Robocopy interpretiert alle Sharepoint-Unterverzeichnisse als Leer
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem, wobei gleich im Vorfeld zu sagen ist, das es erst seit ca. 8 Wochen existiert. Vorher lief alles 2 Jahre reibungslos.
Die firmenrelevanten Daten unserer Abteilung liegen auf den abteilungseigenen SharePoint (2016) in verschiedenen Bibliotheken (keine Doku-Mappen), die Zugriffsrechte werden vererbt. Bei Neuzugang von Mitarbeitern bekommen diese eine Grundstock an Dokumenten aus dem SharePoint gezogen (per Robocopy), genauso werden diese Dokumente immer per Mirror-Funktion Up2Date gehalten. Das BS auf allen Client-Rechnern ist Windows 7 Enterprise und alle Clients haben nur Leserechte auf dem SharePoint.
Die Batch dazu sah folgendermaßen aus:
- Per Net Use das SharePoint-Hauptverzeichnis als Netzlaufwerk einbinden
- Danach werden per Robocopy verschiedene Unterordner synchronisiert: robocopy Quelle Ziel /MIR /R:3 /W:1 /XD ...
- Trennung des Netzlaufwerks
Funktionierte wie gesagt bereits 2 Jahre ohne Probleme.
Aktuell sieht das Problem so aus:
- Beim Net Use wird zwar ein Laufwerk gesetzt, der Benutzer sieht aber keine Ordnerstruktur ("Dieser Ordner ist leer")
- Danach löscht sich die komplette Lokale Ordnerstruktur, da Robocopy ja keine Ordner/Dateien auf dem SP "sehen" kann
Als Test habe ich dann folgendes ausgeführt
- Den net Use auf einen expliziten Ordner des SP gesetzt und nicht in das Hauptverzeichnis -> Benutzer sieht im Windows Explorer Ordnerstruktur und Dateien, sowie auch Zugriff auf alle Unterordner
- starte ich jetzt den Robocopy, kopiert er nur Dateien aus der obersten Ordnerhierarchie, Unterordner werden als "leer" angesehen (auch mit expliziten Befehl leere Unterordner zu kopieren, bleiben diese dann auf Lokal leer)
- als einfachen Test habe ich mal dir /s gestartet -> geht, alle Dateien in Unterordnern werden angezeigt
- zweiter Test: xcopy -> es werden alle Dateien samt Unterordner mit Inhalten kopiert
Jetzt stellt sich natürlich die Frage: Warum "sieht" Robocopy keine Inhalte in Unterordnern?
ich habe folgendes Problem, wobei gleich im Vorfeld zu sagen ist, das es erst seit ca. 8 Wochen existiert. Vorher lief alles 2 Jahre reibungslos.
Die firmenrelevanten Daten unserer Abteilung liegen auf den abteilungseigenen SharePoint (2016) in verschiedenen Bibliotheken (keine Doku-Mappen), die Zugriffsrechte werden vererbt. Bei Neuzugang von Mitarbeitern bekommen diese eine Grundstock an Dokumenten aus dem SharePoint gezogen (per Robocopy), genauso werden diese Dokumente immer per Mirror-Funktion Up2Date gehalten. Das BS auf allen Client-Rechnern ist Windows 7 Enterprise und alle Clients haben nur Leserechte auf dem SharePoint.
Die Batch dazu sah folgendermaßen aus:
- Per Net Use das SharePoint-Hauptverzeichnis als Netzlaufwerk einbinden
- Danach werden per Robocopy verschiedene Unterordner synchronisiert: robocopy Quelle Ziel /MIR /R:3 /W:1 /XD ...
- Trennung des Netzlaufwerks
Funktionierte wie gesagt bereits 2 Jahre ohne Probleme.
Aktuell sieht das Problem so aus:
- Beim Net Use wird zwar ein Laufwerk gesetzt, der Benutzer sieht aber keine Ordnerstruktur ("Dieser Ordner ist leer")
- Danach löscht sich die komplette Lokale Ordnerstruktur, da Robocopy ja keine Ordner/Dateien auf dem SP "sehen" kann
Als Test habe ich dann folgendes ausgeführt
- Den net Use auf einen expliziten Ordner des SP gesetzt und nicht in das Hauptverzeichnis -> Benutzer sieht im Windows Explorer Ordnerstruktur und Dateien, sowie auch Zugriff auf alle Unterordner
- starte ich jetzt den Robocopy, kopiert er nur Dateien aus der obersten Ordnerhierarchie, Unterordner werden als "leer" angesehen (auch mit expliziten Befehl leere Unterordner zu kopieren, bleiben diese dann auf Lokal leer)
- als einfachen Test habe ich mal dir /s gestartet -> geht, alle Dateien in Unterordnern werden angezeigt
- zweiter Test: xcopy -> es werden alle Dateien samt Unterordner mit Inhalten kopiert
Jetzt stellt sich natürlich die Frage: Warum "sieht" Robocopy keine Inhalte in Unterordnern?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 356505
Url: https://administrator.de/forum/robocopy-interpretiert-alle-sharepoint-unterverzeichnisse-als-leer-356505.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 15:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar