
113726
21.10.2013, aktualisiert am 22.10.2013
SBS 2011 welche Ports für was?
Hallo,
ich habe mich nun schon überall erkundigt aber man bekommt irgendwie immer nur halbe Aussagen.
Also wir haben einen SBS 2011.
Nun würde ich gerne mal wissen, welche Ports alle geöffnet sein müssen.
- wir nutzen SMTP
- 2 Leute greifen extern drauf zu aber mittels VPN Verbindung
- OWA benötigen wir eigentlich nicht.
- mehrere User synchen ihre Exchange Postfächer mit dem Smartphone ohne VPN Verbindung
- Sharepoint nutzen wir derzeit noch nicht
Folge Ports scheint es ja zu geben:
25
1723 (der ist doch für VPN, benötigt man den wenn man eh eine VPN Verbindung aufbaut?)
80 (da gab es verschiedene Meinungen!)
443
987 (ist doch Sharepoint oder?)
25 benötige ich auf alle Fälle.
doch welche noch?
Der SBS Assi macht natürlich alle auf, aber die werd ich nicht alle brauchen.
Danke im Voraus.
Manuel
///EDIT:
SBS 2011 Standard
Fritzbox 7170
Kleines Firmennetzwerk mit 10 Mitarbeitern, keine besonderen Anforderungen. Es sollte laufen, ExchangeMobileSynch wird genutzt und VPN Verbindungen.
ich habe mich nun schon überall erkundigt aber man bekommt irgendwie immer nur halbe Aussagen.
Also wir haben einen SBS 2011.
Nun würde ich gerne mal wissen, welche Ports alle geöffnet sein müssen.
- wir nutzen SMTP
- 2 Leute greifen extern drauf zu aber mittels VPN Verbindung
- OWA benötigen wir eigentlich nicht.
- mehrere User synchen ihre Exchange Postfächer mit dem Smartphone ohne VPN Verbindung
- Sharepoint nutzen wir derzeit noch nicht
Folge Ports scheint es ja zu geben:
25
1723 (der ist doch für VPN, benötigt man den wenn man eh eine VPN Verbindung aufbaut?)
80 (da gab es verschiedene Meinungen!)
443
987 (ist doch Sharepoint oder?)
25 benötige ich auf alle Fälle.
doch welche noch?
Der SBS Assi macht natürlich alle auf, aber die werd ich nicht alle brauchen.
Danke im Voraus.
Manuel
///EDIT:
SBS 2011 Standard
Fritzbox 7170
Kleines Firmennetzwerk mit 10 Mitarbeitern, keine besonderen Anforderungen. Es sollte laufen, ExchangeMobileSynch wird genutzt und VPN Verbindungen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 219993
Url: https://administrator.de/forum/sbs-2011-welche-ports-fuer-was-219993.html
Ausgedruckt am: 04.05.2025 um 02:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
SMTP => 25
HTTP => Standard 80 können aber auch andere sein
HTTPS =>Standard 443 können aber auch andere sein
SharePoint ist HTTP bzw. HTTPS. Wenn du den öffentlich machst dann sollte es schon HTTPS sein. Port verwendet er den, den du ihm sagst.
VPN würd ich über den vorgeschlagenen Router/Firewall abfackeln. Da solltest du auf jeden Fall was vernünftiges hinstellen und keine Fritzbox verwenden.
Aber ehrlich sowas kann man leicht nachlesen.
Dann noch die Frage POP3 Connector oder MX Eintrag?
SMTP => 25
HTTP => Standard 80 können aber auch andere sein
HTTPS =>Standard 443 können aber auch andere sein
SharePoint ist HTTP bzw. HTTPS. Wenn du den öffentlich machst dann sollte es schon HTTPS sein. Port verwendet er den, den du ihm sagst.
VPN würd ich über den vorgeschlagenen Router/Firewall abfackeln. Da solltest du auf jeden Fall was vernünftiges hinstellen und keine Fritzbox verwenden.
Aber ehrlich sowas kann man leicht nachlesen.
Dann noch die Frage POP3 Connector oder MX Eintrag?
Zitat von @113726:
ich habe mich nun schon überall erkundigt aber man bekommt irgendwie immer nur halbe Aussagen.
Vermutlich wegen der halben Fragen ...ich habe mich nun schon überall erkundigt aber man bekommt irgendwie immer nur halbe Aussagen.
Also wir haben einen SBS 2011.
Wissen wir mittlerweile hier ..- wir nutzen SMTP
open port 25- OWA benötigen wir eigentlich nicht.
