
29542
25.11.2008, aktualisiert um 09:40:04 Uhr
SBS 2008 - Partitionierung
Sinnvolle Aufteilung eines SBS 2008
Hallo,
Da eine Suche nach Small Business 2008 im Zusammenhang mit BestPractices nichts erbrachte stelle ich meine Frage hier mal ein.
Wir haben einen neuen Server (QC 3 Ghz, 2x750 GB SAS Platten im RAID 1) und nun stellt sich die Frage nach einer sinnvollen Partitionierung.
Ich dachte mir erst, ich nehme mal "großzügig" 100 GB für die erste Systempartition. Nun habe ich aber gesehen, dass SBS automatisch alle Userorder eben dort auch einrichtet. Das dachte ich mir dann aber anders und wollte sie eigentlich auf eine separate PArtition auslagern.
Gibt es da sinnvolle Tipps zu?
Alex
Hallo,
Da eine Suche nach Small Business 2008 im Zusammenhang mit BestPractices nichts erbrachte stelle ich meine Frage hier mal ein.
Wir haben einen neuen Server (QC 3 Ghz, 2x750 GB SAS Platten im RAID 1) und nun stellt sich die Frage nach einer sinnvollen Partitionierung.
Ich dachte mir erst, ich nehme mal "großzügig" 100 GB für die erste Systempartition. Nun habe ich aber gesehen, dass SBS automatisch alle Userorder eben dort auch einrichtet. Das dachte ich mir dann aber anders und wollte sie eigentlich auf eine separate PArtition auslagern.
Gibt es da sinnvolle Tipps zu?
Alex
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 102588
Url: https://administrator.de/forum/sbs-2008-partitionierung-102588.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 04:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Ich würde immer empfehlen so wenig wie möglich zu partitionieren da dies zu star ist. Irgendeine Partition ist nachher immer zu klein
Wir unterteilen nur um ein Image machen zu können.
Also
C 60GB (System, Programme)
D Rest (Daten)
Also auch den SQL- und Exchange-Server auf C
Die Daten davon aber auf D
Den 2008er kenn ich nicht. Beim 2003er kann man währen der Installation schon die Verzeichnisse mit Daten alle auf D umlegen.
Das müßte beim 2008er ja auch irgendwie nachträglich gehen.
Stefan
Ich würde immer empfehlen so wenig wie möglich zu partitionieren da dies zu star ist. Irgendeine Partition ist nachher immer zu klein
Wir unterteilen nur um ein Image machen zu können.
Also
C 60GB (System, Programme)
D Rest (Daten)
Also auch den SQL- und Exchange-Server auf C
Die Daten davon aber auf D
Den 2008er kenn ich nicht. Beim 2003er kann man währen der Installation schon die Verzeichnisse mit Daten alle auf D umlegen.
Das müßte beim 2008er ja auch irgendwie nachträglich gehen.
Stefan