Remoteverbindung zum Zielhost via Batch: Kommandozeile wird nach Beendigung der Aufgabe nicht geschlossen
Hallo zusammen,
ich stehe aktuell vor einer Herausforderung für die ich derzeit noch keine Lösung finden konnte; vielleicht könnt ihr mir helfen.
Der Sachverhalt sieht in aller Kürze wie folgt aus:
Auf Server 1 wird ein "Batch 1" gestartet, welcher eine Remoteverbindung zu Server 2 aufbaut und dort ein weiteres Batchfile "Batch 2" aufruft.
Das Ganze geschieht über psexec (psexec \\servername -u user -p password "\\server\verzeichnis\batchfile.bat").
"Batch 2" startet dann ein externes Programm auf Server 2 inkl. Produktionsworkflow und führt bestimmte Produktionsparameter aus,
u.a. den Versand einer Status-E-Mail, die aus dem Workflow heraus über die Powershell generiert wird (das Powershell-Skript selbst funktioniert).
Der Knackpunkt ist nun, dass die Kommandozeile auf Server 1 und damit verbunden "Batch 2" nach Prozessbeendigung nicht mehr automatisch geschlossen wird;
das Batchfile an sich wird allerdings bis zum Ende abgearbeitet.
Meine Frage wäre nun, ob psexec in Verbindung mit Powershell derartige Probleme verursachen kann und wie ich dies umgehe
(der Fehler trat erstmals nach Integration des Powershell-Skripts auf)?
Beste Grüße
ich stehe aktuell vor einer Herausforderung für die ich derzeit noch keine Lösung finden konnte; vielleicht könnt ihr mir helfen.
Der Sachverhalt sieht in aller Kürze wie folgt aus:
Auf Server 1 wird ein "Batch 1" gestartet, welcher eine Remoteverbindung zu Server 2 aufbaut und dort ein weiteres Batchfile "Batch 2" aufruft.
Das Ganze geschieht über psexec (psexec \\servername -u user -p password "\\server\verzeichnis\batchfile.bat").
"Batch 2" startet dann ein externes Programm auf Server 2 inkl. Produktionsworkflow und führt bestimmte Produktionsparameter aus,
u.a. den Versand einer Status-E-Mail, die aus dem Workflow heraus über die Powershell generiert wird (das Powershell-Skript selbst funktioniert).
Der Knackpunkt ist nun, dass die Kommandozeile auf Server 1 und damit verbunden "Batch 2" nach Prozessbeendigung nicht mehr automatisch geschlossen wird;
das Batchfile an sich wird allerdings bis zum Ende abgearbeitet.
Meine Frage wäre nun, ob psexec in Verbindung mit Powershell derartige Probleme verursachen kann und wie ich dies umgehe
(der Fehler trat erstmals nach Integration des Powershell-Skripts auf)?
Beste Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 272299
Url: https://administrator.de/forum/remoteverbindung-zum-zielhost-via-batch-kommandozeile-wird-nach-beendigung-der-aufgabe-nicht-geschlossen-272299.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 22:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

(der Fehler trat erstmals nach Integration des Powershell-Skripts auf)?
Wie sieht das PS Script denn aus ?? Das würde uns hier massiv helfen.Gruß jodel32

powershell.waitForFinish();
Na da wird wohl irgendwo ein Fehler sein, in der Zeile wartet ja das Script bis die Powershell fertig ist, also muss im Powershell-Script irgendwo der Haken sein....
So wie Ihr das Powershell aufruft kenne ich das nicht, ist zumindest nicht Standard. Vermutlich liegt da eine Inkompatibilität oder Berechtigungsproblem mit PSEXEC vor, denn ein normal aus einer Batch aufgerufenes Powershell-Script funktioniert hier einwandfrei wenn die Batch via PSEXEC getriggert wird.
Lass dir einfach jede Zeile protokollieren, dann findest du die Stelle an der es hakt.
Lass dir einfach jede Zeile protokollieren, dann findest du die Stelle an der es hakt.