abbidalli

Repeater Siemens 108 mit D-Link G-684T verbinden . SCHWER WDS

Hallo,
bin ganz neu hier im Forum und hoffe, dass Ihr mir helfen könnt.

Ich versuche hier seit 5 Stunden ein WDS einzurichten und verzweifel langsam aber sicher.

Ich habe einen D-Link G-684T Wireless LAN Router, der bisher tatellos läuft.
(Firmware Update habe ich heute gemacht und nun unterstützt er auch WDS)

Ich habe noch einen Siemens Repeater 108 und den versuche ich mit dem D-Link zu verbinden, leider ohne Erfolg

Es gibt so viele Einstellungmöglichkeiten in dem D-Link und ich komm da nicht klar.

Unter dem Punkt WDS gibt es

-Repeater, Crute und Bridge
-WDS Name
-Activate as Root
-WDS Privacy
-Uplink und Downlink 1-4

Ich habe keine Ahnung was ich in dem Router einstellen muss, damit der Siemens Repeater endlich mit ihm Kommunizieren kann.

Der Repeater ist voll eingestellt und er sieht den D-Link auch, aber irgendwie komme ich nicht ins Internet, wenn ich mit dem Repeater verbunden bin. Wenn ich mit dem Router verbunden bin, klappt alles.

Kanal 6, gleiche SSiD usw sind alle angepasst.

Ich weiss nicht mehr weiter.

Soll der Router auch als Repeater laufen? Was hat das mit der MAC Adresse auf sich, machen die das net alles automatisch?

Bitte helft mir.
greetz abbidalli

danke
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 87396

Url: https://administrator.de/forum/repeater-siemens-108-mit-d-link-g-684t-verbinden-schwer-wds-87396.html

Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 19:04 Uhr

aqui
aqui 21.05.2008 um 21:31:00 Uhr
Goto Top
Der Dlink muss als Repeater konfiguriert sein und der Siemens auch !
Was wichtig ist:
Du kannst NICHT sichere WPA als Verschlüsselung verwenden sondern nur das unsichere WEP, da WPA im WDS Betrieb nicht supportet ist zwischen unterschiedlichen Herstellern !!

Ein hilfreicher Artikel für dich ist:

http://www.heise.de/netze/Weiter-funken--/artikel/83757

Damit solltest du das eigentlich zum Laufen bringen...
abbidalli
abbidalli 22.05.2008 um 10:02:57 Uhr
Goto Top
Hallo,

danke für die Antwort. Das mit dem WEP hab ich schon des öfteren gelesen.
Die Beschreibung ist natürlich sehr komplex, schildert jedoch leider nicht ganz mein Problem. z.B. versteh ich das mit den MAC Adressen immernoch nicht. Müssen die nun fest voreingestellt werden, oder werden die autom. bezogen.

Heute oder Sonntag bin ich wieder bei meinen Eltern, dort steht das System, dann werde ich mal wieder ausprobieren. :~)

Ich halte Euch auf dem laufenden!

greetz
aqui
aqui 22.05.2008 um 11:12:38 Uhr
Goto Top
Das kommt auf das System an. Bei manchen lernen die Endgeräte das automatisch wie z.B. dei dem Siemens 108er. Bei manchen muss man aber den Partner mit der MAC Adresse statisch eintragen.

In der Regel funktioniert der 108er Repeater völlig problemlos. Wichtig ist das du hier DHCP abschaltetst und ihm eine statische IP in derselben Range gibst wie dem D-Link. Diese IP muss natürlich außerhalb der DHCP Range des D-Links liegen um IP Adressdopplung zu vermeiden.
Du solltest das Setup erstmal völlig OHNE Verschlüsselung machen um dir nicht hier auch gleich Fallen zu stellen.
Erst wenn es unverschlüsselt sauber funktioniert solltest du WEP aktivieren. WPA funktioniert nicht !