Router mit WLAN und 2 getrennten LAN Ports
Hallo liebe Administratoren,
Ich habe folgendes geplant:
Zwei volkommen voneinander getrente Netze
INTERNAL: 192.168.1.0/24
GUEST: 192.168.2.0/24
Dabei befinden sich alle von meinen Geräten im Netz INTERNAL diese sollen über einen Router/Firewall ins WAN gelangen.
Außerdem soll der Router als WLAN Access Point im Netz INTERNAL für meine Geräte arbeiten.
Soweit so normal.
Nun würde ich jedoch gerne einen zweiten Access Point für das Netz GUEST am Router anschließen.
Dieses Netz und der Access Point soll vollständig von INTERNAL getrennt sein und nur zugriff ins WAN haben.
Auf dem/der Router/Firewall sollen außerdem zwei DHCP Server laufen.
Einmal für INTERNAL und einmal für GUEST.
Diese dürfen ihre Adressen logischerweiße nur in ihre Netzte verteilen.
Ich würde es gerne so lösen,
da ich keinen Platz für einen Layer3 Switch mit ordentlichen VLANs und DHCP Relay habe.
Also bräuchte ich einen Router / Firewall welcher(e) all diese anforderungen erfüllen kann und sich im Preissegment von 0-200€ bewegt.
Könnt ihr mir einen passenden vorschlagen?
Habe an Microtic oder Zyxel oder so gedacht aber bin mir nicht sicher welcher wirklich alle Anforderungen erfüllen kann.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ein passendes Gerät zu finden oder eine einfachere, leistbare, alternetive lösung ohne VLANs vorschlagen .
Herzlichen Dank im vorraus,
Blaine
Ich habe folgendes geplant:
Zwei volkommen voneinander getrente Netze
INTERNAL: 192.168.1.0/24
GUEST: 192.168.2.0/24
Dabei befinden sich alle von meinen Geräten im Netz INTERNAL diese sollen über einen Router/Firewall ins WAN gelangen.
Außerdem soll der Router als WLAN Access Point im Netz INTERNAL für meine Geräte arbeiten.
Soweit so normal.
Nun würde ich jedoch gerne einen zweiten Access Point für das Netz GUEST am Router anschließen.
Dieses Netz und der Access Point soll vollständig von INTERNAL getrennt sein und nur zugriff ins WAN haben.
Auf dem/der Router/Firewall sollen außerdem zwei DHCP Server laufen.
Einmal für INTERNAL und einmal für GUEST.
Diese dürfen ihre Adressen logischerweiße nur in ihre Netzte verteilen.
Ich würde es gerne so lösen,
da ich keinen Platz für einen Layer3 Switch mit ordentlichen VLANs und DHCP Relay habe.
Also bräuchte ich einen Router / Firewall welcher(e) all diese anforderungen erfüllen kann und sich im Preissegment von 0-200€ bewegt.
Könnt ihr mir einen passenden vorschlagen?
Habe an Microtic oder Zyxel oder so gedacht aber bin mir nicht sicher welcher wirklich alle Anforderungen erfüllen kann.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ein passendes Gerät zu finden oder eine einfachere, leistbare, alternetive lösung ohne VLANs vorschlagen .
Herzlichen Dank im vorraus,
Blaine
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 337170
Url: https://administrator.de/forum/router-mit-wlan-und-2-getrennten-lan-ports-337170.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 13:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

https://routerboard.com/RB962UiGS-5HacT2HnT
Hat alles was du brauchst und noch viel mehr. MSSID, WLAN Controller, VLANs, so viel getrennte Netze und DHCP-Server wie du willst, alle VPN Spielarten die man so kennt, MESH, PIM, BGP,VRRP,.... und und und. Preis/Leistung unschlagbar.
Gruß
Hat alles was du brauchst und noch viel mehr. MSSID, WLAN Controller, VLANs, so viel getrennte Netze und DHCP-Server wie du willst, alle VPN Spielarten die man so kennt, MESH, PIM, BGP,VRRP,.... und und und. Preis/Leistung unschlagbar.
Gruß

Die Software (RouterOS) ist bei allen gleich, nur die Hardware-Specs und evt. Das ROS License Level unterscheiden sich, ab 4 ist aber das meiste dabei und du hast alle Möglichkeiten. Such dir einen mit deinen Anforderungen raus.
Das Mikrotik-Router nichts für Anfänger sind und man eine gehörige Portion Netzwerkkenntnisse mitbringen sollte. sollte hier aber noch erwähnt werden, das sind keine Klicki-Bunti-Fritzboxen, dort musst du alles manuell machen und bedenken, dafür wird dir eine ungeahnte Flexibilität geboten.
Das Mikrotik-Router nichts für Anfänger sind und man eine gehörige Portion Netzwerkkenntnisse mitbringen sollte. sollte hier aber noch erwähnt werden, das sind keine Klicki-Bunti-Fritzboxen, dort musst du alles manuell machen und bedenken, dafür wird dir eine ungeahnte Flexibilität geboten.
Moin ...
Wie groß ist dein Erfahrungsschatz was Netzwerke und deren Konfiguration angeht?
Wie @tikayevent bereits geschrieben hat kannst du das völlig easy mit einer beliebigen Fritzbox abhandeln.
Bei den MikroTik-Routern muß dir bewusst sein, das diese Konfigurationsmonster sind.
Mit diesen geht fast alles, diese sind aber nicht wirklich für unerfahrene Anwender geeignet.
Schätze deine Möglichkeiten ein und entscheide dich für den einfachen oder den steinigen Weg
Ein schlecht konfigurierter Router bringt dir keinen Sicherheitsvorteil gegenüber einem einfachen Produkt wie der Fritzbox.
VG
Ashnod