SBS 2011 - Seit Update gestern kann Exchange keine eingehenden Mails weiterleiten, aber versenden geht noch..
Hallo zusammen,
habe hier einen SBS 2011 mit dem darauf befindlichen Exchange 2010, der seit dem letzten Update gestern keine Mails mehr weiterleitet!
Hier die Punkte:
1.) eine einzige Mail, die ich zwischenzeitlich zum Zeitpunkt des testweisen Server Neustarts an mich gesendet habe, ging durch und wird im Posteingang angezeigt
2.) Outlook OWA funktioniert von außen und von innen und zeigt den gleichen Inhalt an wie Outlook (nämlich alle Mails bis gestern)
3.) Scheinbar sind alle Mailboxen des Exchange Servers betroffen, keine Mailbox enthält Nachrichten von heute
4.) Spamfilter und Virenschutz erfolgt über die Avira AMES extern, d. h. alle Mails die auf unseren Mailserver gehen, gehen zuerst durch diese Managed Filter (außerhalb unseres Servers) und werden bei "Unbedenklichkeit" an den Exchange weitergeleitet. Avira teilt mir mit, dass etliche Mails heute erfolgreich an den Exchange Server weitergeleitet wurden, es gab keine Probleme bei der Zustellung von Mails von Avira an den Exchange Server.
Auch ein Test auf Erreichbarkeit des Exch Servers von der Avira Console verläuft erfolgreich - der SMTP Exchange Server antwortet.
Keine negative Rückmeldung von Mails die die betroffenen Mailadressen gesendet werden (z. B. Unzustellbarkeit), das passt zur Aussage von Avira.
5.) Intern gibt es dann noch den normalen Server-Virenschutz auf dem SBS und auf den Clients, aber keinen speziellen extra installierte Spamfilter, wo die eingehenden Nachrichten zurückgehalten werden könnten
6.) Die Exchange Dienste scheinen (!!) ordnungsgemäß zu laufen, mir sind keine Services aufgefallen, die nicht laufen aber laufen sollten, habe aber nur kurz über "Dienste" geschaut
7.) Haben den SBS 2x neu gestartet - leider erfolglos![face-sad face-sad](/images/icons/fa/light/face-frown.svg)
8.) INTERN können wir uns Mails versenden, also hat die eigentliche Zustellung keine "Macke"
Nachtrag / Noch ein Symptom:
Habe eben den SBS nochmal neu gestartet - und prompt ging wieder genau eine Mail durch!?!??? Das ist eine Mail, die man vor ca. 1 Stunde versendet hat, und die liegt nun im Posteingang!?!???
Also müssen wir den Server 50x neu starten, um alle geschätzten 50 heute erhaltenen Mails wieder lesen zu können?
Seltsam...
Fakt also:
Die Mails kommen per smtp im exchange server an, werden aber in der jeweiligen Mailbox nicht angezeigt bzw. dorthin weitergeleitet!
Meine Frage/n:
Kennt jemand das Problem oder vielleicht eine Lösung?
Ansonsten: Wie kann ich weitere Analyse durchführen? Irgendwo müssen die Mails sich doch befinden! Leider fehlen mir hier die Kenntnisse, um Mails innerhalb des Exchange Servers aufzuspüren...
Gibt es dort irgendwo doch noch ein Spamfilter, der innerhalb des sbs installiert wurde und evtl. auf Konfiguration wartet? In der SBS Mgt Console habe ich leider nix gefunden...
Vielen Dank für jeglichen Tipp!
Viele Grüße Tom
habe hier einen SBS 2011 mit dem darauf befindlichen Exchange 2010, der seit dem letzten Update gestern keine Mails mehr weiterleitet!
Hier die Punkte:
1.) eine einzige Mail, die ich zwischenzeitlich zum Zeitpunkt des testweisen Server Neustarts an mich gesendet habe, ging durch und wird im Posteingang angezeigt
2.) Outlook OWA funktioniert von außen und von innen und zeigt den gleichen Inhalt an wie Outlook (nämlich alle Mails bis gestern)
3.) Scheinbar sind alle Mailboxen des Exchange Servers betroffen, keine Mailbox enthält Nachrichten von heute
4.) Spamfilter und Virenschutz erfolgt über die Avira AMES extern, d. h. alle Mails die auf unseren Mailserver gehen, gehen zuerst durch diese Managed Filter (außerhalb unseres Servers) und werden bei "Unbedenklichkeit" an den Exchange weitergeleitet. Avira teilt mir mit, dass etliche Mails heute erfolgreich an den Exchange Server weitergeleitet wurden, es gab keine Probleme bei der Zustellung von Mails von Avira an den Exchange Server.
Auch ein Test auf Erreichbarkeit des Exch Servers von der Avira Console verläuft erfolgreich - der SMTP Exchange Server antwortet.
