SATA-RAID5 Systemerweiterung - Wie weiter?
Hallo zusammen,
folgendes Szenario:
Ein altgedienter HP ML110, auf Desktop-Hardware umgebaut
- AMD 4850e
- 8 GB RAM
- Promise TX4310 SATA-RAID-Controller
- 4 x Samsung SATAII Platten im RAID5
stellt momentan die Basis für meine VMware-Server Umgebung mit
- W2K3-Domäne (2 DCs)
- Fileserver (Im Zugriff von 5 Usern)
- später ggf. noch Exchange
Die eigentliche Fragestellung:
Ziel: Ich hätte gerne eine bessere Disk Performance.
Aspekt 1: Leider hat der Controller nur vier Ports und ist somit derzeit voll ausgelastet.
Aspekt 2: Das ML110-Gehäuse bietet zwar noch Platz für 2 interne Platten, aber die vier HotSwap-Wechselrahmen sind ebenfalls erschöpft. (Und ich hätte die Platten gerne gut zugänglich)
Wie soll ich nun weiter vorgehen?
- RAID-Controller mit mehr Ports kaufen und zwei Festplatten dazustecken (Bringt das überhaupt schon spürbar Performance?)
- Erstmal nach einem größeren Gehäuse/Disk-Shelf schauen (ggf. externe Lösung - hat jemand Vorschläge/Beispiele?)
- Wieviele Platten benötige ich um die Performance spürbar nach oben zu treiben?
Vielen Dank euch vorab
Grüße, Marco
folgendes Szenario:
Ein altgedienter HP ML110, auf Desktop-Hardware umgebaut
- AMD 4850e
- 8 GB RAM
- Promise TX4310 SATA-RAID-Controller
- 4 x Samsung SATAII Platten im RAID5
stellt momentan die Basis für meine VMware-Server Umgebung mit
- W2K3-Domäne (2 DCs)
- Fileserver (Im Zugriff von 5 Usern)
- später ggf. noch Exchange
Die eigentliche Fragestellung:
Ziel: Ich hätte gerne eine bessere Disk Performance.
Aspekt 1: Leider hat der Controller nur vier Ports und ist somit derzeit voll ausgelastet.
Aspekt 2: Das ML110-Gehäuse bietet zwar noch Platz für 2 interne Platten, aber die vier HotSwap-Wechselrahmen sind ebenfalls erschöpft. (Und ich hätte die Platten gerne gut zugänglich)
Wie soll ich nun weiter vorgehen?
- RAID-Controller mit mehr Ports kaufen und zwei Festplatten dazustecken (Bringt das überhaupt schon spürbar Performance?)
- Erstmal nach einem größeren Gehäuse/Disk-Shelf schauen (ggf. externe Lösung - hat jemand Vorschläge/Beispiele?)
- Wieviele Platten benötige ich um die Performance spürbar nach oben zu treiben?
Vielen Dank euch vorab
Grüße, Marco
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 122949
Url: https://administrator.de/forum/sata-raid5-systemerweiterung-wie-weiter-122949.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 14:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Wie soll ich nun weiter vorgehen?
- RAID-Controller mit mehr Ports kaufen und zwei Festplatten
dazustecken (Bringt das überhaupt schon spürbar
Performance?)
- RAID-Controller mit mehr Ports kaufen und zwei Festplatten
dazustecken (Bringt das überhaupt schon spürbar
Performance?)
Warum sollten zusätzliche Platten ein RAID 5 schneller machen?
- Erstmal nach einem größeren Gehäuse/Disk-Shelf
schauen (ggf. externe Lösung - hat jemand
Vorschläge/Beispiele?)
schauen (ggf. externe Lösung - hat jemand
Vorschläge/Beispiele?)
Schau nach einem anständigen echten Server
- Wieviele Platten benötige ich um die Performance spürbar
nach oben zu treiben?
nach oben zu treiben?
Egal was du an dem vorhandenen RAID5 änderst, es wird nicht schneller.
Was helfen wird:
- Wechsel des RAID-Level auf "1" oder "10" je nach benötigtem Plattenplatz
- Ersetzen der vorhandenen Platten durch schnelle (z.B. 15k) Platten
- ersetzen des Controllers durch eine "richtigen" RAID-Contoller
Wobei ich persönlich an dem System nicht schrauben würde, sondern nach geeigneter Server-HW ausschau halten.
Bin zwar als Frischling eingestuft, aber weiß mehr :-P
Vieleicht wäre es erstmal möglich, herrauszufinden, wie hoch die Übertragungsrate der Platten ist,
und ob man die nicht noch Hochsetzen kann (Bei meinen Platten war standartmäßig 80MB/s eingestellt, doch unterstützt habe sie 320MB/s).
Ansonsten, ist der Raidcontroller eine PCI Steckkarte? Und wenn ja, hat er Noch einen Anschluss Für Extere Raidsysteme ?
Dann wäre Ein Externer Raid-Hotswap-Käfig vieleicht die Lösung, Ich weiß aber nicht ob der Externe Anschlus Genauso schnell ist. (Vermute ich aber Mal.)
Dann wäre noch eine Idee, falls das bei dir Möglich ist, den Ramm der Raidcontrollers aufzustocken, und falls die Ebenfalls Möglich ist, den Raid-Prozessor aufzurüsten.
mkrasselt1
Vieleicht wäre es erstmal möglich, herrauszufinden, wie hoch die Übertragungsrate der Platten ist,
und ob man die nicht noch Hochsetzen kann (Bei meinen Platten war standartmäßig 80MB/s eingestellt, doch unterstützt habe sie 320MB/s).
Ansonsten, ist der Raidcontroller eine PCI Steckkarte? Und wenn ja, hat er Noch einen Anschluss Für Extere Raidsysteme ?
Dann wäre Ein Externer Raid-Hotswap-Käfig vieleicht die Lösung, Ich weiß aber nicht ob der Externe Anschlus Genauso schnell ist. (Vermute ich aber Mal.)
Dann wäre noch eine Idee, falls das bei dir Möglich ist, den Ramm der Raidcontrollers aufzustocken, und falls die Ebenfalls Möglich ist, den Raid-Prozessor aufzurüsten.
mkrasselt1