SBS 2011 und Trend Micro
Hi Admin-Gemeinde
kurz vor der entgültigen Verzweiflung wende ich mich an euren Erfahrungsschatz:
ich habe einen neuen SBS 2011 Server aufgesetzt mit Exchange, WSUS usw.
Das hat wunderbar geklappt, lief auch problemlos.
Bevor ich einen Sicherungslauf gemacht habe (der auf den Feierabend geplant war), habe ich einem Moment der geistigen Umnachtung "noch eben schnell" die NEAT Suit von Trend Micro ("Worry Free" lol) aufgespielt.
DAS hätte ich nicht tun sollen !!
Die Installation ist hängen geblieben, der Server hat irgendwann auf nichts mehr reagiert und mußte herunter gefahren werden. Nach dem booten war das Chaos perfekt.
Der IIS und der WSUS laufen nicht mehr, Sharepoint macht Zicken, per Remote ist kein Zugriff mehr möglich (auch nicht intern aus dem Netz). Der Exchange Manager findet keine Verbindung zur Datenbank (E-mail-Verkehr der Clients läuft aber problemlos)usw.
Beim Checken mit mit den bordeigenen Tools kommen eine Menge Fehlermeldungen, teils auch echt seltsame (Dienste, die nicht laufen sollen, es aber tun, nicht installierte Rollen, die aber doch installiert sind usw)
Hat jemand schon einmal so ein Szenario erlebt?
Wie ist eure Erfahrung mit einem dermassen zerkloppten System, ist das noch zu retten?
Oder soll ich in den sauren Apfel beißen und das Ding nochmals neu aufsetzen?
Marko (mit den Zähnen in der Tischkante !!!)
kurz vor der entgültigen Verzweiflung wende ich mich an euren Erfahrungsschatz:
ich habe einen neuen SBS 2011 Server aufgesetzt mit Exchange, WSUS usw.
Das hat wunderbar geklappt, lief auch problemlos.
Bevor ich einen Sicherungslauf gemacht habe (der auf den Feierabend geplant war), habe ich einem Moment der geistigen Umnachtung "noch eben schnell" die NEAT Suit von Trend Micro ("Worry Free" lol) aufgespielt.
DAS hätte ich nicht tun sollen !!
Die Installation ist hängen geblieben, der Server hat irgendwann auf nichts mehr reagiert und mußte herunter gefahren werden. Nach dem booten war das Chaos perfekt.
Der IIS und der WSUS laufen nicht mehr, Sharepoint macht Zicken, per Remote ist kein Zugriff mehr möglich (auch nicht intern aus dem Netz). Der Exchange Manager findet keine Verbindung zur Datenbank (E-mail-Verkehr der Clients läuft aber problemlos)usw.
Beim Checken mit mit den bordeigenen Tools kommen eine Menge Fehlermeldungen, teils auch echt seltsame (Dienste, die nicht laufen sollen, es aber tun, nicht installierte Rollen, die aber doch installiert sind usw)
Hat jemand schon einmal so ein Szenario erlebt?
Wie ist eure Erfahrung mit einem dermassen zerkloppten System, ist das noch zu retten?
Oder soll ich in den sauren Apfel beißen und das Ding nochmals neu aufsetzen?
Marko (mit den Zähnen in der Tischkante !!!)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 194203
Url: https://administrator.de/forum/sbs-2011-und-trend-micro-194203.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 15:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hey,
solche Probleme treten beim SBS meist auf wenn der IIS zerschossen ist.
Sollte es ähnlich unserem letzten Fall sein, dann schau dir mal die Application-Pools im IIS an. In den Eigenschaften steht irgendwas mit 32bit Applications. Wenn der Wert auf True steht setz ihn mal auf false und probier es.
Grüße
Taramur
solche Probleme treten beim SBS meist auf wenn der IIS zerschossen ist.
Sollte es ähnlich unserem letzten Fall sein, dann schau dir mal die Application-Pools im IIS an. In den Eigenschaften steht irgendwas mit 32bit Applications. Wenn der Wert auf True steht setz ihn mal auf false und probier es.
Grüße
Taramur
hi @all,
also ich fange mal an.
du hast sicher nicht die Neat Suite vom Trend Micro install., das ist ein sehr hochpreisiges Enterprise Produkt aus den Hause TM.
Also nehmen wir mal ein WFBS 7 (Advanced oder Standard) wird uns ja nicht verraten.
Und ja WFBS7 ist für SBS2011 supportet, weil nur ab V.7 der Mailscan von Ex2010 in der Advanced unterstützt wird.
Ich persönlich habe schon um die 30 Installation und auch Updates auf TM Worry Free Business Security 7 gemacht, fast immer im SBS Umfeld, immer ohne Probleme.
Ich persönlich vermute das während der Install. falsche Entscheidungen betreffend der TM Managementwebsite (IIS Port usw.) getroffen worden sind.
Und ja, TM WFBS bringt bereits vordefinierte, aktivierte Ausschlüsse für SYSVOL, das Exchange DB Verzeichnis mit.
Für TM Frage immer gern an mich wenden, auch gern per PM.
mfg redocomp
also ich fange mal an.
du hast sicher nicht die Neat Suite vom Trend Micro install., das ist ein sehr hochpreisiges Enterprise Produkt aus den Hause TM.
Also nehmen wir mal ein WFBS 7 (Advanced oder Standard) wird uns ja nicht verraten.
Und ja WFBS7 ist für SBS2011 supportet, weil nur ab V.7 der Mailscan von Ex2010 in der Advanced unterstützt wird.
Ich persönlich habe schon um die 30 Installation und auch Updates auf TM Worry Free Business Security 7 gemacht, fast immer im SBS Umfeld, immer ohne Probleme.
Ich persönlich vermute das während der Install. falsche Entscheidungen betreffend der TM Managementwebsite (IIS Port usw.) getroffen worden sind.
Und ja, TM WFBS bringt bereits vordefinierte, aktivierte Ausschlüsse für SYSVOL, das Exchange DB Verzeichnis mit.
Für TM Frage immer gern an mich wenden, auch gern per PM.
mfg redocomp
hi MarkoK,
ich nochmal...
Deinstallier erstmal das TM, dann checke mal im IIS ob es noch TM Websites gibt.
Evtl. hat sich dann schon einiges bereinigt.
Ansonsten wäre viel Handarbeit angesagt.
Aber wenn es eh ein frisch installierter Server ist, mache platt und sauber neu.
Wenn Produktivsystem, dann mache hier nochmal PIEP...
Gute Nacht
redocomp
ich nochmal...
Deinstallier erstmal das TM, dann checke mal im IIS ob es noch TM Websites gibt.
Evtl. hat sich dann schon einiges bereinigt.
Ansonsten wäre viel Handarbeit angesagt.
Aber wenn es eh ein frisch installierter Server ist, mache platt und sauber neu.
Wenn Produktivsystem, dann mache hier nochmal PIEP...
Gute Nacht
redocomp