Remotedesktopverbindung ist bei WHS schneller... warum?
hallo leute.... ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Ich habe schon länger einen ausgedienten desktop pc als server laufen, denn ich über eine remotdesktopverbindung betreue.
als betriebssystem windows 7!
dabei hab ich mich schon immer gewundert, das die geschwindigkeit trotz GLan im heimnetzwerk recht langsam ist.
nun habe ich mal aus neugier windows home server installiert und stellte erstaunt fest: die remoteverbindung läuft annähernd doppelt so schnell!
könnt ihr mir sagen warum das so ist und ob es da bei windows7 ne "schraube" zum drehn gibt, mit der ich diese geschwindigkeit auch hin bekomme?
wäre echt cool....
gruß uli
als betriebssystem windows 7!
dabei hab ich mich schon immer gewundert, das die geschwindigkeit trotz GLan im heimnetzwerk recht langsam ist.
nun habe ich mal aus neugier windows home server installiert und stellte erstaunt fest: die remoteverbindung läuft annähernd doppelt so schnell!
könnt ihr mir sagen warum das so ist und ob es da bei windows7 ne "schraube" zum drehn gibt, mit der ich diese geschwindigkeit auch hin bekomme?
wäre echt cool....
gruß uli
11 Antworten
- LÖSUNG maretz schreibt am 03.01.2010 um 12:44:31 Uhr
- LÖSUNG StefanKittel schreibt am 03.01.2010 um 12:47:17 Uhr
- LÖSUNG ukwach schreibt am 03.01.2010 um 13:15:14 Uhr
- LÖSUNG StefanKittel schreibt am 03.01.2010 um 13:51:40 Uhr
- LÖSUNG ukwach schreibt am 03.01.2010 um 13:15:14 Uhr
- LÖSUNG StefanKittel schreibt am 03.01.2010 um 12:47:17 Uhr
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 03.01.2010 um 16:55:29 Uhr
- LÖSUNG ukwach schreibt am 03.01.2010 um 20:11:00 Uhr
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 03.01.2010 um 22:25:04 Uhr
- LÖSUNG ukwach schreibt am 04.01.2010 um 10:06:17 Uhr
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 04.01.2010 um 19:17:14 Uhr
- LÖSUNG ukwach schreibt am 04.01.2010 um 10:06:17 Uhr
- LÖSUNG jumilla schreibt am 09.01.2010 um 21:23:15 Uhr
- LÖSUNG kaiand1 schreibt am 17.01.2010 um 10:47:40 Uhr
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 03.01.2010 um 22:25:04 Uhr
- LÖSUNG ukwach schreibt am 03.01.2010 um 20:11:00 Uhr
LÖSUNG 03.01.2010 um 12:44 Uhr
Moin,
ist jetzt nur ne vermutung aber
a) Weil WinHomeServer nunmal darauf ausgelegt ist als Server zu arbeiten d.h. die Netzwerkprotokolle deutlich mehr im Vordergrund stehen und die Dienste bevorzugt behandelt werden (während bei Win7 als Arbeitssystem hoffentlich die Vordergrundprozesse ne höhere Priorität haben)
b) Weil WHS nen richtigen RDP-Server enthaltne hat - und nicht nur die Option dieses als Remote-Verwaltung zu nehmen
ist jetzt nur ne vermutung aber
a) Weil WinHomeServer nunmal darauf ausgelegt ist als Server zu arbeiten d.h. die Netzwerkprotokolle deutlich mehr im Vordergrund stehen und die Dienste bevorzugt behandelt werden (während bei Win7 als Arbeitssystem hoffentlich die Vordergrundprozesse ne höhere Priorität haben)
b) Weil WHS nen richtigen RDP-Server enthaltne hat - und nicht nur die Option dieses als Remote-Verwaltung zu nehmen
LÖSUNG 03.01.2010 um 12:47 Uhr
LÖSUNG 03.01.2010 um 13:15 Uhr
Zitat von @StefanKittel:
Weil in Windows Home Server der RDP-Server bei 64MB Ram schneller läuft als unter Windows7.
Weil in Windows Home Server der RDP-Server bei 64MB Ram schneller läuft als unter Windows7.
hallo!
klaro.... aber warum?
liegt es wirklich nur an der ausführungspriorität?
LÖSUNG 03.01.2010 um 13:51 Uhr
LÖSUNG 03.01.2010 um 16:55 Uhr
Moin.
Vergleiche auch die Einstellungen des RDP-Clients (Farbtiefe usw.) bei beiden Verbindungen. Evtl. sind diese Verbindungseinstellungen auch serverseitig beschränkt für mehr Performance.
läuft annähernd doppelt so schnell!
Und wie misst man sowas? Gar nicht. Das ist nun alles gefühlt und wir haben keine Vorstellung davon, was Dich zu dieser Aussage verleitet. Beschreib doch mal.Vergleiche auch die Einstellungen des RDP-Clients (Farbtiefe usw.) bei beiden Verbindungen. Evtl. sind diese Verbindungseinstellungen auch serverseitig beschränkt für mehr Performance.
LÖSUNG 03.01.2010 um 20:11 Uhr
hy....
also es handelt sich in beiden fällen um eine 1,8ghz dualcore cpu.. sata-platten .... 4gb ram.
in beiden fällen gleiche einstellungen des rdp clienten.
messen kann ich nicht wirklich... klar..... aber ich hab ne tv-karte drin und unter win7 kann ich über rdp nicht fernsehn... nur stanbilder.
unter whs ist dies kein problem... funktioniert fast ruckelfrei.
das wäre ja alles kein problem, nur ist unter whs die soundkarte nicht aktiv, darum dachte ich man kann das unter win7 auch so hinbekommen
gruß uli
also es handelt sich in beiden fällen um eine 1,8ghz dualcore cpu.. sata-platten .... 4gb ram.
in beiden fällen gleiche einstellungen des rdp clienten.
messen kann ich nicht wirklich... klar..... aber ich hab ne tv-karte drin und unter win7 kann ich über rdp nicht fernsehn... nur stanbilder.
unter whs ist dies kein problem... funktioniert fast ruckelfrei.
das wäre ja alles kein problem, nur ist unter whs die soundkarte nicht aktiv, darum dachte ich man kann das unter win7 auch so hinbekommen
gruß uli
LÖSUNG 03.01.2010 um 22:25 Uhr
LÖSUNG 04.01.2010 um 10:06 Uhr
Zitat von @DerWoWusste:
Hmm. Sollte unter W7 sogar besser funktionieren. Installier mal den 7er RDP Client auf dem Client. Eine Schraube zum Stellen gibt
es da nicht.
Hmm. Sollte unter W7 sogar besser funktionieren. Installier mal den 7er RDP Client auf dem Client. Eine Schraube zum Stellen gibt
es da nicht.
Ach ja, auf dem Client PC ist windows7 64bit drauf.... wenn du das mit 7ner RDP Client meinst.
gruß uli
LÖSUNG 04.01.2010 um 19:17 Uhr
LÖSUNG 09.01.2010 um 21:23 Uhr
LÖSUNG 17.01.2010 um 10:47 Uhr