Router Fehler - Häufige Disconnects
Hallo Freunde des Internets,
Die sist schon das zweite rmal, das ich mich mit dem gleichen Problem an euch wende aber diesmal mit anderem Router.
Also das Problem hatte ich auch schon mit meinem Sinus 154 DSL Basic SE und habe mit deshalb in der Hoffunung, dass das Problem behoben wird, einen neuen Router gekauft und zwar den linksys WRTGS54.
Jetzt habe ich aber genau das gleiche Problem und zwar.
Wenn ich im Internet surfe, bricht aufeinmal die Verbindung ab. Dies ist aber immer willkürlich und mal nach 1 min. mal nach 25 min.
Es nervt besonders bei ICQ u. Downloads wenn man alle 2 Sekunden Dl. neu starten bzw. sich neu einloggen muss.
Wenn ich dann auf mein WLAN tray Icon klicke sehe ich das mein WLAN Empfänger in der Zeit in der ich nicht surfen kann, keine Pakete empfängt.
Also an den Router sind 4 (3=g ; 1 =b) PCs angeschlossen, ob jetzt nur einer oder alle 4 Surfen ändert nichts an dem Problem.
Bitte helft mir ich bin echt total am verzweifeln!!!
Naja also ich hab auch mal WPA aktiviert oder deaktivert und feste IPs zugwiesen oder über DHCP, aber es ist immer das gleiche Problem!!!
Also ich hab das Problem an jedem PC deshalb denke ich nicht das es mit den Treibern der WLAN Empfänger zu tun hat, da alle up2date sind, Router auch ![Firmware]
Fragen :
1. Was kann ich konkret gegen ständige Verbindungsabbrüche tun?
2. Wie muss ich meine Windows Dienste Konfigurieren?
(DHCP Client, DNS Server, UPnP, Automatischer Konfigurationsdienst, Windows Firewall/ Dienst zur gemeinsamen Internetnutzung, ...)?
3. Wie muss ich meinen Router konfigurieren? (Wenn Windows DHCP an, Router DHCP aus?)
===
Momentane Gegebenheiten : ( Hierzu muss ich sagen,dass ich nahezu ALLE möglichen Konstellationen mit Windows Diensten und Router Konfigurationen ausprobiert habe, z.B T-COM Wlan Man. an., Windows Dienste aus und umgekehrt ...., aber bis heue habe ich diese disconnects....)
Im Netzwerk befinden sich Insgesamt 4 PCs:
Ich verfüge über eine Arcor FLAT 2000
Die sist schon das zweite rmal, das ich mich mit dem gleichen Problem an euch wende aber diesmal mit anderem Router.
Also das Problem hatte ich auch schon mit meinem Sinus 154 DSL Basic SE und habe mit deshalb in der Hoffunung, dass das Problem behoben wird, einen neuen Router gekauft und zwar den linksys WRTGS54.
Jetzt habe ich aber genau das gleiche Problem und zwar.
Wenn ich im Internet surfe, bricht aufeinmal die Verbindung ab. Dies ist aber immer willkürlich und mal nach 1 min. mal nach 25 min.
Es nervt besonders bei ICQ u. Downloads wenn man alle 2 Sekunden Dl. neu starten bzw. sich neu einloggen muss.
Wenn ich dann auf mein WLAN tray Icon klicke sehe ich das mein WLAN Empfänger in der Zeit in der ich nicht surfen kann, keine Pakete empfängt.
Also an den Router sind 4 (3=g ; 1 =b) PCs angeschlossen, ob jetzt nur einer oder alle 4 Surfen ändert nichts an dem Problem.
Bitte helft mir ich bin echt total am verzweifeln!!!
Naja also ich hab auch mal WPA aktiviert oder deaktivert und feste IPs zugwiesen oder über DHCP, aber es ist immer das gleiche Problem!!!
Also ich hab das Problem an jedem PC deshalb denke ich nicht das es mit den Treibern der WLAN Empfänger zu tun hat, da alle up2date sind, Router auch ![Firmware]
Fragen :
1. Was kann ich konkret gegen ständige Verbindungsabbrüche tun?
2. Wie muss ich meine Windows Dienste Konfigurieren?
(DHCP Client, DNS Server, UPnP, Automatischer Konfigurationsdienst, Windows Firewall/ Dienst zur gemeinsamen Internetnutzung, ...)?
3. Wie muss ich meinen Router konfigurieren? (Wenn Windows DHCP an, Router DHCP aus?)
===
Momentane Gegebenheiten : ( Hierzu muss ich sagen,dass ich nahezu ALLE möglichen Konstellationen mit Windows Diensten und Router Konfigurationen ausprobiert habe, z.B T-COM Wlan Man. an., Windows Dienste aus und umgekehrt ...., aber bis heue habe ich diese disconnects....)
