen.
MfG
Torsten.
ich hab letzte Woche zu Testzecken im Betrieb nen Windwos Server 2003 aufgesetzt und wollte das mit der Remotedesktopverbindung mal testen.
Mein Problem ist jetzt, wenn ich mich auf den Server verbinde, wird eine "neue Anmeldung" gestartet.
Ich hätte es aber so, dass man den angemeldeten Nutzer steuern kann, bzw. immer den selben Benutzer steuern kann und es nicht immer ein neuer aufgemacht wird.
Also wenn ich z.B. auf dem Server ein Programm öffne, mich dann per Remotedesktopverbindung aufschalte, genau den Desktop sehe, wo auch das Programm, das geöffnet ist zu sehen ist. Momentan wird einfach eine neue Anmeldung gestartet.
Hoff ihr wisst was ich meine und könnt mir weiter helfen.
MfG
Torsten.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 27475
Url: https://administrator.de/forum/remotedesktopverbindung-keine-neue-anmeldung-27475.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 06:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
also da wirst du eine extra Programm benötigen. Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass das mit RD (=REmoteDesktop) nicht möglich ist. gute altenative ist UltraVNC oder auch TightVNC. Das gute ist, die beiden sind natürlich Freeware und Anwender freundlich...
UltraVNC: http://ultravnc.sourceforge.net/
TigthVNC: http://www.icewalkers.com/Linux/Software/515070/TightVnc.html
Gruß
Dani
also da wirst du eine extra Programm benötigen. Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass das mit RD (=REmoteDesktop) nicht möglich ist. gute altenative ist UltraVNC oder auch TightVNC. Das gute ist, die beiden sind natürlich Freeware und Anwender freundlich...
UltraVNC: http://ultravnc.sourceforge.net/
TigthVNC: http://www.icewalkers.com/Linux/Software/515070/TightVnc.html
Gruß
Dani
Hi,
da gibt es eigentlich nur die Möglichkeit, daß Du dich nicht abmeldest, sondern das Remote-Fenster einfach zumachst. Beim nächsten mal bist Du dann mit dem selben Benutzer drin. Du mußt also die Programme die Du remote sehen willst, auch remote starten.
Es hilft nix, wenn z.B der Administrator schon vorher angemeldet war - Du siehst die offenen Programme nicht.
Wenn es Dir nur darum geht auf den Bildschirm zu sehen, empfehle ich VNC. Kostenlos und recht gut. Aber das gabs ja schon von Dani
da gibt es eigentlich nur die Möglichkeit, daß Du dich nicht abmeldest, sondern das Remote-Fenster einfach zumachst. Beim nächsten mal bist Du dann mit dem selben Benutzer drin. Du mußt also die Programme die Du remote sehen willst, auch remote starten.
Es hilft nix, wenn z.B der Administrator schon vorher angemeldet war - Du siehst die offenen Programme nicht.
Wenn es Dir nur darum geht auf den Bildschirm zu sehen, empfehle ich VNC. Kostenlos und recht gut. Aber das gabs ja schon von Dani
Wenn du die Remotedesktopverbindung aufmachst, dann gibt zu dem Namen des Servers noch den Parameter /console ein. Dann landest du immer in der Consolensitzung, die dir anzeigt was du auch am Monitor des Servers sieht.
Da kann dann eigentlich nichts mehr schief gehen.
Der Remotedesktopclient sollte aber aktuelle sein. Den findest du ggf auf dem 2003 Server unter ..\system32\clients\tsclient
Da kann dann eigentlich nichts mehr schief gehen.
Der Remotedesktopclient sollte aber aktuelle sein. Den findest du ggf auf dem 2003 Server unter ..\system32\clients\tsclient
Dann wird die Clientversion noch nicht passen.
Installiere mal die, die auf dem TS unter ..\system32\clients\tsclient liegt.
Oder hier: http://www.petri.co.il/download_rdp_5_2.htm RDP 5.2
Installiere mal die, die auf dem TS unter ..\system32\clients\tsclient liegt.
Oder hier: http://www.petri.co.il/download_rdp_5_2.htm RDP 5.2