Keine negative Rückmeldung von Mails die die betroffenen Mailadressen gesendet werden (z. B. Unzustellbarkeit), das passt zur Aussage von Avira.
5.) Intern gibt es dann noch den normalen Server-Virenschutz auf dem SBS und auf den Clients, aber keinen speziellen extra installierte Spamfilter, wo die eingehenden Nachrichten zurückgehalten werden könnten
6.) Die Exchange Dienste scheinen (!!) ordnungsgemäß zu laufen, mir sind keine Services aufgefallen, die nicht laufen aber laufen sollten, habe aber nur kurz über "Dienste" geschaut
7.) Haben den SBS 2x neu gestartet - leider erfolglos
8.) INTERN können wir uns Mails versenden, also hat die eigentliche Zustellung keine "Macke"
Nachtrag / Noch ein Symptom:
Habe eben den SBS nochmal neu gestartet - und prompt ging wieder genau eine Mail durch!?!??? Das ist eine Mail, die man vor ca. 1 Stunde versendet hat, und die liegt nun im Posteingang!?!???
Also müssen wir den Server 50x neu starten, um alle geschätzten 50 heute erhaltenen Mails wieder lesen zu können?
Seltsam...
Fakt also:
Die Mails kommen per smtp im exchange server an, werden aber in der jeweiligen Mailbox nicht angezeigt bzw. dorthin weitergeleitet!
Meine Frage/n:
Kennt jemand das Problem oder vielleicht eine Lösung?
Ansonsten: Wie kann ich weitere Analyse durchführen? Irgendwo müssen die Mails sich doch befinden! Leider fehlen mir hier die Kenntnisse, um Mails innerhalb des Exchange Servers aufzuspüren...
Gibt es dort irgendwo doch noch ein Spamfilter, der innerhalb des sbs installiert wurde und evtl. auf Konfiguration wartet? In der SBS Mgt Console habe ich leider nix gefunden...
Vielen Dank für jeglichen Tipp!
Viele Grüße Tom
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 230276
Url: https://administrator.de/forum/sbs-2011-seit-update-gestern-kann-exchange-keine-eingehenden-mails-weiterleiten-aber-versenden-geht-noch-230276.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 23:02 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
was sagt die Nachrichtenverfolgung?
Wie sehen die Warteschlangen aus?
Ist die Größe der Datenbank von 16TB schon erreicht?![face-wink face-wink](/images/icons/fa/light/face-laugh-wink.svg)
Sind die Dienste noch gestartet?
Der Angesprochene normale Vierenschutz ignoriert hoffentlich das Verzeichniss der Exchangedatenbank?
Schonmal versucht über Telnet über eute InternetIP/MX-eintrag eine Mail zu schicken?
Das Problem das Du beschreibst kenne ich, wenn der Server extrem ausgelastet ist und sich die Warteschlangen stauen z.B. wenn da jemand Filsharing über Mail betreiben will und XXX MB Dateien verschicken will.
Also wie schaut die HDD Auslastug der Physikalischen Datenträger aus?
Gruß
Chonta
was sagt die Nachrichtenverfolgung?
Wie sehen die Warteschlangen aus?
Ist die Größe der Datenbank von 16TB schon erreicht?
Sind die Dienste noch gestartet?
Der Angesprochene normale Vierenschutz ignoriert hoffentlich das Verzeichniss der Exchangedatenbank?
Schonmal versucht über Telnet über eute InternetIP/MX-eintrag eine Mail zu schicken?
Das Problem das Du beschreibst kenne ich, wenn der Server extrem ausgelastet ist und sich die Warteschlangen stauen z.B. wenn da jemand Filsharing über Mail betreiben will und XXX MB Dateien verschicken will.
Also wie schaut die HDD Auslastug der Physikalischen Datenträger aus?
Gruß
Chonta
Hallo,
es ist richtig, dass der Informationsspreicher auf einer anderen HD liegen kann und DORT genug Speicher ist. Da aber exchange auf c: installiert ist und dort seinen INBOUND und OUTBOUND hat (temp Zwischenspeicher) Monitort er logischerweise das C: mit.
Eigentlich hättest du eine Warnung vom SBS bekommen müssen, wenn du die SBS Reports konfiguriert hast.
Evtl. solltest du noch das pagefile umlagern auf ein anderes Laufwerk.... richtig gut wären 10GB freien Speicher
Grüsse
Thomas
es ist richtig, dass der Informationsspreicher auf einer anderen HD liegen kann und DORT genug Speicher ist. Da aber exchange auf c: installiert ist und dort seinen INBOUND und OUTBOUND hat (temp Zwischenspeicher) Monitort er logischerweise das C: mit.
Eigentlich hättest du eine Warnung vom SBS bekommen müssen, wenn du die SBS Reports konfiguriert hast.
Evtl. solltest du noch das pagefile umlagern auf ein anderes Laufwerk.... richtig gut wären 10GB freien Speicher
Grüsse
Thomas