bionic

Richtlinien für Datein im Netzwerk festlegen

Hallo liebe Community,

ich habe folgendes Problem.
In meinem Büro ist mein Rechner mit dem Arbeitsplatzrechner eines Kollegen vernetzt (Ohne Server etc.)...
Ich habe 2 Excel Datein auf meinem Rechner die mein Kollege ansehen und lesen darf, aber keinesfalls bearbeiten. Ich versuche schon tagelang über die Freigabe Funktion im BS dies zu ermöglichen, bekomme dies aber nicht ohne Hilfe hin.

Zu den wohl notwendigen Info´s:

PC1 (mein PC)= Win 8.1 64 Bit (2 Administrator Konten - Diese beiden Nutzer sollen die Datein bearbeiten können)

PC2 (PC von Kollege)= Windows XP Prof. 32 Bit (1 Administrator Konto)

vielen Dank vorab.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 260641

Url: https://administrator.de/forum/richtlinien-fuer-datein-im-netzwerk-festlegen-260641.html

Ausgedruckt am: 02.05.2025 um 09:05 Uhr

emeriks
Lösung emeriks 21.01.2015, aktualisiert am 23.01.2015 um 18:50:17 Uhr
Goto Top
Hi,
ohne Domäne muss eines von beidem gegeben sein:
A) es existiert auf PC1 ein Benutzerkonto, welches genauso heißt, wie das Konto des Kollegen auf PC2, und genau dasselbe Passwort hat. Das Konto sollte dann sinnvollerweise ein drittes Konto sein, ohne Admin-Rechte.
oder
B) der Kollege am PC2 muss sich vor oder beim Zugriff auf die Freigabe mit einem Konto des PC1 authentifizieren. Das sollte dann sinnvollerweise ein drittes Konto sein, ohne Admin-Rechte.

Ich empfehle Varainte A.
(Variante A ist prinzipiell dasselbe wie Variante B - nur dass hier wegen der Übereinstimmung von Benutzername und Passwort keine erneute Abfrage dieser kommt.)

In der Freigabe auf PC1 stellst Du ein:
"Jeder - lesen" --> entfernen,
und das Konto, mit welchem der Kollege arbeitet, hinzufügen --> "Lesen".

In den Sicherheitseinstellungen (ACL) des Ordners, den Du da freigeben willst, musst Du jetzt die NTFS-Berechtigungen anpassen. Dazu musst Du dort als erstes die Standardberechtigungen anpassen, denn dort dürfte noch "Benutzer" "lesen" drin stehen. Also "Benutzer" raus. Dann die ACL der beiden betreffenden Dateien bearbeiten und das Konto des Kollegen mit "Lesen" eintragen.

E.
Bionic
Bionic 21.01.2015 um 18:08:36 Uhr
Goto Top
Hat geklappt!

Vielen Dank!
118534
Lösung 118534 21.01.2015, aktualisiert am 23.01.2015 um 18:50:29 Uhr
Goto Top
Rechte Maus auf die Datei, dann Eigneschaften. Dann obe Sicherheit und dem User nur Leserechte geben
Marco