Im Netzwerk befinden sich Insgesamt 4 PCs:
Ich verfüge über eine Arcor FLAT 2000
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 18863
Url: https://administrator.de/forum/router-fehler-haeufige-disconnects-18863.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 06:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
zu 1.) Kann man so nicht beantworten, da nicht klar ist wo das Problem liegt. Wenn ich dich richtig verstanden habe, arbeitest du über WLAN und über einen Router ans Internet. Ich würde dir folgendes vorgehen empfehlen. Schaue als erstes ob du ein aktuelle Firmware in den Router hast und schalte die Log Funktion am Router ein. Wenn du mal wieder ein abbruch hast, wäre es interessant, ob auch der WAN Port heruntergefallen ist. Sollte das nicht sein, so liegt das Problem nicht am Router sondern eher in der Infrastruktur deines LANs.
zu 2.) Wenn du keine Statischen Routen verwendest, brauchst du nur ein DHCP Client. Der ista ber Standartmäßig bereits vorhanden. DNS Server, UPnP und der gemeinsame Internetzugang brauch man eigentlich nicht. Die Firewall ist nützlich, sollte aber bei fehlersuche immer ausgeschaltet sein umd Probleme durch die Firewall erkennen zu können.
zu 3.) Es sollte immer nur 1 DHCP Server pro Segment laufen, ansonten kann es zu Problemen kommen wenn die Lease zeit wärend des Betriebes abläuft. Am einfachsten ist es immer den DHCP - Server am DSL Router zu nuzten, da so auch die richtigen DNS Server übermittelt werden. Wenn du einen Router mit DHCP auf einen PC laufen hast, musst du das Routing richtig setzten und beim DCHP Router als Gateway und DNS Server den DSL Router angeben.
Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiter helfen.
Gruß
DuffyDuck
zu 1.) Kann man so nicht beantworten, da nicht klar ist wo das Problem liegt. Wenn ich dich richtig verstanden habe, arbeitest du über WLAN und über einen Router ans Internet. Ich würde dir folgendes vorgehen empfehlen. Schaue als erstes ob du ein aktuelle Firmware in den Router hast und schalte die Log Funktion am Router ein. Wenn du mal wieder ein abbruch hast, wäre es interessant, ob auch der WAN Port heruntergefallen ist. Sollte das nicht sein, so liegt das Problem nicht am Router sondern eher in der Infrastruktur deines LANs.
zu 2.) Wenn du keine Statischen Routen verwendest, brauchst du nur ein DHCP Client. Der ista ber Standartmäßig bereits vorhanden. DNS Server, UPnP und der gemeinsame Internetzugang brauch man eigentlich nicht. Die Firewall ist nützlich, sollte aber bei fehlersuche immer ausgeschaltet sein umd Probleme durch die Firewall erkennen zu können.
zu 3.) Es sollte immer nur 1 DHCP Server pro Segment laufen, ansonten kann es zu Problemen kommen wenn die Lease zeit wärend des Betriebes abläuft. Am einfachsten ist es immer den DHCP - Server am DSL Router zu nuzten, da so auch die richtigen DNS Server übermittelt werden. Wenn du einen Router mit DHCP auf einen PC laufen hast, musst du das Routing richtig setzten und beim DCHP Router als Gateway und DNS Server den DSL Router angeben.
Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiter helfen.
Gruß
DuffyDuck
Also, ich hatte ein ganz ähnliches Problem (allerdings anderer Router) auch. Bei mir lag es damals an der WPA-Verschlüsselung (WPA-PSK). Damit is mein Empfänger nicht wirklich klar gekommen und hat alle paar Minuten die Verbindung getrennt und Sekunden später wieder hergestellt.
Ich bin dann wieder auf die (zugegeben) relativ unsichere WEP-Verschlüsselung umgestiegen, danach war das Problem weg.
Allerdings wundert es mich, das du die Probleme auch hast, wenn die Verschlüsselung komplett deaktiviert ist.
gruss odi
Ich bin dann wieder auf die (zugegeben) relativ unsichere WEP-Verschlüsselung umgestiegen, danach war das Problem weg.
Allerdings wundert es mich, das du die Probleme auch hast, wenn die Verschlüsselung komplett deaktiviert ist.
gruss odi

Mit den Problem "Firmwareupdate klappt nicht", würde ich dir raten mal den Support des Hersteller anzuschreiben.
Das Phänomen mit der Statischen IP Adress kenne ich, das es bei mir benauso ist. Konfiguriere beim Router DHCP (würde die Anzahl der Client nicht größer machen als man benötigt). Achte bei der Vergabe des Adressbereiches darauf, das dort keine bereits vergebene drin liegen.
Am PC setzt du die Einstellungen der Netzwerkkarte so, dass sowohl die IP-Adresse und der DNS-Server auf "beziehen" steht. Danach kurz das Interface stoppen und neu starten. Darauf solttest du direkt eine IP-Adresse mit Gateway und DNS-Server übermittelt bekommen. Die Lease ist OK und trage kein Statischen DNS-Server ein.
Nun solltest du wieder surfen können. Achte aber darauf das du kein zweiten DHCP Server laufen hast.
Gruß
Duffyduck
Das Phänomen mit der Statischen IP Adress kenne ich, das es bei mir benauso ist. Konfiguriere beim Router DHCP (würde die Anzahl der Client nicht größer machen als man benötigt). Achte bei der Vergabe des Adressbereiches darauf, das dort keine bereits vergebene drin liegen.
Am PC setzt du die Einstellungen der Netzwerkkarte so, dass sowohl die IP-Adresse und der DNS-Server auf "beziehen" steht. Danach kurz das Interface stoppen und neu starten. Darauf solttest du direkt eine IP-Adresse mit Gateway und DNS-Server übermittelt bekommen. Die Lease ist OK und trage kein Statischen DNS-Server ein.
Nun solltest du wieder surfen können. Achte aber darauf das du kein zweiten DHCP Server laufen hast.
Gruß
Duffyduck

Wenn du keine Verbindung mehr ins Internet bekommst, blinken dann noch die LEDs am DSL Modem (mir ist nicht bekannt ob dein Gerät ein internes Modem hat).
Wenn du kein externes DSL Modem hast, schaue dir die LOG auf den Router an, on die PPOE Verbindung ausfällt oder nicht.
Wenn du kein externes DSL Modem hast, schaue dir die LOG auf den Router an, on die PPOE Verbindung ausfällt oder nicht.