Routing mit 2 Subnetzen und 2 DSL Zugängen
Ausgangssituation:
Netz_A:192.168.100.0
1 DSL Zugang über Netgear FVS338 und DSL Modem
DHCP und DNS über Windows SBS
Netz_B:192.168.200.0
1 DSL Zugang über Netgear FVS338 und DSL Modem
DHCP und DNS ebenfalls über einen eigenen Windows SBS
Ich möchte die beiden Netze so miteinander verbinden, daß die externe Kommunikation jedes Netzes über den jeweiligen DSL Anschluss erfolgt.
Aber man soll aus Netz_A eine IP von Netz_B erreichen können und umgekehrt.
Was brauche ich um die beiden Netze miteinander zu verbinden?
Netz_A:192.168.100.0
1 DSL Zugang über Netgear FVS338 und DSL Modem
DHCP und DNS über Windows SBS
Netz_B:192.168.200.0
1 DSL Zugang über Netgear FVS338 und DSL Modem
DHCP und DNS ebenfalls über einen eigenen Windows SBS
Ich möchte die beiden Netze so miteinander verbinden, daß die externe Kommunikation jedes Netzes über den jeweiligen DSL Anschluss erfolgt.
Aber man soll aus Netz_A eine IP von Netz_B erreichen können und umgekehrt.
Was brauche ich um die beiden Netze miteinander zu verbinden?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 140188
Url: https://administrator.de/forum/routing-mit-2-subnetzen-und-2-dsl-zugaengen-140188.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 03:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
In Prinzip einen Router oder Rechner mit 2x NICs. Am Netgear hast du ja nur 2x Adressbereiche. Einmal das LAN und einmal das WAN. Bei hochwertigen Routern kann man die Ports frei einstellen - vom Switch Mode wo alle Ports dem gleichen Netz angehören, in den Interface Mode. Denke mal das haut bei deinem NG nicht hin.
Lies dir mal die Anleitung von aqui durch. Dort sind auch statische Routen beshrieben. Alles was man so braucht.
Lies dir mal die Anleitung von aqui durch. Dort sind auch statische Routen beshrieben. Alles was man so braucht.
Bitte leider dies Absturz Netgear ProSafe VPN Firewall FVS318v3 wöchentlich auch mal kurz lesen. Kann von Vorteil sein.
Liegen die beiden Netze an einem Standort?
und Verständnisfrage: kann man das ganze nicht eigentlich auch mit nur einem DNS händeln?
Liegen die beiden Netze an einem Standort?
und Verständnisfrage: kann man das ganze nicht eigentlich auch mit nur einem DNS händeln?
Ein Beinchen im anderen Netz ... So einfach ist das.
Es reicht somit genau ein Router. Schau mal was Midvirus dir geschickt hat. Da hat sich auch aqui zu Wort gemeldet und es nochmal aufgemalt.
Teure Router können vlan oder haben frei konfigurierbare Ports - das mal so pauschal in den Raum werf. Was ich damit sagen wollte: bei solchen Modellen muss kein zusätzlicher Router her. Modell die sowas können: Fortigate, Bintec. Oder spezielle Hardware von Mikrotik mit RouterOS.
Sind nur verdammt teuer. 2x Netze miteinander zu verbinden geht auch einfacher. Bei billig Routern hast du genau 2x Schnittstellen. WAN und LAN. Darf aber kein Router mit integrierten Modem sein! 2x Ethernet reicht.
Die beiden Schnittstellen kannst du separat einstellen und meist statische Route setzen.
MEIST - wie aqui es auch schon mal erwähnt hat, scheitern statische Routen bei vielen Billigmodellen. Mit etwas Glück kommt man mit einem 30 Euro Router da verdammt weit.
Es reicht somit genau ein Router. Schau mal was Midvirus dir geschickt hat. Da hat sich auch aqui zu Wort gemeldet und es nochmal aufgemalt.
Teure Router können vlan oder haben frei konfigurierbare Ports - das mal so pauschal in den Raum werf. Was ich damit sagen wollte: bei solchen Modellen muss kein zusätzlicher Router her. Modell die sowas können: Fortigate, Bintec. Oder spezielle Hardware von Mikrotik mit RouterOS.
Sind nur verdammt teuer. 2x Netze miteinander zu verbinden geht auch einfacher. Bei billig Routern hast du genau 2x Schnittstellen. WAN und LAN. Darf aber kein Router mit integrierten Modem sein! 2x Ethernet reicht.
Die beiden Schnittstellen kannst du separat einstellen und meist statische Route setzen.
MEIST - wie aqui es auch schon mal erwähnt hat, scheitern statische Routen bei vielen Billigmodellen. Mit etwas Glück kommt man mit einem 30 Euro Router da verdammt weit.
später bitte dann den Thread als gelöst melden ... und anderen helfen, danke!
@thema aqui: Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
@thema aqui: Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router