SATA Platte mit K7N2 Delta2 Platinium
Hi und hallo.
Nachdem ich im MSI Forum keine Antwort bekommen habe,versuche ich es mal hier.
Ich habe folgendes Problem. Habe mir vor ein paar monaten das MSI K7N2 Delta 2 Platinium Board geholt. Läuft auch super. Nur was mich stört , ist meine 250 GB SATA Platte von Samsung(SP2504C). Wenn ich meinen Rechner starte, braucht er ziehmlich Lange, um das Windows hochzufahren( Das Windows Logo hängt ne weile.Bis zu einer min.).Habe noch eine ATA Platte drin mit 160 GB.Dort ist auch das System drauf.Ist WinXP mit SP2.
Wenn ich die SATA Platte abklemme, startet er sofort durch.Den treiber habe ich bei der Wininstallation peer F6 draufgemacht.Ich kann mit der Platte Arbeiten.Nur das mit dem start nervt.
Das neuest Bios ist auch drauf.Die Platte ist dort auch als SATA angemeldet.
Hoffe ihr könnt mir ein paar Tips geben.
Gruß
Pantaloon
Nachdem ich im MSI Forum keine Antwort bekommen habe,versuche ich es mal hier.
Ich habe folgendes Problem. Habe mir vor ein paar monaten das MSI K7N2 Delta 2 Platinium Board geholt. Läuft auch super. Nur was mich stört , ist meine 250 GB SATA Platte von Samsung(SP2504C). Wenn ich meinen Rechner starte, braucht er ziehmlich Lange, um das Windows hochzufahren( Das Windows Logo hängt ne weile.Bis zu einer min.).Habe noch eine ATA Platte drin mit 160 GB.Dort ist auch das System drauf.Ist WinXP mit SP2.
Wenn ich die SATA Platte abklemme, startet er sofort durch.Den treiber habe ich bei der Wininstallation peer F6 draufgemacht.Ich kann mit der Platte Arbeiten.Nur das mit dem start nervt.
Das neuest Bios ist auch drauf.Die Platte ist dort auch als SATA angemeldet.
Hoffe ihr könnt mir ein paar Tips geben.
Gruß
Pantaloon
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 17440
Url: https://administrator.de/forum/sata-platte-mit-k7n2-delta2-platinium-17440.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 15:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
habe selbiges Problem!
Habe das Abit AN7 und festgestellt das das Problem allerdings erst auftritt sobalt der nForce2-Treiber installiert ist...
Habe bereits alle nForce-Treiber Versionen durchprobiert die ich zur Hand hatte, mit allen das gleiche - ich hab mich nun damit abgefunden.
MfG
habe selbiges Problem!
Habe das Abit AN7 und festgestellt das das Problem allerdings erst auftritt sobalt der nForce2-Treiber installiert ist...
Habe bereits alle nForce-Treiber Versionen durchprobiert die ich zur Hand hatte, mit allen das gleiche - ich hab mich nun damit abgefunden.
MfG