
56853
07.07.2009
SBS 2003 mit externer Zeitquelle
Ich habe unseren SBS 2003 nach dieser Anleitung support.microsoft.com/kb/816042/de konfiguriert.
Im Serverprotokol erhalte ich folgende Meldung:
Quelle: W32Time
Ereigniskennung: 29
Der Zeitanbieter "NtpClient" wurde für die Zeiterfassung von mehreren Zeitquellen konfiguriert. Es ist jedoch keine der Quellen verfügbar. Innerhalb der nächsten 960 Minuten wird kein Versuch unternommen, eine Verbindung mit der Quelle herzustellen. Der NtpClient verfügt über keine Quelle mit genauer Zeit.
Ich denke das (Verständnis-)Problem liegt hier:
4. Geben Sie die Zeitquellen an. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:
a. Klicken Sie auf den folgenden Unterschlüssel in der Registrierung:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\Parameters\NtpServer
b. Klicken Sie im rechten Bereich mit der rechten Maustaste auf NtpServer, und klicken Sie dann auf Ändern.
c. Geben Sie im Feld Zeichenfolge bearbeiten unter Wert den Wert Peers ein, und klicken Sie auf OK.
Hinweis:Peers ist ein Platzhalter für eine durch Leerzeichen getrennte Liste von Peers, von denen Ihr Computer Zeitstempel erhält. Die aufgeführten DNS-Namen müssen jeweils eindeutig sein. Sie müssen ,0x1 an das Ende der einzelnen DNS-Namen anhängen. Wenn Sie nicht ,0x1 an das Ende der einzelnen DNS-Namen anhängen, werden die in Schritt 5 vorgenommenen Änderungen nicht wirksam.
Ich habe anstelle von Peers die Server eingetragen also: ptbtime1.ptb.de,0x1 ptbtime2.ptb.de,0x1 ptbtime3.ptb.de,0x1
Wenn ich wirklich Peers eintrage - Wo hinterlege ich dann die Serverliste.
Ich stehe auf dem Schlauch.
Vielen Dank und Gruß
Im Serverprotokol erhalte ich folgende Meldung:
Quelle: W32Time
Ereigniskennung: 29
Der Zeitanbieter "NtpClient" wurde für die Zeiterfassung von mehreren Zeitquellen konfiguriert. Es ist jedoch keine der Quellen verfügbar. Innerhalb der nächsten 960 Minuten wird kein Versuch unternommen, eine Verbindung mit der Quelle herzustellen. Der NtpClient verfügt über keine Quelle mit genauer Zeit.
Ich denke das (Verständnis-)Problem liegt hier:
4. Geben Sie die Zeitquellen an. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:
a. Klicken Sie auf den folgenden Unterschlüssel in der Registrierung:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\Parameters\NtpServer
b. Klicken Sie im rechten Bereich mit der rechten Maustaste auf NtpServer, und klicken Sie dann auf Ändern.
c. Geben Sie im Feld Zeichenfolge bearbeiten unter Wert den Wert Peers ein, und klicken Sie auf OK.
Hinweis:Peers ist ein Platzhalter für eine durch Leerzeichen getrennte Liste von Peers, von denen Ihr Computer Zeitstempel erhält. Die aufgeführten DNS-Namen müssen jeweils eindeutig sein. Sie müssen ,0x1 an das Ende der einzelnen DNS-Namen anhängen. Wenn Sie nicht ,0x1 an das Ende der einzelnen DNS-Namen anhängen, werden die in Schritt 5 vorgenommenen Änderungen nicht wirksam.
Ich habe anstelle von Peers die Server eingetragen also: ptbtime1.ptb.de,0x1 ptbtime2.ptb.de,0x1 ptbtime3.ptb.de,0x1
Wenn ich wirklich Peers eintrage - Wo hinterlege ich dann die Serverliste.
Ich stehe auf dem Schlauch.
Vielen Dank und Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 119871
Url: https://administrator.de/forum/sbs-2003-mit-externer-zeitquelle-119871.html
Ausgedruckt am: 18.07.2025 um 02:07 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar