Roaming Profiles Reloaded
Folgende Gedanken entstanden, als mal wieder die Frage nach dem (Un-)Sinn von Roaming Profiles im Raum stand. Im Prinzip reduziert es sich immer wieder auf zwei Sichtweisen: Das Unternehmen will, dass alle Daten serverseitig einer Datensicherung unterliegen, der Benutzer ist aber genervt, weil der Profilspeicherplatz regelmäßig nicht ausreicht und er lange Anmeldezeiten hinnehmen muss. Da ich als Entwickler mit Infrastruktur-KnowHow zwischen den Fronten stehe, war das Entstehen einer Idee für eine mögliche Lösung vermutlich nur eine Frage der Zeit. 
Viele kleine Dateien im (Server-) Profil und hohe Pingzeiten resultieren in einer häufig exorbitant hohen Anmeldezeit. Und wenn der Profilspeicherplatz mal wieder nicht ausreicht und das fröhlich gestaltete weiße x auf rotem Hintergrund angrinst, weiß jeder: Jetzt beginnt wieder die Suche nach den Übeltätern.
Die Paketierer wissen dabei häufig nicht, was für Verzeichnisse die Anwendungen anlegen... und selbst wenn, fehlt ihnen die Entscheidungsgrundlage für die Überlegung: Aussschließen aus dem Roaming Profile, oder nicht? Das ist nämlich das einzige, was sie in dem Fall tun können: Verzeichnisse aus dem serverseitig gespeicherten Profil ausschließen. Frage an den Fachanwender: Weißt Du es? Antwort: Was willst Du von mir?
Und daraus entwickelte sich die Idee:
Warum kann der Entwickler das Problem nicht bereits an der Wurzel lösen? ER weiß doch, was seine Anwendung wo und vorallem: warum tut.
Die Lösung wäre daher ein Dialog im Installationsprogramm, der auflistet, was für Verzeichnisse angelegt werden, wozu sie dienen und einen Vorschlag liefert, ob es Sinn macht, das Verzeichnis zu roamen oder nicht. Da der normale Anwender auf seinem Heim PC niemals mit dem Problem serverseitig gespeicherter Profile zu kämpfen haben wird, sollte ein derartiger Dialog nur durch das Setzen eines zu standardisierenden Schalters sichtbar gemacht werden können. Der Paketierer kann so ein MST erstellen, das die Software sauber installiert und nur für die Firma Sinnvolles ins Roaming Profile aufnimmt und die Anwendung kann anhand der während des Setups getätigten Auswahl entsprechend seine Verzeichnisse entweder unter local oder unter roaming ablegen.
Ich habe dazu einen (etwas längeren) Artikel auf unserem Entwicklerblog geschrieben. Wen es interessiert: http://blog.toptechnologies.de/post/Roaming-Profiles-Reloaded-Verantwor ...
Jetzt würde mich eure Meinung dazu interessieren!
Viele Grüße,
Christian.
Viele kleine Dateien im (Server-) Profil und hohe Pingzeiten resultieren in einer häufig exorbitant hohen Anmeldezeit. Und wenn der Profilspeicherplatz mal wieder nicht ausreicht und das fröhlich gestaltete weiße x auf rotem Hintergrund angrinst, weiß jeder: Jetzt beginnt wieder die Suche nach den Übeltätern.
Die Paketierer wissen dabei häufig nicht, was für Verzeichnisse die Anwendungen anlegen... und selbst wenn, fehlt ihnen die Entscheidungsgrundlage für die Überlegung: Aussschließen aus dem Roaming Profile, oder nicht? Das ist nämlich das einzige, was sie in dem Fall tun können: Verzeichnisse aus dem serverseitig gespeicherten Profil ausschließen. Frage an den Fachanwender: Weißt Du es? Antwort: Was willst Du von mir?
Und daraus entwickelte sich die Idee:
Warum kann der Entwickler das Problem nicht bereits an der Wurzel lösen? ER weiß doch, was seine Anwendung wo und vorallem: warum tut.
Die Lösung wäre daher ein Dialog im Installationsprogramm, der auflistet, was für Verzeichnisse angelegt werden, wozu sie dienen und einen Vorschlag liefert, ob es Sinn macht, das Verzeichnis zu roamen oder nicht. Da der normale Anwender auf seinem Heim PC niemals mit dem Problem serverseitig gespeicherter Profile zu kämpfen haben wird, sollte ein derartiger Dialog nur durch das Setzen eines zu standardisierenden Schalters sichtbar gemacht werden können. Der Paketierer kann so ein MST erstellen, das die Software sauber installiert und nur für die Firma Sinnvolles ins Roaming Profile aufnimmt und die Anwendung kann anhand der während des Setups getätigten Auswahl entsprechend seine Verzeichnisse entweder unter local oder unter roaming ablegen.
Ich habe dazu einen (etwas längeren) Artikel auf unserem Entwicklerblog geschrieben. Wen es interessiert: http://blog.toptechnologies.de/post/Roaming-Profiles-Reloaded-Verantwor ...
Jetzt würde mich eure Meinung dazu interessieren!
Viele Grüße,
Christian.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 135633
Url: https://administrator.de/forum/roaming-profiles-reloaded-135633.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 03:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar