
113726
02.12.2014, aktualisiert am 03.12.2014
Router Access Point nach anstecken eines Gerätes ohne WLAN
Hallo,
wir haben eine Fritzbox hier und die Box ist per LAN mit einem zweiten Router verbunden (TP.Link), um das WLAN auszuweiten.
Das funktioniert auch alles so, wie es soll.
Die FB hat die IP 192.168.2.1
und
die TP-Link Box hat 192.168.2.2..
Jetzt wollte ich gern einen Netzwerkdrucker an die TP-Link Box anschließen, dann spinnt aber das WLAN. Mein Laptop kann sich daraufhin nichtmehr richtig mit der Box verbinden, manchmal macht er mir WEP statt WPA2.
Stecke ich den Drucker wieder aus, klappt alles wieder super.
Muss ich da eine besondere Netzwerkeinstellung am Drucker treffen? Muss ich die Box anders einstellen oder mache ich vielleicht einen Fehler, wo man nicht dran denkt?
An den Router müsste ich ja dennoch Geräte anschließen können.
Viele Grüße und danke schon mal
Manuel
wir haben eine Fritzbox hier und die Box ist per LAN mit einem zweiten Router verbunden (TP.Link), um das WLAN auszuweiten.
Das funktioniert auch alles so, wie es soll.
Die FB hat die IP 192.168.2.1
und
die TP-Link Box hat 192.168.2.2..
Jetzt wollte ich gern einen Netzwerkdrucker an die TP-Link Box anschließen, dann spinnt aber das WLAN. Mein Laptop kann sich daraufhin nichtmehr richtig mit der Box verbinden, manchmal macht er mir WEP statt WPA2.
Stecke ich den Drucker wieder aus, klappt alles wieder super.
Muss ich da eine besondere Netzwerkeinstellung am Drucker treffen? Muss ich die Box anders einstellen oder mache ich vielleicht einen Fehler, wo man nicht dran denkt?
An den Router müsste ich ja dennoch Geräte anschließen können.
Viele Grüße und danke schon mal
Manuel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 256487
Url: https://administrator.de/forum/router-access-point-nach-anstecken-eines-geraetes-ohne-wlan-256487.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 18:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Klingt alles recht unrealistisch.
Solche Fehler gibt es allerdings.
Aber vorerst musst du schon etwas mehr erzählen.
Wie sind deine beiden Router verbunden?
Wer macht DHCP und DNS?
An welchen Port des TP (welcher TP-Link?) ist der Drucker angeschlossen (welcher Drucker?)
Welche Fritzbox nutzt du und mit welcher Firmware?
Gruß
Netman
Solche Fehler gibt es allerdings.
Aber vorerst musst du schon etwas mehr erzählen.
Wie sind deine beiden Router verbunden?
Wer macht DHCP und DNS?
An welchen Port des TP (welcher TP-Link?) ist der Drucker angeschlossen (welcher Drucker?)
Welche Fritzbox nutzt du und mit welcher Firmware?
Gruß
Netman
Wie man einen WLAN Router als ganz normalen Accesspoint betreibt um das WLAN zu vergrößern erklärt dir ein hiesiges Forumstutorial in der Alternative 3:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Wenn du dich genau an diese Schritte hälst kommt das sofort zum Fliegen !!
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Wenn du dich genau an diese Schritte hälst kommt das sofort zum Fliegen !!
ich habe mich eigentlich daran gehalten.
"eigentlich" oder hast du dich dran gehalten ?? Mit Sicherheit nicht, denn irgendwo muss ja dann noch ein Fehler sein. ?!Gehe alles nochmal in Ruhe durch:
- Statische IP einstellen am LAN Port
- DHCP Server zwingend deaktivieren !
- AP ins Netzwerk hängen und dabei NUR den LAN Port benutzen, der WAN/DSL Port bleibt unbenutzt !
- WLAN Settings machen und SSID, Ciphersuite und Kanäle richtig anpassen.
Was meinst du mit "Fliegen"?
Das ist jetzt ne Scherzfrage von dir, oder ?
Das ist häufig ein Fehler in der Cipher Suite des APs. Vermutlich nutzt der Firmen AP mit WPA2 noch das alte TKIP, das mögen viele moderne Clients nicht mehr und brechen dann die Verbindung ab.
Bitte den Firmenadmin das er das abschlatet im AP Setup und einzig nur WPA-2 mit AES/CCMP ausschliesslich als Cipher Suite zu verwenden.
Dann kommt das vermutlich sofort zum Fliegen.
Vermutlich reicht auch schon allein das Update des Firmen APs auf die neueste Firmware aus das im Handumdrehen zu fixen.
Bitte den Firmenadmin das er das abschlatet im AP Setup und einzig nur WPA-2 mit AES/CCMP ausschliesslich als Cipher Suite zu verwenden.
Dann kommt das vermutlich sofort zum Fliegen.
Vermutlich reicht auch schon allein das Update des Firmen APs auf die neueste Firmware aus das im Handumdrehen zu fixen.
Aber ich kann mit dem Problem nichts anfangen.
Ganz ehrlich: Lass das einen machen der wirklich versteht was er da macht !!Stecke ich ihn aber in den Router, dauert es, bis er die Verbindung auffbaut bzw. manchmal baut er gar keine auf.
Wieso Router ???Bedenke das fast ALLE Router auf dem WAN Port immer NAT (Adress Translation) machen. So einfach ala Netzwerk Dummie ich steck mal rein und seh was passiert funktioniert es also de facto nicht !!
Du musst schon wissen an welchem Router Port du den Drucker einsteckst und WIE der Router konfiguriert ist.
Dein Router Port Problem wird hier in der Alternative 2 oder auch der Alternative 3 beschrieben:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Wenn du eine Router Kaskade betreibst sih also genau hin WO die LAN und WAN Ports sind !!!
Den nutze ich aber als AP (sozusagen).
Dann halte dich an das folgende Tutorial Alternative 3 !! Dort werden die genauen Sschritte erklärt wie man den zum Router gemachten AP einstellt und in ein vorhandenes Netz bringt !Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Es muss irgendwas im TP-Link Router vor sich gehen, wenn ich den Drucker anstecke
Nein, kann eigentlich nicht sein, denn der TP-Link LAN Port (4er Gruppe) arbeitet nur als dummer Layer 2 Switch. Da kann nix passieren.Es kann also nur am Drucker selber liegen....falsche IP, falsche Maske, kaputtes Kabel...am Drucker noch WLAN oder so parallel aktiv (WLAN muss aus !)
Mach doch einfach einen simplen aber effizenten Check:
Schliesse statt des Druckers mal einen Laptop oder PC mit den gleichen IP Einstellungen des Druckers an genau dem Port an und checke ob du den Router oder andere Endgeräte per Ping erreichen kannst ?!
Das würde dann eindeutig die IP Connectivität im Netzwerk für den Drucker verifizieren !!