Ja mei ... ich schon!- mehrere User synchen ihre Exchange Postfächer mit dem Smartphone ohne VPN Verbindung
Yep.- Sharepoint nutzen wir derzeit noch nicht
Spielt jetzt auch nicht die Rolle ...Folge Ports scheint es ja zu geben:
25
Sollte man offen halten, wenn der MX nicht in der DMZ steht .... eher schwierig beim SBS 25
1723 (der ist doch für VPN, benötigt man den wenn man eh eine VPN Verbindung aufbaut?)
geht Deinen SBS gar nix an ...80 (da gab es verschiedene Meinungen!)
echt? Wenn Du updates für Deine Malwarelösung haben möchtest ...443
mmh ... musst Du Dir überlegen, ob SSL-Zugriffe notwendig sind987 (ist doch Sharepoint oder?)
das ist ein alternativer SSL-Port - wenn Du den Zugriff darüber brauchst (web-Arbeitsplatz, Sharepoint ...)25 benötige ich auf alle Fälle.
doch welche noch?
Keinen. Erledige das über VPN und den Router ...doch welche noch?
Der SBS Assi macht natürlich alle auf, aber die werd ich nicht alle brauchen.
Macht er nicht .... wenn Dein Router > Fritzbox ist.LG, Thomas
Hallo,
25 für SMTP
443 für HTTPS (OWA, RWW, EAS)
Mehr braucht es nicht. Sollten deine Anwender kein HTTPS eintippen können sondern auf ein HTTP bestehen, brauchst du noch Port 80. Wenn kein RWW, OWA oder EAS (Exchange active Sync) benötigt wird, braucht aus keinen Port 443 (80).
Wenn dein SBS kein VPN Server (PPTP) machen soll, braucht es auch kein Port 1723 und GRE Protokoll.
Gruß,
Peter
Zitat von @113726:
ich habe mich nun schon überall erkundigt aber man bekommt irgendwie immer nur halbe Aussagen.
Wirklich Überall? Mit den 3 Begriffen (SBS 2011 Ports) eine Suchmaschine gefüttert und aus den 692000 Treffern den 3 ten genommen. http://technet.microsoft.com/en-us/library/gg637877.aspx. (Etwas runter blättern)ich habe mich nun schon überall erkundigt aber man bekommt irgendwie immer nur halbe Aussagen.
Nun würde ich gerne mal wissen, welche Ports alle geöffnet sein müssen.
Nur die die du auch brauchst.- wir nutzen SMTP
- 2 Leute greifen extern drauf zu aber mittels VPN Verbindung
- OWA benötigen wir eigentlich nicht.
- mehrere User synchen ihre Exchange Postfächer mit dem Smartphone ohne VPN Verbindung
- Sharepoint nutzen wir derzeit noch nicht
- 2 Leute greifen extern drauf zu aber mittels VPN Verbindung
- OWA benötigen wir eigentlich nicht.
- mehrere User synchen ihre Exchange Postfächer mit dem Smartphone ohne VPN Verbindung
- Sharepoint nutzen wir derzeit noch nicht
Folge Ports scheint es ja zu geben:
Die scheinen nicht nur zu existieren, die gibt es tatsächlich (und noch mehr (TCP und UDP je 65536 Ports)25 für SMTP
443 für HTTPS (OWA, RWW, EAS)
Mehr braucht es nicht. Sollten deine Anwender kein HTTPS eintippen können sondern auf ein HTTP bestehen, brauchst du noch Port 80. Wenn kein RWW, OWA oder EAS (Exchange active Sync) benötigt wird, braucht aus keinen Port 443 (80).
Wenn dein SBS kein VPN Server (PPTP) machen soll, braucht es auch kein Port 1723 und GRE Protokoll.
Der SBS Assi macht natürlich alle auf, aber die werd ich nicht alle brauchen.
Nein, nur wenn am Gateway (Router?) auch uPNP eingeschaltet ist (was wir ja grundsätzlich dealtiviert haben). Der SBS hat nicht am Gateway (Router) rum zu fummeln)Gruß,
Peter
Also ich hab nach POP3 vs. MX Eintrag gefragt weil es ein wichtiger Punkt ist um klären zu können welche Ports du brauchst.
Aber wenn das schon geklärt ist, dann mir egal.
Wenn du nicht mal den unterschied zwischen HTTP und HTTPS kennst dann solltest du mal etwas dein Wissen aufpolieren bevor du einen Server einrichtest.
MobielSync kann über HTTP oder HTTPS gehen. Besser währe HTTPS und dann eben der entsprechende Port dazu.
Selbst wenn's ne kleine Firma ist ne Fritzbox ist für diesen Einsatz Müll, häng z.b. PFSense davor. Gibt's auch auch entsprechende Anleitungen.
Aber wenn das schon geklärt ist, dann mir egal.
Wenn du nicht mal den unterschied zwischen HTTP und HTTPS kennst dann solltest du mal etwas dein Wissen aufpolieren bevor du einen Server einrichtest.
MobielSync kann über HTTP oder HTTPS gehen. Besser währe HTTPS und dann eben der entsprechende Port dazu.
Selbst wenn's ne kleine Firma ist ne Fritzbox ist für diesen Einsatz Müll, häng z.b. PFSense davor. Gibt's auch auch entsprechende Anleitungen.