Routingprobleme mit 3 Netzen. Routingtabellen bringen mich zur Verzweiflung!
Moin Moin,
folgend werde ich mal das Netz nacheinander aufführen, wie die Pakete laufen sollen.
HOME:
1. Hop XP-Prof 192.168.1.101 >>
2. Hop Server 2003(1.NIC) 192.168.1.100 >>
3. Hop Gleiche Server 2.NIC 192.168.2.100 >>
4. Hop Lancom Router 192.168.2.1 >>
BUERO:
1. Hop Lancom Router 192.168.115.40 >>
2. Hop Server 2003 192.168.115.85 >>
3. Hop XP Prof 192.168.115.101 Ziel erreicht!
So wie es oben aufgeführt ist funktioniert es auch. Der Server in HOME hat 2 NIC´s. Habe Routing & Ras installiert und konfiguriert.
Will ich aber von BUERO aus den umgekehrten Weg gehen endet der Tracert bei der 192.168.115.40 (Lancom Router)
Der Server im Bereich BUERO hat kein Routing&Ras. Denke das ist aber unerheblich, da die anfrage ja bis zur Lancom geht und dann ins Nirwana verläuft.
Das ist die Routing Tabelle auf dem Server im Bereich Buero (192.168.115.85)
Aktive Routen:
Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Metrik
0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.115.40 192.168.115.85 10
127.0.0.0 255.0.0.0 127.0.0.1 127.0.0.1 1
192.168.115.0 255.255.255.0 192.168.115.85 192.168.115.85 10
192.168.115.85 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 10
192.168.115.255 255.255.255.255 192.168.115.85 192.168.115.85 10
224.0.0.0 240.0.0.0 192.168.115.85 192.168.115.85 10
255.255.255.255 255.255.255.255 192.168.115.85 192.168.115.85 1
Standardgateway: 192.168.115.40
Ständige Routen:
Keine
Das ist die Routingtabelle auf dem Server im Bereich HOME (192.168.2.100):
Aktive Routen:
Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Metrik
0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.2.1 192.168.2.100 1
127.0.0.0 255.0.0.0 127.0.0.1 127.0.0.1 1
192.168.1.0 255.255.255.0 192.168.1.100 192.168.1.100 20
192.168.1.100 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 20
192.168.1.255 255.255.255.255 192.168.1.100 192.168.1.100 20
192.168.2.0 255.255.255.0 192.168.2.100 192.168.2.100 20
192.168.2.100 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 20
192.168.2.255 255.255.255.255 192.168.2.100 192.168.2.100 20
192.168.115.0 255.255.255.0 192.168.2.1 192.168.2.100 1
224.0.0.0 240.0.0.0 192.168.1.100 192.168.1.100 20
224.0.0.0 240.0.0.0 192.168.2.100 192.168.2.100 20
255.255.255.255 255.255.255.255 192.168.1.100 192.168.1.100 1
255.255.255.255 255.255.255.255 192.168.2.100 192.168.2.100 1
Standardgateway: 192.168.2.1
Ständige Routen:
Keine
Die Lancomtabelle bei BUERO (192.168.115.85) sieht so aus:
192.168.2.0 255.255.255.0 LANCOM_HOME (Gateway zu 192.168.2.1)
192.168.1.0 255.255.255.0 LANCOM_HOME (Gateway zu 192.168.2.1)
Ich hoffe das mir jemand helfen kann!
Gruss
C.T (schwitz!)
folgend werde ich mal das Netz nacheinander aufführen, wie die Pakete laufen sollen.
HOME:
1. Hop XP-Prof 192.168.1.101 >>
2. Hop Server 2003(1.NIC) 192.168.1.100 >>
3. Hop Gleiche Server 2.NIC 192.168.2.100 >>
4. Hop Lancom Router 192.168.2.1 >>
BUERO:
1. Hop Lancom Router 192.168.115.40 >>
2. Hop Server 2003 192.168.115.85 >>
3. Hop XP Prof 192.168.115.101 Ziel erreicht!
So wie es oben aufgeführt ist funktioniert es auch. Der Server in HOME hat 2 NIC´s. Habe Routing & Ras installiert und konfiguriert.
Will ich aber von BUERO aus den umgekehrten Weg gehen endet der Tracert bei der 192.168.115.40 (Lancom Router)
Der Server im Bereich BUERO hat kein Routing&Ras. Denke das ist aber unerheblich, da die anfrage ja bis zur Lancom geht und dann ins Nirwana verläuft.
