SBS 2003 in Zeitlupe nach USB Konflikt
Hallo in die Runde. ich hab mich eben erst registriert und schon etwas gestöbert.
Ich hab einen englischen Small Business Server 2003 SP2 übernommen, der Massenmails sendet. (Den Mailversand hab ich als ersten Schritt per Remotedesktopzugriff aus dem eigenen Netz geblockt).
Nun wollte ich gestern einen Virenscanner testen um das Thema Trojaner als Mailquelle ausschließen zu können. Ich hab erstmals Monitor, USB-Tastatur und USB-Maus angeschlossen und mich als Administrator angemeldet. Der Rechner hat je zwei USB-Steckplätze vorn und hinten. Nun hab ich etwas gedankenlos an einen der vorderen Steckplätze einen USB-Stick angeschlossen. Daraufhin freezten Tastatur und Maus. Nun hab ich wahrscheinlich einen weiteren Fehler gemacht, da ich mir nicht anders zu helfen wußte den Rechner über den vorderen Einschaltknopf ausgeschaltet (findet sich neben div pnp Fehlern in der Ereignisanzeige als 'unespected shutdown'). Dann den Rechner ohne den Stick wieder hochgefahren, Tastatur und Maus musste ich mehrmals entfernen und gegeneinander austauschen bis sie dann wieder erkannt wurden.
Seitdem aber läuft der Server in Zeitlupe. Ordnerinhalte im Explorer lassen sich recht zügig auflisten, das Netzwerk funktioniert auch, sämtliche Menüs unter dem Startmenü aber bauen sich ewig langsam auf und Fenster, z.B. Systemsteuerung oder Serververwaltung brauchen Minuten ehe sie sich öffnen. Der Rechner hat ein Windows Raid1 und zu allem Überfluss hat er in den letzten Tagen auch Datensicherungen auf die eigene Partion D geschrieben so dass diese Partition voll war. Die Daten konnte ich mühsam auf ein NAS verschieben. Der gewonnene freie Speicherplatz hat aber nichts geändert der Server läuft immer noch in Zeitlupe. Ich besitze derzeit weder Originaldatenträger noch P-Key. Wer kennt die genaue oder mögliche Ursache der Langsamkeit und was ist zu tun? Vielen Dank
Thomas
OS: Microsoft Windows Small Business Server 2003 5.2.3790 (WIN2003 RTM)
Prozessor: DUAL Core Athlon 64 x2, 2200 MHz
Board: ECS A740GM-M
RAM: 2GB DDR2
Ich hab einen englischen Small Business Server 2003 SP2 übernommen, der Massenmails sendet. (Den Mailversand hab ich als ersten Schritt per Remotedesktopzugriff aus dem eigenen Netz geblockt).
Nun wollte ich gestern einen Virenscanner testen um das Thema Trojaner als Mailquelle ausschließen zu können. Ich hab erstmals Monitor, USB-Tastatur und USB-Maus angeschlossen und mich als Administrator angemeldet. Der Rechner hat je zwei USB-Steckplätze vorn und hinten. Nun hab ich etwas gedankenlos an einen der vorderen Steckplätze einen USB-Stick angeschlossen. Daraufhin freezten Tastatur und Maus. Nun hab ich wahrscheinlich einen weiteren Fehler gemacht, da ich mir nicht anders zu helfen wußte den Rechner über den vorderen Einschaltknopf ausgeschaltet (findet sich neben div pnp Fehlern in der Ereignisanzeige als 'unespected shutdown'). Dann den Rechner ohne den Stick wieder hochgefahren, Tastatur und Maus musste ich mehrmals entfernen und gegeneinander austauschen bis sie dann wieder erkannt wurden.
Seitdem aber läuft der Server in Zeitlupe. Ordnerinhalte im Explorer lassen sich recht zügig auflisten, das Netzwerk funktioniert auch, sämtliche Menüs unter dem Startmenü aber bauen sich ewig langsam auf und Fenster, z.B. Systemsteuerung oder Serververwaltung brauchen Minuten ehe sie sich öffnen. Der Rechner hat ein Windows Raid1 und zu allem Überfluss hat er in den letzten Tagen auch Datensicherungen auf die eigene Partion D geschrieben so dass diese Partition voll war. Die Daten konnte ich mühsam auf ein NAS verschieben. Der gewonnene freie Speicherplatz hat aber nichts geändert der Server läuft immer noch in Zeitlupe. Ich besitze derzeit weder Originaldatenträger noch P-Key. Wer kennt die genaue oder mögliche Ursache der Langsamkeit und was ist zu tun? Vielen Dank
Thomas
OS: Microsoft Windows Small Business Server 2003 5.2.3790 (WIN2003 RTM)
Prozessor: DUAL Core Athlon 64 x2, 2200 MHz
Board: ECS A740GM-M
RAM: 2GB DDR2
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 174105
Url: https://administrator.de/forum/sbs-2003-in-zeitlupe-nach-usb-konflikt-174105.html
Ausgedruckt am: 08.05.2025 um 10:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo und willkommen hier im Forum,
Gruß,
Peter
Zitat von @throth59:
(Den Mailversand hab ich als ersten Schritt per Remotedesktopzugriff aus dem eigenen Netz geblockt).
Ging es dort noch zügig? Wie und wo hast du den Mailversand geblockt? Oder hast du über die Server Management Console - Advanced management - XXXX(Exchange) - Servers - XXXXX - Queues dort im Fenster dann links oben auf Disavle Outbound Mail geklickt. Das disabled dann deinen SmallBusiness SMTP Connector für ausgehende Mails. Sendest du über einen Smarthost oder direkt per DNS?(Den Mailversand hab ich als ersten Schritt per Remotedesktopzugriff aus dem eigenen Netz geblockt).
