Router Kaskade Netgear FVS318G und Speedport W503V. Firewall aktiv vom Netgear Router ?
Funktioniert bei einer Router Kaskade aus Speedport und Netgear Router der Firewall des Netgear noch richtig ?
Warum dann ca 2 mbit weniger als im Modem Betrieb ?
Hallo
ich habe mir da mal wieder ein neues Modem fällig war gleich einen Router gekauft.
Jetzt möchte ich aber auch das Wlan des Speedport W503V nutzen.
Hintereinander hängen geht zum einen per pppoe oder ohne Zugangsdaten im Netgear Router.(alles im Wan port des Netgear Routers)
Wenn ich aber den Netgear die Zugangsdaten gebe kann ich ja kein Wlan am Speedport mehr gleichzeitig nutzen.
Wenn ich jetzt dem Speedport die Verbindung zum Internet herstellen lasse geht bei beiden Geräte die Internetverbindung.
Aber meine Frage ist jetzt filtert der Netgear Router jetzt auch noch richtig ?
Er hat ja eine Stealth Mode.
Der ich eigendlich mehr vertraue als dem Firewall des Speedports.
Der Speedport nicht er antwortet auf ICMP-Pakete im Heise Sicherheits Check.
Kann man das irgendwie Prüfen ?
Der Check bring ja nichts weil ja der Speedport davor schon auf die Pakete Antwortet.
Was mich auch wundert wenn der Speedport die Zugangsdaten verwaltet habe ich ca 2 mbit weniger Downloadrate am Netgear Router als wenn der Speedport im Modem Betrieb läuft.
Bei dem Speedport handelt es sich am Version A.
Eigendlich also AVM Hardware.
Warum dann ca 2 mbit weniger als im Modem Betrieb ?
Hallo
ich habe mir da mal wieder ein neues Modem fällig war gleich einen Router gekauft.
Jetzt möchte ich aber auch das Wlan des Speedport W503V nutzen.
Hintereinander hängen geht zum einen per pppoe oder ohne Zugangsdaten im Netgear Router.(alles im Wan port des Netgear Routers)
Wenn ich aber den Netgear die Zugangsdaten gebe kann ich ja kein Wlan am Speedport mehr gleichzeitig nutzen.
Wenn ich jetzt dem Speedport die Verbindung zum Internet herstellen lasse geht bei beiden Geräte die Internetverbindung.
Aber meine Frage ist jetzt filtert der Netgear Router jetzt auch noch richtig ?
Er hat ja eine Stealth Mode.
Der ich eigendlich mehr vertraue als dem Firewall des Speedports.
Der Speedport nicht er antwortet auf ICMP-Pakete im Heise Sicherheits Check.
Kann man das irgendwie Prüfen ?
Der Check bring ja nichts weil ja der Speedport davor schon auf die Pakete Antwortet.
Was mich auch wundert wenn der Speedport die Zugangsdaten verwaltet habe ich ca 2 mbit weniger Downloadrate am Netgear Router als wenn der Speedport im Modem Betrieb läuft.
Bei dem Speedport handelt es sich am Version A.
Eigendlich also AVM Hardware.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 178705
Url: https://administrator.de/forum/router-kaskade-netgear-fvs318g-und-speedport-w503v-firewall-aktiv-vom-netgear-router-178705.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 18:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi !
Also sei mir nicht böse aber Du gibst dich da irgendwelchen Stealth-Firewall-Illusionen hin, die sich im Prospekt gut lesen aber mit der Praxis nicht das Geringste zu tun haben und was soll der ....... denn eigentlich hinter dem Speedport filtern - Kaffee? Ausserdem hätte ich an deiner Stelle gleich etwas Gescheites gekauft und nicht....Nein, ich nehme das Wort nicht in den Mund, das bringt nur Unglück.... :-P
mrtux
Also sei mir nicht böse aber Du gibst dich da irgendwelchen Stealth-Firewall-Illusionen hin, die sich im Prospekt gut lesen aber mit der Praxis nicht das Geringste zu tun haben und was soll der ....... denn eigentlich hinter dem Speedport filtern - Kaffee? Ausserdem hätte ich an deiner Stelle gleich etwas Gescheites gekauft und nicht....Nein, ich nehme das Wort nicht in den Mund, das bringt nur Unglück.... :-P
mrtux
Hallo Speedy,
also ich habe das jetzt so verstanden, dass dein Aufbau folgendermaßen ausschaut:
Internet --> Speedport W503V mit W-Lan --> Netgear Router ohne W-LAN --> PC über Kabel
und einmal
Internet --> Speedport W503V mit W-Lan --> PC über W-Lan
Demzufolge geht dein W-Lan ja nicht über den Netgear in´s Internet und somit greift diese Firewall auch nicht.
