SBS 2011: NIC getauscht, Exchange-Adressbuch startet nicht
Hallo Community,
ich habe bei einem SBS 2011 die aktive Netzwerkkarte getauscht (der Server hörte ohne Fehlermeldung auf, über die Netzwerkkarte zu kommunizieren).
Also Problemkarte deaktiviert sowie deinstalliert und der anderen Karte die gleiche IP-Adresse gegeben. Anschließend neu gestartet und den SBS-Assistenten für Netzwerkprobleme durchlaufen lassen (der hat dann die Einstellungen der NIC vorgenommen, incl. IP V6).
Alles funktioniert soweit, nur läßt sich der Dienst "Microsoft Exchange Adressbuch" nicht starten. "DCdiag.exe /v" bringt keinen Fehler.
In der Ereignisanzeige (Anwendung) erscheint nach dem Startversuch des Dienstes folgender Event (Quelle: MSExchangeAB ID:1008):
Die MSExchangeAB RPC-Schnittstelle konnte nicht registriert werden. Fehler mit Fehlercode Der Endpunkt ist doppelt (1740)
Ich vermute mal, hier besteht noch eine Port-Bindung zur mittlerweile dektivierten Netzwerkkarte in der Registry. Habe hier schon einige Hinweise gelesen, leider hat das nicht geholfen.
Hat jemand eine Idee, wie man das beheben kann?
Vielen Dank schon mal für jeden Tipp!
Viele Grüße,
Marcus
ich habe bei einem SBS 2011 die aktive Netzwerkkarte getauscht (der Server hörte ohne Fehlermeldung auf, über die Netzwerkkarte zu kommunizieren).
Also Problemkarte deaktiviert sowie deinstalliert und der anderen Karte die gleiche IP-Adresse gegeben. Anschließend neu gestartet und den SBS-Assistenten für Netzwerkprobleme durchlaufen lassen (der hat dann die Einstellungen der NIC vorgenommen, incl. IP V6).
Alles funktioniert soweit, nur läßt sich der Dienst "Microsoft Exchange Adressbuch" nicht starten. "DCdiag.exe /v" bringt keinen Fehler.
In der Ereignisanzeige (Anwendung) erscheint nach dem Startversuch des Dienstes folgender Event (Quelle: MSExchangeAB ID:1008):
Die MSExchangeAB RPC-Schnittstelle konnte nicht registriert werden. Fehler mit Fehlercode Der Endpunkt ist doppelt (1740)
Ich vermute mal, hier besteht noch eine Port-Bindung zur mittlerweile dektivierten Netzwerkkarte in der Registry. Habe hier schon einige Hinweise gelesen, leider hat das nicht geholfen.
Hat jemand eine Idee, wie man das beheben kann?
Vielen Dank schon mal für jeden Tipp!
Viele Grüße,
Marcus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 287941
Url: https://administrator.de/forum/sbs-2011-nic-getauscht-exchange-adressbuch-startet-nicht-287941.html
Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 23:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Hast du nicht gesagt diese sei Deinstalliert worden?
https://support.microsoft.com/de-de/kb/315539
https://support.microsoft.com/de-de/kb/269155
Gruß,
Peter
Hast du nicht gesagt diese sei Deinstalliert worden?
in der Registry.
Welche Eintragungen und wo?Hat jemand eine Idee, wie man das beheben kann?
LAN Karten Deinstallieren und nicht nur deaktivieren. Da kann eine Variable für die Systemumgebung mit Namen "Devmgr_Show_Nonpresent_Devices=1" helfen. Und danach die Assistenten....https://support.microsoft.com/de-de/kb/315539
https://support.microsoft.com/de-de/kb/269155
Gruß,
Peter
Hallo,

Gruß,
Peter
Zitat von @Magmastern:
deinstalliert nur Im Gerätemanager, nicht physikalisch. Der Server hat zwei On-Board-NIC's.
Sag das doch sofort, denn solange im BIOS die nicht deaktiviert ist, wird dein Windows OS diese immer wieder versuchen einzubinden. Oder du nimmst einen Lötkolben und prügelst die vom Board .... deinstalliert nur Im Gerätemanager, nicht physikalisch. Der Server hat zwei On-Board-NIC's.
Registry war nur eine Idee... (für die Port-Bindung)
Nur die halbe Miete dann....Gruß,
Peter