DSL Router Sinus 154 Basic SE - ständige,willkürliche Diconnects -
Bitte helft einem verzweifelten User
Hallo Freunde des Internets,
Ich habe beim durchforsten des Webs euer Forum entdeckt u. betrachtete es als idealen Ort mein Problem zu schildern, was ich nun tun werde....
Also ich habe mir Anno 2004 den W-Lan Router "T-Sinus 154 dsl Basic SE" zugelegt, mit der Hoffnung problem und - kabellos ins Internet zu gehen, was sich aber bis heute nicht bestätigt hat.
Also ich betreibe das Gerät seit 1 1/2 Jahren und ich habe immer das Problem, das sich dei Internetverbindung willkürlich trennt. Ich werde alle 5 min. rausgeschmissen u. binnen sekunden wieder eingewählt. Dies ist eine ENORMES Problem u.a. bei Chat Programmen oder Filedownloads.
Das Problem haben bereits viele User hier geschildert, aber konkrete Antworten oder Tipps waren selten der Fall, desahlb bitte helft mir!!!
Evtl. liegt es daran das zuviele Anfragen an den Router gesendet werden weil es manchmal ist, dass ich ein Fie lade und erst wenn ich während des Dl. eine neue Seite aufrufen will es zu disconnects kommt. Aber das ist nur ein MITGRUND, das es nicht immer so ist!
Es nervt besonders bei ICQ u. Downloads wenn man alle 2 Sekunden Dl. neu starten bzw. sich neu einloggen muss
Fragen :
1. Was kann ich konkret gegen ständige Verbindungsabbrüche tun?
2. Wie muss ich meine Windows Dienste Konfigurieren?
(DHCP Client, DNS Server, UPnP, Automatischer Konfigurationsdienst, Windows Firewall/ Dienst zur gemeinsamen Internetnutzung, ...)?
3. Wie muss ich meinen Router konfigurieren?
===
Momentane Gegebenheiten : ( Hierzu muss ich sagen,dass ich nahezu ALLE möglichen Konstellationen mit Windows Diensten und Router Konfigurationen ausprobiert habe, z.B T-COM Wlan Man. an., Windows Dienste aus und umgekehrt ...., aber bis heue habe ich diese disconnects....)
1.Feste IPs sind vergeben, im Router ist DHCP ausgeschaltet.
2. Windows Firewall ausgeschaltet.
3. Im Netzwerk befinden sich Insgesamt 2 PCs:
- Desktop PC -> Sinus Data II
- Notebook -> Intel W-Lan Adapter (b. Typ [11MB]) !!!!
4. Aufgrund anderer berichte in diesem Forum, kann ich sagen, dass es DEFINITV am Router liegt!!!
5. Ich verfüge über eine Arcor FLAT 2000
7. Sonstiges :
Beide Rechner : Windows XP SP2 + all. Upd.
Hallo Freunde des Internets,
Ich habe beim durchforsten des Webs euer Forum entdeckt u. betrachtete es als idealen Ort mein Problem zu schildern, was ich nun tun werde....
Also ich habe mir Anno 2004 den W-Lan Router "T-Sinus 154 dsl Basic SE" zugelegt, mit der Hoffnung problem und - kabellos ins Internet zu gehen, was sich aber bis heute nicht bestätigt hat.
Also ich betreibe das Gerät seit 1 1/2 Jahren und ich habe immer das Problem, das sich dei Internetverbindung willkürlich trennt. Ich werde alle 5 min. rausgeschmissen u. binnen sekunden wieder eingewählt. Dies ist eine ENORMES Problem u.a. bei Chat Programmen oder Filedownloads.
Das Problem haben bereits viele User hier geschildert, aber konkrete Antworten oder Tipps waren selten der Fall, desahlb bitte helft mir!!!
Evtl. liegt es daran das zuviele Anfragen an den Router gesendet werden weil es manchmal ist, dass ich ein Fie lade und erst wenn ich während des Dl. eine neue Seite aufrufen will es zu disconnects kommt. Aber das ist nur ein MITGRUND, das es nicht immer so ist!
Es nervt besonders bei ICQ u. Downloads wenn man alle 2 Sekunden Dl. neu starten bzw. sich neu einloggen muss
Fragen :
1. Was kann ich konkret gegen ständige Verbindungsabbrüche tun?
2. Wie muss ich meine Windows Dienste Konfigurieren?
(DHCP Client, DNS Server, UPnP, Automatischer Konfigurationsdienst, Windows Firewall/ Dienst zur gemeinsamen Internetnutzung, ...)?
