
111010
22.03.2013
SBS 2011 Essentials - Frage zu GPO-Verwaltung
Beitreibe seit kurzem einen Server mit Domäne. Dies lies sich leider nicht mehr alles mit "Bastelleien" bewerkstelligen, daher habe ich eben einen Server aufgesetzt. Bin deshalb neu in dem Thema drin. Grundkenntnisse sind aber vorhanden.
Habe mich für SmallBusinessServer 2011 Essentials entschieden, da es einfach der Kostenfaktor war. Es sind nur 5 Computer und 15 Benutzer. Exchange ist nicht relevant. Server ist nur der DC und stellt die Dienste DHCP, DNS, SQL zur Verfügung und fungiert eben noch als Dateiserver sowie Ablage der Userprofile.
Hallo alle zusammen,
ich habe neben den Standard-GPO's noch eine eigene angelegt, wo die Configuration auf Clientseite (User und Computer) übernimmt. Dies sind Dinge wie die Anpassung des Startmenü's und Ordneroptionen.
Teilweise werden Einstellungen übernommen, teilweise (die genannten) nicht.
Suche nun verzweifelt nach einem Zusammenhang. Bis jetzt erfolglos. Die GPO's sind verknüfpt mit der Domäne. Es gibt per Defalut keine OU's bis auf DomainControllers. Das sind eben die SBS Defaults...
Die GP Clients ist das Sorgenkind. Per Sicherheitsfilterung haben alle Benutzer und alle Domänencomputer Zugriff.
Die Struktur der GPO-Verwaltung:

Und hier die Struktur des AD:
Könnt ihr mir mögliche Stellen noch nennen, wo ich den Fehler suchen kann?
Soll ich eine OU anlegen oder werden die GPO's im Domänestamm auch korekt angewendet? Es bleibt angesichts der Benutzeranzahl und der Computeranzahl überschaubar (siehe Vorwort).
Wenn ihr mehr Infos braucht, dann liefere ich die natürlich nach...
Vorab vielen Dank!
Gruß Fabian
Habe mich für SmallBusinessServer 2011 Essentials entschieden, da es einfach der Kostenfaktor war. Es sind nur 5 Computer und 15 Benutzer. Exchange ist nicht relevant. Server ist nur der DC und stellt die Dienste DHCP, DNS, SQL zur Verfügung und fungiert eben noch als Dateiserver sowie Ablage der Userprofile.
Hallo alle zusammen,
ich habe neben den Standard-GPO's noch eine eigene angelegt, wo die Configuration auf Clientseite (User und Computer) übernimmt. Dies sind Dinge wie die Anpassung des Startmenü's und Ordneroptionen.
Teilweise werden Einstellungen übernommen, teilweise (die genannten) nicht.
Suche nun verzweifelt nach einem Zusammenhang. Bis jetzt erfolglos. Die GPO's sind verknüfpt mit der Domäne. Es gibt per Defalut keine OU's bis auf DomainControllers. Das sind eben die SBS Defaults...
Die GP Clients ist das Sorgenkind. Per Sicherheitsfilterung haben alle Benutzer und alle Domänencomputer Zugriff.
Die Struktur der GPO-Verwaltung:

Und hier die Struktur des AD:
Könnt ihr mir mögliche Stellen noch nennen, wo ich den Fehler suchen kann?
Soll ich eine OU anlegen oder werden die GPO's im Domänestamm auch korekt angewendet? Es bleibt angesichts der Benutzeranzahl und der Computeranzahl überschaubar (siehe Vorwort).
Wenn ihr mehr Infos braucht, dann liefere ich die natürlich nach...
Vorab vielen Dank!
Gruß Fabian
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 203816
Url: https://administrator.de/forum/sbs-2011-essentials-frage-zu-gpo-verwaltung-203816.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 18:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Sollte auch egal sein, da Du die GPO auf Domänenebene verknüpft hast.
Wer kann denn alles Deine GPO lesen? Steht dort authentifizierte Benutzer oder was anderes?
Edit: Sorry, hast Du ja schon beantwortet :o
Ist die Computer-Verarbeitung überhaup aktiv (rechte MT auf die GPO)?
Welche Reihenfolge ist eingestellt? Dein Objekt sollte als letztes verarbeitet werden, damit nichts von einer anderen GPO überschrieben wird.
Um welche Einstellungen geht es denn konkret?
Was sagt Dir Gpresult auf den Clients?
Wer kann denn alles Deine GPO lesen? Steht dort authentifizierte Benutzer oder was anderes?
Edit: Sorry, hast Du ja schon beantwortet :o
Ist die Computer-Verarbeitung überhaup aktiv (rechte MT auf die GPO)?
Welche Reihenfolge ist eingestellt? Dein Objekt sollte als letztes verarbeitet werden, damit nichts von einer anderen GPO überschrieben wird.
Um welche Einstellungen geht es denn konkret?
Was sagt Dir Gpresult auf den Clients?