Router D-Link 524 weist keine IP-Adresse über Wireless zu
Konfiguration:
- Router D-Link DI-524 Revision B mit Firmware 2.06DE
- 4 Rechner über Wireless-LAN verbunden (1x DELL D600, 1x Thinkpad R50, 1x DELL D820, 1x DELL Optiplex 170)
- Verschlüsselung im Netz über WPA/TPIK
- Alle Rechner beziehen Ihre IP's über den DHCP-Server des Routers
- Alle Rechner mit Windows XP SP2 oder SP3
Hallo Zusammen!
Bin derzeit zu Besuch bei der Familie und habe folgendes Problem:
Bei 2 Rechner wird nur nach mehrmaligen Versuchen eine gültige IP-Adresse zugewiesen, leider ist das ganze auch nicht vorhersehbar. Bei den anderen beiden läuft die Verbindung stabil, ohne Schwierigkeiten. Im Router-Log finde ich nicht wirklich brauchbare Hinweise (siehe Anhang unten).
Ich habe im Router auch schon IP's fest über die MAC-Adresse zugewiesen. Auch die Konfiguration in Windows habe ich schon gelöscht und dann neu erfasst inklusive WPA-Key. Beides leider ohne wirklichen Erfolg.
Was mir aber aufgefallen ist. Die beiden Rechnern mit den Problemen habe ich in den letzten Tagen beide auf SP3 upgedated, die "stabilen" Rechner laufen unter XP SP2
Nun meine Fragen an "de Expedde":
1) Habt Ihr ähnliche Probleme im Zusammenhang mit dem Update auf SP3 gehabt? Wenn ja, gibt es eine Lösung auf der Windows-Seite?
2) Habe gesehen, dass es bei D-Link mittlerweile eine neuere Firmware 2.07 für DI-524 Rev. B gibt, aber leider kein Change-Log oder Release-Notes. Möchte das Update auf den
Router ungern "blind" machen, am Ende habe ich eine noch grössere Baustelle als vorher ( und das so kurz nach Weihnachten, da möchte ich keinen Stress mit der Familie
).
Hat jemand Erfahrung mit dieser Firmware?
Danke im Voraus für eure Hilfe.
Gruss, Mike
Auszug aus dem Router-Log:
- Router D-Link DI-524 Revision B mit Firmware 2.06DE
- 4 Rechner über Wireless-LAN verbunden (1x DELL D600, 1x Thinkpad R50, 1x DELL D820, 1x DELL Optiplex 170)
- Verschlüsselung im Netz über WPA/TPIK
- Alle Rechner beziehen Ihre IP's über den DHCP-Server des Routers
- Alle Rechner mit Windows XP SP2 oder SP3
Hallo Zusammen!
Bin derzeit zu Besuch bei der Familie und habe folgendes Problem:
Bei 2 Rechner wird nur nach mehrmaligen Versuchen eine gültige IP-Adresse zugewiesen, leider ist das ganze auch nicht vorhersehbar. Bei den anderen beiden läuft die Verbindung stabil, ohne Schwierigkeiten. Im Router-Log finde ich nicht wirklich brauchbare Hinweise (siehe Anhang unten).
Ich habe im Router auch schon IP's fest über die MAC-Adresse zugewiesen. Auch die Konfiguration in Windows habe ich schon gelöscht und dann neu erfasst inklusive WPA-Key. Beides leider ohne wirklichen Erfolg.
Was mir aber aufgefallen ist. Die beiden Rechnern mit den Problemen habe ich in den letzten Tagen beide auf SP3 upgedated, die "stabilen" Rechner laufen unter XP SP2
Nun meine Fragen an "de Expedde":
1) Habt Ihr ähnliche Probleme im Zusammenhang mit dem Update auf SP3 gehabt? Wenn ja, gibt es eine Lösung auf der Windows-Seite?
2) Habe gesehen, dass es bei D-Link mittlerweile eine neuere Firmware 2.07 für DI-524 Rev. B gibt, aber leider kein Change-Log oder Release-Notes. Möchte das Update auf den
Router ungern "blind" machen, am Ende habe ich eine noch grössere Baustelle als vorher ( und das so kurz nach Weihnachten, da möchte ich keinen Stress mit der Familie
Hat jemand Erfahrung mit dieser Firmware?
Danke im Voraus für eure Hilfe.
Gruss, Mike
Auszug aus dem Router-Log:
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 132583
Url: https://administrator.de/forum/router-d-link-524-weist-keine-ip-adresse-ueber-wireless-zu-132583.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 08:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Habe bei Bekannten das Problem auch nicht lösen können, letzlich läuft die Kiste nur mit WEP Verschlüsselung und festen Adressen stabil. Das es am SP3 liegt kann ich mir nicht vorstellen, da wir auch Notebooks mit anderen Systemen dran hatten.
Wenn du vor dem Firmwareupdate die Einstellungen sicherst, kannst du diese auch notfalls wieder herstellen wenn du auf die alte Firmware zurück musst. Mach aber auf jeden Fall alle Einstellungen neu nachdem du das Update gemacht hast.
Wenn du vor dem Firmwareupdate die Einstellungen sicherst, kannst du diese auch notfalls wieder herstellen wenn du auf die alte Firmware zurück musst. Mach aber auf jeden Fall alle Einstellungen neu nachdem du das Update gemacht hast.