Remotedesktopverbindung übers Inet mit Router
Hi Leute,
ich hab mal wieder ne frage zur Remotedesktopverbindung. Und zwar will ich mit einer Remotedesktopverbindung übers Inet auf einen anderen Rechner verbinden. Jetzt hat der jenige aber einen Router dazwischen und auch zwei Rechner angeschlossen die beide ständig in betrieb sind. Über das Internet kann ich ja nur die IP eingeben, die bis zum Router führt, aber wie kann ich das anstellen, das er mich zu Rechner 1 verbindet und ne zu Rechner 2?
Ich hab keine Ahnung wie das von statten gehen soll! Kann mir jemand nen Tip geben?
Danke schon mal im voraus!
ich hab mal wieder ne frage zur Remotedesktopverbindung. Und zwar will ich mit einer Remotedesktopverbindung übers Inet auf einen anderen Rechner verbinden. Jetzt hat der jenige aber einen Router dazwischen und auch zwei Rechner angeschlossen die beide ständig in betrieb sind. Über das Internet kann ich ja nur die IP eingeben, die bis zum Router führt, aber wie kann ich das anstellen, das er mich zu Rechner 1 verbindet und ne zu Rechner 2?
Ich hab keine Ahnung wie das von statten gehen soll! Kann mir jemand nen Tip geben?
Danke schon mal im voraus!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 48794
Url: https://administrator.de/forum/remotedesktopverbindung-uebers-inet-mit-router-48794.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 23:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
morgen,
insofern ich das richtig verstanden habe war das nicht die Frage. Er fragte danach wie man denn mehrere rechner innerhalb eines netzwerkes hinter einem router erreichen könnte..
Also kannst folgender massen vorgehen.. du kannst die Ports der Rechner für den remote desktop ändern.. so zum beispiel für rechner eins 3381 rechner 2 3382 usw..
dann beim aufrufen einfach den richtigen port angeben und nicht vergessen den router dementsprechend mit portforwarding einrichten.. das müsst es schon gewesen sein..
mfg
chris
insofern ich das richtig verstanden habe war das nicht die Frage. Er fragte danach wie man denn mehrere rechner innerhalb eines netzwerkes hinter einem router erreichen könnte..
Also kannst folgender massen vorgehen.. du kannst die Ports der Rechner für den remote desktop ändern.. so zum beispiel für rechner eins 3381 rechner 2 3382 usw..
dann beim aufrufen einfach den richtigen port angeben und nicht vergessen den router dementsprechend mit portforwarding einrichten.. das müsst es schon gewesen sein..
mfg
chris
was auch möglich ist (jetzt aber für allgemeine erheiterung sorgen wird) ist das du rechner eins aufrufst und von rechner eins eine remoteverbindung zu rechner zei aufbaust.. oder dann halt zu drei vier oder zweitausendvierundachzig 
damals zu zeiten von PCanyWhere haben wir das immer so gemacht wenn wir ne Verbindung zum server aufbauen mussten.. wenn die verbindung zusammengebrochen ist, ist nur ein rechner im netzwerk abgekackt, nicht aber der server...
gruss
chris
damals zu zeiten von PCanyWhere haben wir das immer so gemacht wenn wir ne Verbindung zum server aufbauen mussten.. wenn die verbindung zusammengebrochen ist, ist nur ein rechner im netzwerk abgekackt, nicht aber der server...
gruss
chris