3. Wie muss ich meinen Router konfigurieren?
===
Momentane Gegebenheiten : ( Hierzu muss ich sagen,dass ich nahezu ALLE möglichen Konstellationen mit Windows Diensten und Router Konfigurationen ausprobiert habe, z.B T-COM Wlan Man. an., Windows Dienste aus und umgekehrt ...., aber bis heue habe ich diese disconnects....)
1.Feste IPs sind vergeben, im Router ist DHCP ausgeschaltet.
2. Windows Firewall ausgeschaltet.
3. Im Netzwerk befinden sich Insgesamt 2 PCs:
- Desktop PC -> Sinus Data II
- Notebook -> Intel W-Lan Adapter (b. Typ [11MB]) !!!!
4. Aufgrund anderer berichte in diesem Forum, kann ich sagen, dass es DEFINITV am Router liegt!!!
5. Ich verfüge über eine Arcor FLAT 2000
7. Sonstiges :
Beide Rechner : Windows XP SP2 + all. Upd.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 16556
Url: https://administrator.de/forum/dsl-router-sinus-154-basic-se-staendige-willkuerliche-diconnects-16556.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 21:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar

Dieses Model der Sinus Router-Reihe ist dafür bekannt, dass bei zu vielen HTTP-Verbindungen (insbesondere Filesharing) die CPU überhitzt, ist ein Problem der Firmware!
Lade Dir mal die aktuelle Firmware runter (Herstellerseite/Telekom), damit soll das Problem gelöst sein.
Gruß, Rene
Lade Dir mal die aktuelle Firmware runter (Herstellerseite/Telekom), damit soll das Problem gelöst sein.
Gruß, Rene
Hallo Zusammen,
ich habe diesen Router in seinen Anfangszeiten bei vielen Bekannten eingerichtet, er macht jedoch bei allen diese Probleme und wurde bereits durch Linksys Router ausgetauscht. Wie hier schon gesagt wurde, tritt das Problem unter hoher Last auf und lies sich auch durch ein Firmware Update nicht beheben. Mein einziger Tip, auch wenns schmerzt: Neuer Router!
Gruß Christoph
ich habe diesen Router in seinen Anfangszeiten bei vielen Bekannten eingerichtet, er macht jedoch bei allen diese Probleme und wurde bereits durch Linksys Router ausgetauscht. Wie hier schon gesagt wurde, tritt das Problem unter hoher Last auf und lies sich auch durch ein Firmware Update nicht beheben. Mein einziger Tip, auch wenns schmerzt: Neuer Router!
Gruß Christoph

Moin,
die Frage lässt sich schwer beantworten ? das ist eine Frage der Anforderung und des Preises.
Grundsätzlich sind D-Link, Netgear, Lancom und Linksys die Kandidaten.
Meine Erfahrung mit Netgear:
Contra:
Treiberschwäche in den zugehörigen Karten. WPA-SK wird teilweise nicht korrekt unterstützt, Treiber stürzt häufig ab (Netgear hat keine Lösung!).
Pro:
· Der/Das Router/Modem läuft sehr zuverlässig und hat eine sehr gute SPI-Firewall.
· Einfach und doch effizient zu konfigurieren
· Contentfilter nach Schlagworten/Begriffen
Meine Erfahrung mit D-Link:
Contra:
· Ich selber hatte noch keine Probleme, aber in diversen Foren wird von sporadischen DSL-/Router-Abbrüchen berichtet (6'er und 7'er Reihe). Allerdings ist hier immer Filesharing im Spiel!
· Für unerfahrene etwas unübersichtlich zu konfigurieren
· Die Firewall ist lediglich eine NAT-Lösung, keine SPI!
· Contentfilter nur nach Begriffen in der URL oder Domainbasiert, keine Schlagworte
Pro:
· Es lassen sich IP/MAC-basierte Filter einrichten, in denen Clients der Internetzugang verwährt werden kann!
Gerade bei Kindern ist das interessant.
Die Produkte der anderen Hersteller hatte ich persönlich (leider) noch nicht in den Fingern, hoffe, dass demnächst ein Kunden mal ein LANCOM ordert
Gruß, Rene
die Frage lässt sich schwer beantworten ? das ist eine Frage der Anforderung und des Preises.
Grundsätzlich sind D-Link, Netgear, Lancom und Linksys die Kandidaten.
Meine Erfahrung mit Netgear:
Contra:
Treiberschwäche in den zugehörigen Karten. WPA-SK wird teilweise nicht korrekt unterstützt, Treiber stürzt häufig ab (Netgear hat keine Lösung!).
Pro:
· Der/Das Router/Modem läuft sehr zuverlässig und hat eine sehr gute SPI-Firewall.