Daraufhin freezten Tastatur und Maus.
Was ist denn auf deinen Sticks drauf?den Rechner über den vorderen Einschaltknopf ausgeschaltet
Das ist bei einem Server und insbesondewre beim SBS ein NOGO. Das ist so ziemlich das schlimmste was du tun kannst.Tastatur und Maus musste ich mehrmals entfernen und gegeneinander austauschen bis sie dann wieder erkannt wurden.
Oder nicht lange genug gewartet bis die Treiber sich auf den jetzt verwendeten USB Ports installiert hat? Sind die Ports nicht definiert wo Tastatur und Maus grundsätzlich nur angeschlossen werden, um eine ungewollte Treiberinstallationsorgie zu vermeiden? Warum bleiben die nicht einfach dran, oder sind die zu teuer?Seitdem aber läuft der Server in Zeitlupe.
Fragt sich ab wann genau. Was sagt denn der Taskmanager wer die rechenzeit beansprucht? Der wird doch wohl auf 100% laufen, oder?hat er in den letzten Tagen auch Datensicherungen auf die eigene Partion D geschrieben
So mir nichts dir nichts einfach von sich aus? Was ist das denn für eine datensicherungssoftware welche sich seine Speicherorte ungefragt selbst aussucht?weder Originaldatenträger noch P-Key.
Was willst du damit? Es ist ein AD auf dem server. Da gibt es keine Reparaturinstallation. Da brauchst du eine funktionierende Datensicherung.Wer kennt die genaue oder mögliche Ursache der Langsamkeit
Ohne weitere Infos, welcher Prozess evtl. involviert ist, .... Vielleicht macht dein OS sein RAID1 gerade neu. Oder dein Exchange repariert oder deine SQL Instanzen schaufeln die Datenbanken oder oder oder. Das können wir hier nicht sagen. Du sitzt vor den Bildschirm. Was ist mit den USB Geräten? Sind diese jetzt sauber eingebunden (Alte Treiber und Ports erst mal raus (Devicemgr_Show_Nonpresent_Devices und Wert 1 setzen) dann solltest du ALLE geräte sehen können).Board: ECS A740GM-M
Naja, eine Serverboard ist es nicht.RAM: 2GB DDR2
Bischen wenig, aber ein SBS 2003 SP2 läuft damit.Gruß,
Peter
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @throth59:
Sie waren nicht angeschlossen, kann sein dass ich nicht lang genig gewartet hab, vielleicht 15 Minuten.
Wenn dein SBS extrem langsam ist kann 15 Minuten zu wenig sein.Sie waren nicht angeschlossen, kann sein dass ich nicht lang genig gewartet hab, vielleicht 15 Minuten.
Der Taskmanager zeigte keine auffällige Prozessorauslastung an, die Kurve war im unteren Fünftel ohne Peaks
Dienste ein nach dem anderen beenden und schauen. Hardware ein nach dem anderen abziehen. RAID prüfen ist schlecht bei dir weil nur das OS es macht. Irgendwo wird ja die Rechneleistung gebraucht oder irgendein Gerät (auch defekter ATA/SATA) legt den lahm. Auch defekte Ntzwerkkarten können das.Das hat mein Vorgänger so konfiguriert: Systemsicherung auf interne Partition D und dann über ein script
regelmäßig die gesicherten Dateien auf ein NAS verschieben.
Warum dann nicht sofort auf das NAS sichern?regelmäßig die gesicherten Dateien auf ein NAS verschieben.
Und genau das Script hat offenbar versagt oder wurde ausgebremst.
Ausbremsen, sprich langsam ist nicht Versagen. Da muss noch was anderes gewesen sein.Systemwiederherstellung habb ich bisher noch nicht gewagt, weil ich nicht weiß was ich da wiederherstelle
Das willst du (wirklich) nicht und bei einem DC geht das sowieso nicht. Du kannst neu aufsetzen (alles weg) oder eine Datensicherung zurückfahren. Diese Datensicherung muss dann aber natürlich vollständig sein (Systemstate und auch Exchange beachten sowie dein Sharepoint). Mit welcher Software wird bei dir gesichert?Ob die USB Geräte sauber eingebunden sind weiß ich nicht. Im Gerätemanager war gestern nichts "gelbes oder rotes". Ich fahr erst heute abend wieder da hin.
Auch die ausgeblendeten Geräte durch setzen der genannten Umgebungsvariabel Prüfen/entfernen.Gruß,
Peter
Hallo,
Dann mal prüfen was den Datenträger auslastet. Wenn viel mit Exchange gemacht wird, dann ist dein RAM definitiv zu klein. Aber wenn du eh nur einen Benutzer hast, sollte das noch gehen.

Gruß
Peter
Dann mal prüfen was den Datenträger auslastet. Wenn viel mit Exchange gemacht wird, dann ist dein RAM definitiv zu klein. Aber wenn du eh nur einen Benutzer hast, sollte das noch gehen.
(Kann ich hier im Forum eigentlich Screenshots posten?)
Ja. Einen neuen Thread erstellen, Nilder dort hochladen, Thread nicht freigeben sondern nur sSeichern, den link dann hier rein stellen.Und ja es soll ja angeblich keine dummen Fragen geben...
Stimmtdiese Einstellung für ausgeblendete Geräte anzeigen, wo geb ich das ein?
Wie ich schon Schrieb. Umgebungsvariabel. Du weißt doch was das ist nicht wahr. Sonst hätte ich noch http://lmgtfy.com/?q=devcemgr_show_nonpresent_devices oder http://support.microsoft.com/kb/315539/de.Gruß
Peter