85807

SBS 2008, explorer.exe 100 Prozent und killt nach einer Zeit den Server

explorer exe verbraucht volle CPU Last und verbraucht jede Sekunde mehr Speicher.
Steigt weit über 6GB und killt dann irgendwann den Server da kein Speicher mehr verfügbar ist.

Woran liegt es das die explorer.exe 100% CPU Last einnimmt und deren verwendeter Speicher unaufhörlich steigt.
Also spätestens nachdem die 5 GB grenze erreicht wird treten die ersten Nebenwirkungen auf.
Ich muss jetzt nach jedem Neustart die explorer.ex beenden damit ich keine Probleme bekomme.

Habe bis jetzt mehrere Antivirenscans durchlaufen lassen wie den von Microsoft und STINGER die haben aber nichts gefunden.
Werd zwar versuchen mit dem Process Explorer was herauszufinden bin da aber nicht sehr zuversichtlich etwas zu finden.
Eventlog zeigt auch keinen Hinweis


Es handelt sich hierbei um einen SBS 2008 als Child auf einem Hyper V R2.
Bis jetzt 2 Jahre ohne Probleme.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 161084

Url: https://administrator.de/forum/sbs-2008-explorer-exe-100-prozent-und-killt-nach-einer-zeit-den-server-161084.html

Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 23:04 Uhr

DerWoWusste
DerWoWusste 19.02.2011 um 12:03:15 Uhr
Goto Top
explorer.exe aus dem Windowsverzeichnis? Und wieviel Cores hat der Server? Dass explorer.exe mehr als einen Core blockt, selbst, wenn er spinnt, ist sehr ungewöhnlich, wenn überhaupt möglich. Oder sind es gleich mehrere Instanzen der explorer.exe, die Du zu 100% aufaddiert hast?
85807
85807 20.02.2011 um 02:47:30 Uhr
Goto Top
Ich hab jetzt durch probieren festgestellt. Die Explorer.exe fängt erst dann mit dem Irrsinn an sobald unter der Windows-Ausführen-Leiste was eingegeben wird (sprich diese Suchleiste).

Hab natürlich nach dem Windows Search Dienst gesucht, doch den gibt es nicht oder muss ganz anders heißen.
Das einzige was familiar klingt ist der "Microsoft Search (Exchange)" Dienst und dieser Dienst ist abhängig vom "Microsoft Exchange-Suchindizierung"

Ich muss jetzt immer sicherheitshabler die explorer.exe beendet damit der Server nicht Gefahr läuft aus mangel an Arbeitsspeicher gekillt zu werden.
Es muss die ausm Win Verzeichnis sein. Wenn ich sie beende habe ich keine Windows Taskleiste.
DerWoWusste
DerWoWusste 20.02.2011 um 11:18:37 Uhr
Goto Top
Dann schalte mal den Dienst Windows search ab, er ist für das Suchen im Startfeld zuständig.
85807
85807 01.03.2011 um 16:52:14 Uhr
Goto Top
Gibt es keinen der eine Ahnung hat was ich hier noch machen könnte ?

Das mit der Suche war vermutlich auch nur ein zufälliger Auslöder und nicht wirklich die Ursache.
Ausserdem finde ich wie gesagt keinen Einzigen Windows-Search oder Windows-Suche Dienst.
Das allerbeste was ich habe ist die Microsoft-Exchange-Suchindizierung oder die SSDP-Suche
DerWoWusste
DerWoWusste 01.03.2011 um 19:26:03 Uhr
Goto Top
Also: Wenn Du die Suche nicht brauchst, dann hättest Du vermutlich wenigestens eine Lösung, wenn Du sie deaktivierst. Der Dienst wird sich kaum in Luft auflösen können. Er heißt auch auf deutsch "windows search" - schau ein weiteres Mal nach.
Auch das Kommando
net stop wsearch
(elevated ausführen) würde Dir zeigen, ob der Dienst stoppbar (und somit vorhanden) ist und ob es etwas bringt.
85807
85807 01.03.2011 um 20:56:34 Uhr
Goto Top
Du musst mir dan einfach mal glauben wenn ich Dir sage, das da kein Search Dienst existiert. Werd ja nich umsonst 3mal die komplette Diensteliste durchforsten.
Wenn ich den befehl eingabe kommt folgendes:

Systemfehler 1060 aufgetreten.
Der angegebene Dienst ist kein installierter Dienst.

Soll ich mir den jetzt irgendwo runterladen und installieren ?
DerWoWusste
DerWoWusste 01.03.2011 um 21:03:05 Uhr
Goto Top
Nimm's mir nicht übel, dass ich das angezweifelt habe, denn das Verhalten ließ darauf schließen, dass der Suchdienst verwendet wird - ich ging davon aus, dass er installiert ist. Du kannst den Dienst als Feature nachinstallieren - zu Testzwecken alle Mal einen Versuch wert.
85807
85807 02.03.2011 um 22:56:10 Uhr
Goto Top
Nehm ich Dir nicht face-smile

Jedenfalls hab ich Search 4.0 installiert und danach war der Dienst dann auch da.
Seitdem hab ich ein wenig herumgespielt und konnte noch kein Auftreten des Fehlers feststellen. Soweit scheint jetzt wieder alles in Ordnung zu sein.