Die Download Rate fällt ab, sobald du den Speedport als Router verwendest,
das dürfte daran liegen, dass der Speedport einen Prozessor und nur einmal RAM hat, was im Routermodus für Router und Modem genutzt wird und im Modembetrieb
stehen die Ressourcen rein für das Modem zur verfügung.
Deshalb bin ich auch heute noch ein Freund von Modem --> Router --> PC
Lg Grapper
also ich habe das jetzt so verstanden, dass dein Aufbau folgendermaßen ausschaut:
Internet --> Speedport W503V mit W-Lan --> Netgear Router ohne W-LAN --> PC über Kabel
und einmal
Internet --> Speedport W503V mit W-Lan --> PC über W-Lan
Demzufolge geht dein W-Lan ja nicht über den Netgear in´s Internet und somit greift diese Firewall auch nicht.
Die Download Rate fällt ab, sobald du den Speedport als Router verwendest,
das dürfte daran liegen, dass der Speedport einen Prozessor und nur einmal RAM hat, was im Routermodus für Router und Modem genutzt wird und im Modembetrieb
stehen die Ressourcen rein für das Modem zur verfügung.
Deshalb bin ich auch heute noch ein Freund von Modem --> Router --> PC
Lg Grapper
Hi Speedy,
teste mal nur das Modem mit einem schnellen PC.
Internet --> Speedport W503V als Modem --> PC
Das ist dann quais die Refenrenzimpelmentation. Nun kannst du erkennen, welche Roter die Geschwindigkeit mitmachen und welche nicht.
Nachteile: Erst einmal mmuss PPoE installiert und konfiguriert werden. Dann steht der PC direkt und ungeschützt im Internet. Der einzige Schutz ist eine Firewall, die die Messung beeinflussen könnte.
Danach alles rückgängig machen und eine sinnvolle Kombination aus Modem, Router, WLAN, Geschwindigkeit und Sicherheit wählen.
Aber gehe nie ohne Router ins Internet.
Wenn der zweite Router kein WLAN hat und du es willst wirst du den richtigen Kompromiss finden. Ansonsten ist einer Router Kaskade eher für andere Dinge sinnvoll: Hier z.B. Abtrennen des WLAN vom restlichen Netzwerk.
Gruß
Netman
teste mal nur das Modem mit einem schnellen PC.
Internet --> Speedport W503V als Modem --> PC
Das ist dann quais die Refenrenzimpelmentation. Nun kannst du erkennen, welche Roter die Geschwindigkeit mitmachen und welche nicht.
Nachteile: Erst einmal mmuss PPoE installiert und konfiguriert werden. Dann steht der PC direkt und ungeschützt im Internet. Der einzige Schutz ist eine Firewall, die die Messung beeinflussen könnte.
Danach alles rückgängig machen und eine sinnvolle Kombination aus Modem, Router, WLAN, Geschwindigkeit und Sicherheit wählen.
Aber gehe nie ohne Router ins Internet.
Wenn der zweite Router kein WLAN hat und du es willst wirst du den richtigen Kompromiss finden. Ansonsten ist einer Router Kaskade eher für andere Dinge sinnvoll: Hier z.B. Abtrennen des WLAN vom restlichen Netzwerk.
Gruß
Netman
Sowohl PPPoE als auch NAT kostet in einer Kaskade immer Performance.
Es ist auch völlig unsinnig die beiden Router in einer Kaskade zu betreiben. Nutze den Speedport dann wirklich nur als dummen WLAN Accesspoint.
Wie das geht erklärt dir dieses Tutorial Schritt für Schritt:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Dann hast du auch keine Einbußen mehr...
Es ist auch völlig unsinnig die beiden Router in einer Kaskade zu betreiben. Nutze den Speedport dann wirklich nur als dummen WLAN Accesspoint.
Wie das geht erklärt dir dieses Tutorial Schritt für Schritt:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Dann hast du auch keine Einbußen mehr...
Anders ist das nicht zu machen, denn wenn der Speedport als nur Modem arbeitet ist er lediglich ein passiver Wandler, denn das PPPoE macht ja dann die NetGear Gurke.
Zudem arbeitet der SP Accesspoint dann VOR der NetGear Firewall so das du dein internes Netz nichtmehr erreichen kannst über das WLAN am SP.
Sinnvoller wäre es gewesen einen neuen Router gleich mit integriertem Modem zu beschaffen und nicht diese NG Krücke und dann den SP als dummen AP laufen zu lassen.
Fazit: Nicht nachgedacht vorher und falsche HW beschafft.... da kann dir dann logischerweise auch ein Forum nicht helfen
Zudem arbeitet der SP Accesspoint dann VOR der NetGear Firewall so das du dein internes Netz nichtmehr erreichen kannst über das WLAN am SP.
