
37414
04.04.2016
Robocopy Pfad mit Leerzeichen in Anführungsstrichen funktioniert nicht
Hallo,
ich nutze eine Batchdatei für das kopieren mit robocopy.
Darin habe ich einen Zielpfad, der Leerzeichen enthält.
Egal ob ich Anführungsstriche benutze und ob ich am Ende einen Backslash benutze oder nicht... der Kopiervorgang kann nicht gestartet werden.
Es handelt sich um das Verzeichnis "Program Files", welches das Problem macht.
Robocopy will dann nach "Program" kopieren und ignoriert den Zusatz "Files"...
Hier der Code:
Das Ziel ist ein Netzwerkpfad. Die Dateien werden auf einen anderen Computer kopiert.
Habe schon eine Menge Möglichkeiten durchprobiert, nachdem ich bereits im Internet nach diesem Problem recherchiert hatte.
Leider hat bisher nichts davon funktioniert.
Danke und Gruss,
imebro
ich nutze eine Batchdatei für das kopieren mit robocopy.
Darin habe ich einen Zielpfad, der Leerzeichen enthält.
Egal ob ich Anführungsstriche benutze und ob ich am Ende einen Backslash benutze oder nicht... der Kopiervorgang kann nicht gestartet werden.
Es handelt sich um das Verzeichnis "Program Files", welches das Problem macht.
Robocopy will dann nach "Program" kopieren und ignoriert den Zusatz "Files"...
Hier der Code:
@ echo off
set quelle=S:\install\AidA\kopieren\
set ziel=\\Mueller-r\C:\Program Files\AidA
robocopy "%quelle%" "%ziel%" /S /Z /LOG+:aida.log
pause
exit
Das Ziel ist ein Netzwerkpfad. Die Dateien werden auf einen anderen Computer kopiert.
Habe schon eine Menge Möglichkeiten durchprobiert, nachdem ich bereits im Internet nach diesem Problem recherchiert hatte.
Leider hat bisher nichts davon funktioniert.
Danke und Gruss,
imebro
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 300846
Url: https://administrator.de/forum/robocopy-pfad-mit-leerzeichen-in-anfuehrungsstrichen-funktioniert-nicht-300846.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 14:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
der Kopiervorgang kann nicht gestartet werden.
...Robocopy will dann nach "Program" kopieren
Woher willst Du wissen, das er nach Program kopieren will, wenn der Kopiervorgang nicht gestartet werden kann?Aber mal zum Grundlegenden zurück:
Nach ein bischen Recherche hätte man durchaus erkennen können, daß \\servername\c:\... definitiv keine gültige UNC Pfad Bezeichnung ist.
Probiers mal mit \\servername\c$\... dann sollte Dein Code laufen.
Und noch ein allgemeiner Hinweis zur Fehlersuche:
Alle Ausgaben mit @echo off unterdrücken hilft bei der Fehlersuche nun überhaupt nicht.
Wer keine Fehler sieht muß raten und das ist meistens nicht zielführend.

Setze die Anführungszeichen an die richtige Stelle und ersetze den Dopppelpunkt durch ein Dollarzeichen, dann klappt das auch
Bist du sicher das du wirklich
meinst und nicht die Administrative Freigabe:
Denn eine Freigabe mit Doppelpunkt in einem Ordnernamen gibt es nicht!!!
Gruß jodel
@echo off
set "quelle=S:\install\AidA\kopieren"
set "ziel=\\Mueller-r\C$\Program Files\AidA"
robocopy "%quelle%" "%ziel%" * /S /Z /LOG+:aida.log
pause
exit
Bist du sicher das du wirklich
\\Mueller-r\C:\Program Files\AidA
meinst und nicht die Administrative Freigabe:
\\Mueller-r\C$\Program Files\AidA
Denn eine Freigabe mit Doppelpunkt in einem Ordnernamen gibt es nicht!!!
Gruß jodel

Zitat von @emeriks:
War so gemeint, sorry. Doppelpunkt in Pfaden sind ja sowieso Not allowed.Denn eine Freigabe mit Doppelpunkt gibt es eigentlich nicht.
nicht "eigentlich nicht" - definitiv nicht!
Hast du die Pfade wirklich "exakt" so wie ich oben im Code geschrieben habe gesetzt? Also Anführungszeichen vor der Variablen und am Ende?
Damit läuft das einwandfrei, solange der User überhaupt Zugriff auf die Administrativen Freigaben hat. Ohne Domäne gibt es da nämlich einen Fallstrick wenn man versucht auf diese Freigaben zuzugreifen, Stichwort UAC und LocalAccountTokenFilterpolicy.
Damit läuft das einwandfrei, solange der User überhaupt Zugriff auf die Administrativen Freigaben hat. Ohne Domäne gibt es da nämlich einen Fallstrick wenn man versucht auf diese Freigaben zuzugreifen, Stichwort UAC und LocalAccountTokenFilterpolicy.

Aha, du sitzt also neben ihm 

Dann fehlt ja jetzt nur noch ein gelöst von deiner Seite.