Robocopy oder xcopy inkrementel und mit Listen ebenfalls Dateien vor dem Kopieren sichern
Guten Tag,
Ich habe eine ziemlich verzwickte komplexe Aufgabe:
Ich möchte Dateien von einem Server auf einen PC kopieren, beim kopieren sollen nur neue und geänderte Daten kopiert werden. Des Weiteren sollen die Dateien, welche erneuert werden durch den Kopiervorgang vorher gesichert werden.
Beispiel:
test.txt vom 5.10. wird durch text.txt vom 6.10. ersetzt. bevor text.txt vom 5.10. überschrieben wird soll die Datei entweder in einen anderen Ordner verschoben oder in z.B. test_05_10.txt umbenannt werden.
Da ich viele Dateien habe möchte ich das Updaten ein wenig Modular halten also sollen Listen benutzt werden, in welchen die Quellpfäde der Dateien stehen, die kopiert werden sollen.
Diese Listen sollen von entweder robocopy oder xcopy ausgelesen werden um dann die angegebenen Dateien zu kopieren.
Das ganze soll in der Komandozeile funktionieren und durch eine ".cmd" Datei ausgeführt werden.
Soweit zu dem was ich machen will, jetzt zu dem Problem bei dem ganzen:
Ich habe herausgefunden, dass es möglich ist mit xcopy solche Listen, wie oben beschrieben, benutzt werden können. Jedoch scheint xcopy keine gute Lösung für das Kopieren von nur neuen oder geänderten Daten zu sein. Mit robocopy ist, wie ich gelesen habe, nicht möglich solche Listen zu benutzen.
Für das sichern der Daten vor dem Erneuern habe ich nichts gefunden, wie das möglich wäre.
Ich verzweifle langsam ein wenig und freue mich sehr, wenn ihr mir helfen könnt.
Grüße,
Ben
Ich habe eine ziemlich verzwickte komplexe Aufgabe:
Ich möchte Dateien von einem Server auf einen PC kopieren, beim kopieren sollen nur neue und geänderte Daten kopiert werden. Des Weiteren sollen die Dateien, welche erneuert werden durch den Kopiervorgang vorher gesichert werden.
Beispiel:
test.txt vom 5.10. wird durch text.txt vom 6.10. ersetzt. bevor text.txt vom 5.10. überschrieben wird soll die Datei entweder in einen anderen Ordner verschoben oder in z.B. test_05_10.txt umbenannt werden.
Da ich viele Dateien habe möchte ich das Updaten ein wenig Modular halten also sollen Listen benutzt werden, in welchen die Quellpfäde der Dateien stehen, die kopiert werden sollen.
Diese Listen sollen von entweder robocopy oder xcopy ausgelesen werden um dann die angegebenen Dateien zu kopieren.
Das ganze soll in der Komandozeile funktionieren und durch eine ".cmd" Datei ausgeführt werden.
Soweit zu dem was ich machen will, jetzt zu dem Problem bei dem ganzen:
Ich habe herausgefunden, dass es möglich ist mit xcopy solche Listen, wie oben beschrieben, benutzt werden können. Jedoch scheint xcopy keine gute Lösung für das Kopieren von nur neuen oder geänderten Daten zu sein. Mit robocopy ist, wie ich gelesen habe, nicht möglich solche Listen zu benutzen.
Für das sichern der Daten vor dem Erneuern habe ich nichts gefunden, wie das möglich wäre.
Ich verzweifle langsam ein wenig und freue mich sehr, wenn ihr mir helfen könnt.
Grüße,
Ben
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 392151
Url: https://administrator.de/forum/robocopy-oder-xcopy-inkrementel-und-mit-listen-ebenfalls-dateien-vor-dem-kopieren-sichern-392151.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 05:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Warum ein neues Thread? Verzeichnisliste mit Robocopy verarbeiten
Frage:
verstehst Du den von Dir geposteten Code?
Hast Du den von mir geposteten Link gelesen? https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/administration/windows-c ...
Grüße
lcer
Warum ein neues Thread? Verzeichnisliste mit Robocopy verarbeiten
Frage:
verstehst Du den von Dir geposteten Code?
@echo off & setlocal
set "Liste=D:\Deine Liste.txt"
set "Ziel=X:\Test"
for /f "usebackq delims=" %%i in ("%Liste%") do xcopy /e "%%i" "%Ziel%\%%~nxi\"
Hast Du den von mir geposteten Link gelesen? https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/administration/windows-c ...
Grüße
lcer
Zitat von @Benistcreative:
Den Code verstehe ich, bis auf die xcopy spezifischen Befehle wie: "usebackq delims=" und "%%i" , da mir programmierung nichts fremdes ist.
Den Code verstehe ich, bis auf die xcopy spezifischen Befehle wie: "usebackq delims=" und "%%i" , da mir programmierung nichts fremdes ist.
nee - hast Du nicht verstanden. Nimm mal Google und suche nach usebackq
Grüße
lcer
Also ich werde das Skript nicht für Dich schreiben.
Mach Dich mit dem Syntax des FOR Befehls vertraut. Dann musst Du nur noch die passenden Robocopy-Argumente finden und Du kannst deine Dateilisten sichern.
Grüße
lcer
Zitat von @Benistcreative:
Ok, habe jetzt danach gegoogelt aber mit dieser Info komme ich der Lösung auch nicht näher.
Ok, habe jetzt danach gegoogelt aber mit dieser Info komme ich der Lösung auch nicht näher.
Mach Dich mit dem Syntax des FOR Befehls vertraut. Dann musst Du nur noch die passenden Robocopy-Argumente finden und Du kannst deine Dateilisten sichern.
Grüße
lcer