
85807
18.02.2011, aktualisiert am 20.02.2011
SBS 2008, explorer.exe 100 Prozent und killt nach einer Zeit den Server
explorer exe verbraucht volle CPU Last und verbraucht jede Sekunde mehr Speicher.
Steigt weit über 6GB und killt dann irgendwann den Server da kein Speicher mehr verfügbar ist.
Woran liegt es das die explorer.exe 100% CPU Last einnimmt und deren verwendeter Speicher unaufhörlich steigt.
Also spätestens nachdem die 5 GB grenze erreicht wird treten die ersten Nebenwirkungen auf.
Ich muss jetzt nach jedem Neustart die explorer.ex beenden damit ich keine Probleme bekomme.
Habe bis jetzt mehrere Antivirenscans durchlaufen lassen wie den von Microsoft und STINGER die haben aber nichts gefunden.
Werd zwar versuchen mit dem Process Explorer was herauszufinden bin da aber nicht sehr zuversichtlich etwas zu finden.
Eventlog zeigt auch keinen Hinweis
Es handelt sich hierbei um einen SBS 2008 als Child auf einem Hyper V R2.
Bis jetzt 2 Jahre ohne Probleme.
Steigt weit über 6GB und killt dann irgendwann den Server da kein Speicher mehr verfügbar ist.
Woran liegt es das die explorer.exe 100% CPU Last einnimmt und deren verwendeter Speicher unaufhörlich steigt.
Also spätestens nachdem die 5 GB grenze erreicht wird treten die ersten Nebenwirkungen auf.
Ich muss jetzt nach jedem Neustart die explorer.ex beenden damit ich keine Probleme bekomme.
Habe bis jetzt mehrere Antivirenscans durchlaufen lassen wie den von Microsoft und STINGER die haben aber nichts gefunden.
Werd zwar versuchen mit dem Process Explorer was herauszufinden bin da aber nicht sehr zuversichtlich etwas zu finden.
Eventlog zeigt auch keinen Hinweis
Es handelt sich hierbei um einen SBS 2008 als Child auf einem Hyper V R2.
Bis jetzt 2 Jahre ohne Probleme.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 161084
Url: https://administrator.de/forum/sbs-2008-explorer-exe-100-prozent-und-killt-nach-einer-zeit-den-server-161084.html
Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 23:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Also: Wenn Du die Suche nicht brauchst, dann hättest Du vermutlich wenigestens eine Lösung, wenn Du sie deaktivierst. Der Dienst wird sich kaum in Luft auflösen können. Er heißt auch auf deutsch "windows search" - schau ein weiteres Mal nach.
Auch das Kommando
net stop wsearch
(elevated ausführen) würde Dir zeigen, ob der Dienst stoppbar (und somit vorhanden) ist und ob es etwas bringt.
Auch das Kommando
net stop wsearch
(elevated ausführen) würde Dir zeigen, ob der Dienst stoppbar (und somit vorhanden) ist und ob es etwas bringt.