Sinnvoller wäre es gewesen einen neuen Router gleich mit integriertem Modem zu beschaffen und nicht diese NG Krücke und dann den SP als dummen AP laufen zu lassen.
Fazit: Nicht nachgedacht vorher und falsche HW beschafft.... da kann dir dann logischerweise auch ein Forum nicht helfen
Einer mit einem GiG Port und einen billigen 8 Port GiG Switch dazu bekommt man aber zu gescheiten Preisen. So oder so ist das Blödsinn an einen Router, denn GiGE hat der WAN Port bzw. Internet Connection ja niemals.
Einfache Modems gibts auch für ein Ei und Butterbrot bei eBay...
http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=speedport+201&_sacat=0&_dmpt ...
aber egal...
Für VDSL kannst du die NetGear Gurke nicht nehmen, denn VDSL erfordert ein 802.1q VLAN Tagging mit der ID 7 auf dem WAN Port das supportet die NetGear Kiste gar nicht.
Generell hast du aber Recht ohne Modem ist man unabhängiger.
Die MTU auf Kritallkugelbasis und Raten zu setzen ist Unsinn und verschlimmbessert meistens nur.
Wenn dann mach es wenigstens richtig:
http://www.gschwarz.de/mtu-wert-ermitteln
Einfache Modems gibts auch für ein Ei und Butterbrot bei eBay...
http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=speedport+201&_sacat=0&_dmpt ...
aber egal...
Für VDSL kannst du die NetGear Gurke nicht nehmen, denn VDSL erfordert ein 802.1q VLAN Tagging mit der ID 7 auf dem WAN Port das supportet die NetGear Kiste gar nicht.
Generell hast du aber Recht ohne Modem ist man unabhängiger.
Die MTU auf Kritallkugelbasis und Raten zu setzen ist Unsinn und verschlimmbessert meistens nur.
Wenn dann mach es wenigstens richtig:
http://www.gschwarz.de/mtu-wert-ermitteln
Für VDSL kannst du die NetGear Gurke nicht nehmen, denn VDSL erfordert ein 802.1q VLAN Tagging mit der ID 7 auf dem WAN Port
das supportet die NetGear Kiste gar nicht.
das supportet die NetGear Kiste gar nicht.
nun bei VDSL wird man wohl ein anderes Modem brauchen. Danach ist der Router immer noch einsatzfähig. für IPTV wird nämlich keine weitere IP-Adresse vergeben. So viele hat die Telekom nun auch nicht. Das Modem kommt aber vom Provider und nicht von Ebay.
Das hängt sehr vom Anbieter ab.
Wenn du diese Frage stellst, erhältst du idR nur die Lieblingsprodukte der jeweiligen Leser.
Und ob die dann zu dir passen?
Wo ist denn das Problem, sich einen passenden WLAN AP dazuzukaufen und einzusetzen?
Wenn du diesen nicht oft brauchst, kannst du den doch ausschalten und trotzdem können alle Kabel-User ins Internet.
Was ist denn besser als Netgear listen sie mal bitte ihre Favoriten auf.
Vieleicht finde ich dann ja beim nächsten mal was besseres.
Wie sollen wir das richtige Gerät für deine Bedürfnisse und deinen Geldbeutel herausfinden?Vieleicht finde ich dann ja beim nächsten mal was besseres.
Wenn du diese Frage stellst, erhältst du idR nur die Lieblingsprodukte der jeweiligen Leser.
Und ob die dann zu dir passen?
Danke für den Hinweis das ich schon mal weiß das ich bei VDSL einen andern Router brauche.
Ich wußte es noch nicht ich dachte bloß das man nur nach dem max Wan Durchsatz gehen muss der liegt bei Netgear bei ca
25 mbit meine ich.
Oder auch 30 ich weiß es jetzt nicht mehr hatte ich aber mal nachgesehen.
Nein, du hattest mit den 25 MBit schon Recht. Hier steht's.Ich wußte es noch nicht ich dachte bloß das man nur nach dem max Wan Durchsatz gehen muss der liegt bei Netgear bei ca
25 mbit meine ich.
Oder auch 30 ich weiß es jetzt nicht mehr hatte ich aber mal nachgesehen.
Zu den Preisen das einfachen Modems:
Die sind noch recht hoch die kommen meist bis über 20 und auch habe auch bei Ebay 30 mit versand für den Speedport w503v
bezahlt.
Was willst du denn für ein ADSL2-Modem ausgeben?Die sind noch recht hoch die kommen meist bis über 20 und auch habe auch bei Ebay 30 mit versand für den Speedport w503v
bezahlt.
Wo ist denn das Problem, sich einen passenden WLAN AP dazuzukaufen und einzusetzen?
Wenn du diesen nicht oft brauchst, kannst du den doch ausschalten und trotzdem können alle Kabel-User ins Internet.