Das ist die Routing Tabelle auf dem Server im Bereich Buero (192.168.115.85)
Aktive Routen:
Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Metrik
0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.115.40 192.168.115.85 10
127.0.0.0 255.0.0.0 127.0.0.1 127.0.0.1 1
192.168.115.0 255.255.255.0 192.168.115.85 192.168.115.85 10
192.168.115.85 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 10
192.168.115.255 255.255.255.255 192.168.115.85 192.168.115.85 10
224.0.0.0 240.0.0.0 192.168.115.85 192.168.115.85 10
255.255.255.255 255.255.255.255 192.168.115.85 192.168.115.85 1
Standardgateway: 192.168.115.40
Ständige Routen:
Keine
Das ist die Routingtabelle auf dem Server im Bereich HOME (192.168.2.100):
Aktive Routen:
Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Metrik
0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.2.1 192.168.2.100 1
127.0.0.0 255.0.0.0 127.0.0.1 127.0.0.1 1
192.168.1.0 255.255.255.0 192.168.1.100 192.168.1.100 20
192.168.1.100 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 20
192.168.1.255 255.255.255.255 192.168.1.100 192.168.1.100 20
192.168.2.0 255.255.255.0 192.168.2.100 192.168.2.100 20
192.168.2.100 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 20
192.168.2.255 255.255.255.255 192.168.2.100 192.168.2.100 20
192.168.115.0 255.255.255.0 192.168.2.1 192.168.2.100 1
224.0.0.0 240.0.0.0 192.168.1.100 192.168.1.100 20
224.0.0.0 240.0.0.0 192.168.2.100 192.168.2.100 20
255.255.255.255 255.255.255.255 192.168.1.100 192.168.1.100 1
255.255.255.255 255.255.255.255 192.168.2.100 192.168.2.100 1
Standardgateway: 192.168.2.1
Ständige Routen:
Keine
Die Lancomtabelle bei BUERO (192.168.115.85) sieht so aus:
192.168.2.0 255.255.255.0 LANCOM_HOME (Gateway zu 192.168.2.1)
192.168.1.0 255.255.255.0 LANCOM_HOME (Gateway zu 192.168.2.1)
Ich hoffe das mir jemand helfen kann!
Gruss
C.T (schwitz!)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 82588
Url: https://administrator.de/forum/routingprobleme-mit-3-netzen-routingtabellen-bringen-mich-zur-verzweiflung-82588.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 03:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Wo zeigt denn der default-GW des lancom-routers hin? Du kommst also vom Netz 192.168.2.0/24 und versuchst nach 192.168.115.0/24 durchzukommen. Ich vereichfache die Darstellung Topologie mal etwas:
Das Problem sind die Lancom Router. entweder fehlen auf den beiden die gegenseitigen Routen nach 192.168.0.0/23 (auf dem Office-Router die Route in das Home-LAN) und nach 192.168.115.0/24 (auf dem Home-Router in das Office-LAN) oder mit der VPN geht irgendwas schief. Kannst du mir nochmal sagen wie das VPN funktioniert? Gibt es da noch ein Transportnetz? Und, wo zeigen die default-routen hin und sind die routen der anderen Netze gegenseitig eingetragen?
[CLIENT1]
|
|
192.168.1.0/24
[----------------]
\
\.100
[SRV-HOME]
/.100
/
[--------------]
192.168.2.0/24\
\
\.1
[LANCOM-HOME]
||
||?????? VPN ?????
||Welches Transportnetz?
||
[LANCOM-BUERO]
/.40
/
/
[-------------------]
192.168.115.0/24 \
| \
| \.85
[CLIENT2] [SRV-BUERO]
Die meisten VPN-Lösungen verwenden "Transportnetze" intern um das Routing in L2/L3 Tunneln zu ermöglichen. Zb. ist ja das Tunnelinterface eines L2 Tunnels ein Bridgeport, das eines L3 ein Routingport. Um da pakete senden zu können müssen die Routen (oder die Bridge) richtig konfiguriert sein. Soviel dazu, das trifft bei dir nicht zu. Ich vermute die kisten verwenden IPSec im Transportmodus, da funktioniert das nochmal etwas anders. Naja, auch egal, trifft auf dich ned zu.
Wenn du vom "anderem ende" der VPN durch deinen 2-Nic Server pingen möchtest, muss das Büronetz auch eine Route in das Netz hinter dem 2. NIC des Servers haben. Ist das der Fall? Die Lancom-Kiste weiß zwar das 192.168.1.x am anderem Ende erreichbar ist, nicht aber 192.168.2.x. Ändere mal die Route für die "office side" des Tunnels in 192.168.0.0/22 und trage auf der "home-site" eine Route für 192.168.2.x via 192.168.1.10 ein. Ich hoffe ich habe die IP's ned verwechselt, sollte aber trotzdem klar sein was ich meine
Wenn du vom "anderem ende" der VPN durch deinen 2-Nic Server pingen möchtest, muss das Büronetz auch eine Route in das Netz hinter dem 2. NIC des Servers haben. Ist das der Fall? Die Lancom-Kiste weiß zwar das 192.168.1.x am anderem Ende erreichbar ist, nicht aber 192.168.2.x. Ändere mal die Route für die "office side" des Tunnels in 192.168.0.0/22 und trage auf der "home-site" eine Route für 192.168.2.x via 192.168.1.10 ein. Ich hoffe ich habe die IP's ned verwechselt, sollte aber trotzdem klar sein was ich meine