SBS 2011 - Backup auf zwei Festplatten, die jede Woche gewechselt werden
Hallo,
welche Möglichkeit habe ich beim SBS 2011 zwei Festplatten als Backup-Medium zu nutzen.
Es soll dann jede Woche gewechselt werden.
Bitte um Info.
Danke
LG
Lukas
welche Möglichkeit habe ich beim SBS 2011 zwei Festplatten als Backup-Medium zu nutzen.
Es soll dann jede Woche gewechselt werden.
Bitte um Info.
Danke
LG
Lukas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 226666
Url: https://administrator.de/forum/sbs-2011-backup-auf-zwei-festplatten-die-jede-woche-gewechselt-werden-226666.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 12:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Die SBS-Sicherung soll im Desaster-Fall ganz ordentlich funktionieren (ich habe die sogar neben meiner richtigen Sicherung "redundant"
am Laufen, man weiss ja nie). Ausprobiert habe ich das recovery damit aber noch nicht ... läuft halt als Rettungsring mit. Ich habe bisher aber noch nichts wirklich Schlechtes gehört, macht wohl, was sie soll.
LG, Thomas
LG, Thomas
Hey,
wie keine-ahnung schon sagt kümmert sich der SBS schon darum.
Du musst nur die Sicherung einrichten, z.B. über die SBS Konsole mit einer angeschlossenen USB Platte.
Dann musst du nur noch mit wbadmin die zweite USB Platte der Sicherung zufügen, das klappt nämlich nicht über die SBS Konsole!
Später erkennt das System dann welche Platte angeschlossen ist und sichert dann auf die jeweilige aktive Platte.
Das wiederherstellen geht dann auch ganz gut und nur nebenbei @keine-ahnung wenn du eine Datei oder Ordner aus einer solchen Sicherung wieder holen willst geht das auch ohne Probleme. Dabei gibt es mehrere Wege.
Einer ist zum Beispiel die von der Sicherung erstellte VHD Datei einfach als Festplatte hinzuzufügen und dann in der Platte einfach umher browsen. Und dann die gewünschte Datei oder Ordner via copy-paste in deine Struktur zurück holen.
Hoffe ich konnte dir etwas helfen.
LG
wie keine-ahnung schon sagt kümmert sich der SBS schon darum.
Du musst nur die Sicherung einrichten, z.B. über die SBS Konsole mit einer angeschlossenen USB Platte.
Dann musst du nur noch mit wbadmin die zweite USB Platte der Sicherung zufügen, das klappt nämlich nicht über die SBS Konsole!
Später erkennt das System dann welche Platte angeschlossen ist und sichert dann auf die jeweilige aktive Platte.
Das wiederherstellen geht dann auch ganz gut und nur nebenbei @keine-ahnung wenn du eine Datei oder Ordner aus einer solchen Sicherung wieder holen willst geht das auch ohne Probleme. Dabei gibt es mehrere Wege.
Einer ist zum Beispiel die von der Sicherung erstellte VHD Datei einfach als Festplatte hinzuzufügen und dann in der Platte einfach umher browsen. Und dann die gewünschte Datei oder Ordner via copy-paste in deine Struktur zurück holen.
Hoffe ich konnte dir etwas helfen.
LG
Moin,
LG, Thomas
Einer ist zum Beispiel die von der Sicherung erstellte VHD Datei einfach als Festplatte hinzuzufügen und dann in der Platte einfach umher browsen. Und dann die gewünschte Datei oder Ordner via copy-paste in deine Struktur zurück holen.
wieder was gelernt! Wenn mal wieder Zeit ist, schau ich mir das mal an ...LG, Thomas
Hallo.
Habe bereits mehrfach erfolgreich mit der eingebauten Windows-Server-Sicherung Sachen wiederhergestellt, einzelne Dateien, Verzeichnisse, was ich wollte. Konnte sogar einen SBS 2008, der unter VMware ESX 4 lief, mittels dieser Sicherung zurück aufs Blech bringen, sogar das ging (da war natürlich Treiber füttern angesagt, aber das wäre bspw. bei Acronis auch so).
Einzig der Exchange-Store läßt sich nur komplett zurückballern, was natürlich Blödsinn ist. Falls ich einzelne Postfachelemente wiederherstellen will, nehme ich bei virtuellen Exchange-Servern (oder SBS) dazu den Exchange-Explorer von Veeam, ansonsten, bei Blech-Exchange Backup Exec 2012.
Grüße
von
departure
Habe bereits mehrfach erfolgreich mit der eingebauten Windows-Server-Sicherung Sachen wiederhergestellt, einzelne Dateien, Verzeichnisse, was ich wollte. Konnte sogar einen SBS 2008, der unter VMware ESX 4 lief, mittels dieser Sicherung zurück aufs Blech bringen, sogar das ging (da war natürlich Treiber füttern angesagt, aber das wäre bspw. bei Acronis auch so).
Einzig der Exchange-Store läßt sich nur komplett zurückballern, was natürlich Blödsinn ist. Falls ich einzelne Postfachelemente wiederherstellen will, nehme ich bei virtuellen Exchange-Servern (oder SBS) dazu den Exchange-Explorer von Veeam, ansonsten, bei Blech-Exchange Backup Exec 2012.
Grüße
von
departure
Also du erstellst die Sicherung einfach mit dem Assistenten. Dann öffnest du die CMD.
Befehle die du dann ausführen musst:
"wbadmin get disks"
Hier werden dir dann alle Platten angezeigt und du musst dir die Zahlen kopieren die bei ID stehen.
"wbadmin enable backup -addtarget:{ID}"
Hiermit aktivierst fügst du die jeweilige Platte mit der ID zum Backup hinzu.
Noch zweimal mit ja bestätigen damit die Platte formatiert werden kann und fertig.
Hoffe das hilft dir
Und @keine-ahnung man lernt ja nie aus ne ;)
LG
Zitat von @LKaderavek:
hallo,
danke für die vielen antworten.
was muss ich im wbadmin machen, um beide platten zu aktivieren?
danke
lg
hallo,
danke für die vielen antworten.
was muss ich im wbadmin machen, um beide platten zu aktivieren?
danke
lg
du kannst doch über die SBS-Konsole "Datensicherungs-Ziele" hinzufügen.
Ich hatte hierbei mal das Problem, dass der SBS steif und fest behauptet hat, meine (zweite, neue) Platte könnte dem Backup-Pool nicht zugewiesen werden, die FehlerID googeln ergab u.a. "Datenträger zu klein". In dem Fall einfach drauf achten, dass sowohl die erste, aktive als auch die zweite, neue USB-HDD gleichzeitig am SBS hängen, während der Pool konfiguriert wird. Danach lassen sich die Platten problemlos rotieren.
Zitat von @LKaderavek:
Das funktioniert aber aus irgendeinem Grund nicht, deshalb hab ich den Thread gestartet.
Mit wbadmin kann ich dann beide Platten zuweisen.
Das funktioniert aber aus irgendeinem Grund nicht, deshalb hab ich den Thread gestartet.
Mit wbadmin kann ich dann beide Platten zuweisen.
Sag ich ja ;)
Danke für die Hilfe.
Und gerne würde mich über ein