Remotesteuerung mit Master hinterm Proxy
Hallo zusammen, ich hab folgende Konfiguration:
Firmenrechner - Proxyserver - Internet - Router - HeimPc
Jetzt würde ich gern meinen HeimPc vom Firmenrechner aus steuern. Hab schon viel versucht an Programmen aber nix passendes gefunden. Ich scheitere immer am Proxy der Firma.
Hat jemand nen Tip für ne gute Software die das kann?
Ich hab schon RemoteAnything getestet und viele andere, wobei mir dieses am besten gefallen hat da es schön klein ist.
Anwendungen auf meinem Rechner zu Hause wie z.B. Filesharing mit Webserver laufen wenn ich zum Beispiel http://meineip:4711 für den Port des Webservers bei Emule eingebe. Allerdings kann ich damit nur dass Programm steuern und nicht meinen ganzen Rechner.
Bin für jeden Tip dankbar!
Mirko
Firmenrechner - Proxyserver - Internet - Router - HeimPc
Jetzt würde ich gern meinen HeimPc vom Firmenrechner aus steuern. Hab schon viel versucht an Programmen aber nix passendes gefunden. Ich scheitere immer am Proxy der Firma.
Hat jemand nen Tip für ne gute Software die das kann?
Ich hab schon RemoteAnything getestet und viele andere, wobei mir dieses am besten gefallen hat da es schön klein ist.
Anwendungen auf meinem Rechner zu Hause wie z.B. Filesharing mit Webserver laufen wenn ich zum Beispiel http://meineip:4711 für den Port des Webservers bei Emule eingebe. Allerdings kann ich damit nur dass Programm steuern und nicht meinen ganzen Rechner.
Bin für jeden Tip dankbar!
Mirko
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 9043
Url: https://administrator.de/forum/remotesteuerung-mit-master-hinterm-proxy-9043.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 21:02 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hast du schonmal Remotedesktop von M$ ausprobiert?!
Also ich benutze den von zuhause aus, um auch auf meinem Firmenrechner Aktionen zu starten, von dort aus greife ich via VNC auf andere Rechner im Netzwerk zu.
Allerdings weiss ich nicht, ob der auch mit dem PROXY zusammenarbeitet. Wenn man mehrere XP Rechner im Netzwerk hat, kann man in der Registry des jeweiligen rechner den Port manuell ändern (default ist glaub ich Port 3089), somit kann man beim Connecten einfach xxx.xxx.xxx.xxx:1234 angeben. Zusätzlich habe ich noch per Dyndns ne weiterleitung auf die IP eingerichtet (weiss nicht ob du ne feste IP hast).
Natürlich muss man das ganze erst in XP aktivieren und die Berechtigungen vergeben, sonst geht nichts.
Ich hoffe dass ich dir Helfen konnte, falls nicht bescheid sagen. Ich habe noch ein paar andere Möglichkeiten, wie du aus der Ferne zugreifen kannst.
Tomster
Also ich benutze den von zuhause aus, um auch auf meinem Firmenrechner Aktionen zu starten, von dort aus greife ich via VNC auf andere Rechner im Netzwerk zu.
Allerdings weiss ich nicht, ob der auch mit dem PROXY zusammenarbeitet. Wenn man mehrere XP Rechner im Netzwerk hat, kann man in der Registry des jeweiligen rechner den Port manuell ändern (default ist glaub ich Port 3089), somit kann man beim Connecten einfach xxx.xxx.xxx.xxx:1234 angeben. Zusätzlich habe ich noch per Dyndns ne weiterleitung auf die IP eingerichtet (weiss nicht ob du ne feste IP hast).
Natürlich muss man das ganze erst in XP aktivieren und die Berechtigungen vergeben, sonst geht nichts.
Ich hoffe dass ich dir Helfen konnte, falls nicht bescheid sagen. Ich habe noch ein paar andere Möglichkeiten, wie du aus der Ferne zugreifen kannst.
Tomster
Sorry, habe den Proxy der Firma nicht gelesen. Da wird das mit dem Remotedesktop nichts. Und auch nichts mit VNC. Das Problem konnte ich auch noch nicht umgehen. Ich hatte zwar mal eine Website gefunden, die da etwas mit einem Remotetool auf Webbroswerbasis auf Port 80 anbot, aber die finde ich nicht mehr. Wenn jemand bei der Suche merh Erfolg hat, möchte er es bitte hier posten. Die Lösung brauche ich nämlich auch noch.
Gruß
Liebenburger
Gruß
Liebenburger