oh2204

Routingproblem? UMTS- EInwahl und internes LAN

Hi,

Folgendes Problem oder Fragestelleung.
EIn Notebook befindet sich im LAN über Netzwerkkarte und wählt sich (da im internen LAN kein I-Net vorhanden) über UMTS ins Internet ein. Wenn die Verbindung ins Internet besteht ist jedoch kein Zugriff auf das interne Netzwerk möglich?
Wie könnte man sicherstellen, dass beides funktioniert?


Grüße
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 117008

Url: https://administrator.de/forum/routingproblem-umts-einwahl-und-internes-lan-117008.html

Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 15:05 Uhr

ts1612
ts1612 28.05.2009 um 15:35:33 Uhr
Goto Top
gebe mal bitte vor Aufbau der UMTS Verbindung "route print" in der cmd ein und dann nochmals danach und poste die beiden Ausgaben.

Zudem wären Topologieinfos hilfreich. Wie heisst das interne Netz bzw. die Netze. Welches OS setzt Du ein.
oh2204
oh2204 28.05.2009 um 16:42:37 Uhr
Goto Top
hi,

Also auf dem Notebook läuft Windows Vista.
Internes Netz bedeutet, alle PCs hängen an einem Switch, dieses Notebook hängt auch da dran.
Ist auch nur eine Arbeitsgruppe, also kein Server im eigentlichen Sinne (Workstation wird als Fileservergenutzt).

Ich bin leider nicht vor Ort, aber wie gesagt wenn ich eine Verbindung ins Internet über UMTS aufgebaut habe, findet er nicht mehr ins interne Netz, d.h. der "Fileserver" ist dann nicht mehr erreichbar.


Grüße
ts1612
ts1612 28.05.2009 um 17:27:38 Uhr
Goto Top
ok, dann poste hier die Ausgabe von "route print" vor und nach dem UMTS Verbindungsaufbau wenn Du dazu kommst. Wie greifst Du denn auf den Fileserver zu. Mit IP Adresse oder Namen?
oh2204
oh2204 28.05.2009 um 18:39:57 Uhr
Goto Top
Mit dem Namen. Es geht auch nur über Namen, denn die Steuersoftware die da drauf Läuft kennt nur den Namen.
ts1612
ts1612 28.05.2009 um 21:31:03 Uhr
Goto Top
Dann hast Du vermutlich ein DNS Problem, kein Routingproblem. Vermute mal dass nach der UMTS Einwahl der Nameserver des UMTS-Providers verwendet wird und der kennt den Namen Deines internen Fileservers nicht. Trage mal den Namen und die IP explizit in die lokale hosts-Datei auf Deinem Rechner ein. Dann gehts vermutlich.

Alternativ kannst Du auf den Server sicher auch mit \\IP_ADRESSE_DES_SERVERS\FREIGABE zugreifen und eine Verknüpfung mit einem Laufwerk herstellen, welche Du dann in der Steuersoftware auswählen kannst.