· Einfach und doch effizient zu konfigurieren
· Contentfilter nach Schlagworten/Begriffen
Meine Erfahrung mit D-Link:
Contra:
· Ich selber hatte noch keine Probleme, aber in diversen Foren wird von sporadischen DSL-/Router-Abbrüchen berichtet (6'er und 7'er Reihe). Allerdings ist hier immer Filesharing im Spiel!
· Für unerfahrene etwas unübersichtlich zu konfigurieren
· Die Firewall ist lediglich eine NAT-Lösung, keine SPI!
· Contentfilter nur nach Begriffen in der URL oder Domainbasiert, keine Schlagworte
Pro:
· Es lassen sich IP/MAC-basierte Filter einrichten, in denen Clients der Internetzugang verwährt werden kann!
Gerade bei Kindern ist das interessant.
Die Produkte der anderen Hersteller hatte ich persönlich (leider) noch nicht in den Fingern, hoffe, dass demnächst ein Kunden mal ein LANCOM ordert
Gruß, Rene

Mit den Beträgen hier habe ich dem Router einfach etwas mehr Luft verschafft in dem ich die angeklebten Füße weggenommen habe und die Schauben rausgeschraubt habe um den Deckel zu entfernen.
Jetzt nur etwas Tesafilm so das die Platine nicht mehr rausfällt und seit den läuft der Router stabil.
Möglich wäre noch einen passiven Kühler mit Wärmeleitkleber drauf zu machen.
Jetzt nur etwas Tesafilm so das die Platine nicht mehr rausfällt und seit den läuft der Router stabil.
Möglich wäre noch einen passiven Kühler mit Wärmeleitkleber drauf zu machen.
Hallo, wundert Euch bitte nicht: Ich habe den Router übergangsweise bei mir im kleinen Firmennetzwerk (ca. 20 Clients greifen auf das Internet zu) installiert, nachdem sich unser alter NETGEAR-Router immer überhitzte. Seit Mai habe ich das Gerät nun im Einsatz (stand vorher bei mir privat originalverpackt im Keller...) und es macht keine Mucken. Ich habe den Router allerdings hochkant aufgestellt, damit es mehr Luftzirkulation gibt. O.K., Filesharing und so gibts natürlich im Unternehmensnetz nicht... Provider ist übrigens T-Online, ein Schelm, wer Böses dabei denkt... Übringes, unser IT-Dienstleister empfiehlt nur noch separate Lösungen für DSL-Modem und Router, er meint, diese Kombinationsgeräte seien nach seinen Erfahrungen meist einfach Schrott.

Wenn man bei der Technischen Hotline der Telekom (01805-1990) anruft und angiebt das der Router sporadisch ausfällt, und dabei komplett ausgeht und neu startet wird ein neuer Router der neuen Generation zugeschickt.
Also ich besitze seit einer Woche die Komfort Variante (fw 0.84, Alice dsl 2000). Diese stürzt nach einigen Stunden unter einer Dauerbelastung von ca. 40kB/sec (fs, VOIP) regelmäßig mit einem REBOOT!!! ab (LOG beginnt neu!!) und kann sich dann nicht mehr neu ins DSL Netz reconnecten wobei der Konfigurationswebserver+LAN weiter läuft. Die Einstellung des Routers sind korrekt, er funktioniert ansonsten tadellos. Bei mir läßt sich dieses Problem via einer Kühlung des Routers beheben (Kleiner Huckepacklüfter). Ich vermute als Ursache eine Überhitzung eines Bauteils im DSL Part des Routers, weil
1) Der Router rebootet und die LOG-Datei wird neu angelegt. Er versucht also nicht sich nur neu zu reconnecten. -> Spricht für einen Absturz!!
2) Ein Reconnect funktioniert während der Router läuft einwandfrei.
3) Nach einem Absturz hilft nur ein und Ausschalten und Abwarten (bis das Gerät kühler ist!?)
dann gelingt das reconnect wieder.
4) Seit ich das Gerät kühle tritt das Problem nicht mehr auf (allerdings erst seit 48 Stunden getestet)
1) Der Router rebootet und die LOG-Datei wird neu angelegt. Er versucht also nicht sich nur neu zu reconnecten. -> Spricht für einen Absturz!!
2) Ein Reconnect funktioniert während der Router läuft einwandfrei.
3) Nach einem Absturz hilft nur ein und Ausschalten und Abwarten (bis das Gerät kühler ist!?)
dann gelingt das reconnect wieder.
4) Seit ich das Gerät kühle tritt das Problem nicht mehr auf (allerdings erst seit 48 Stunden getestet)