SBS 2012 4x1TB SATA wie partitionieren?
Hallo,
Ich möchte aus einer alten Kiste einen SBS 2012 betreiben.
RAM 32 GB
Intel i7 Socket
4x 1TB Festplatte SATA
Exchange, Schattendateien für zentrale Userdaten
Kleine WAWI mit SQL Express
Wie soll ich die 4 Festplatten sinnvoll verwenden?
2 x Raid 1 oder
1 x Raid 5?
160GB OS-Partition
AUSLAGERUNGS-Partition
EXCHANGE
DATEN-Partition (Schattendateien)
Server steht bei mir privat. Ich möchte meine Daten zentral ablegen und die Schattendateien verwenden. Exchange soll verwendet werden und 3-4 Rechner synchen.
Es gibt 2/3 Leute die zugreifen. Frau/ich und wenn ich mit meinem Notebook unterwegs bin eben auch auf Mail und meine Daten.
Wichtige Daten habe ich ca. 10GB, Meine Frau ca 5GB.Diese sollen auf DATEN verfügbar sein als Userdateien.
Es geht mir um eine sinnvolle Aufteilung und Ausfallsicherheit meiner Festplatten.
Welches Tool kann man zur Sicherung verwenden. Auf meinen PC's nutze ich immer Acronis True Image, welches mir zyklisch Abbilder vom laufenden System erstellt.
Gruß und Danke
Martin
Ich möchte aus einer alten Kiste einen SBS 2012 betreiben.
RAM 32 GB
Intel i7 Socket
4x 1TB Festplatte SATA
Exchange, Schattendateien für zentrale Userdaten
Kleine WAWI mit SQL Express
Wie soll ich die 4 Festplatten sinnvoll verwenden?
2 x Raid 1 oder
1 x Raid 5?
160GB OS-Partition
AUSLAGERUNGS-Partition
EXCHANGE
DATEN-Partition (Schattendateien)
Server steht bei mir privat. Ich möchte meine Daten zentral ablegen und die Schattendateien verwenden. Exchange soll verwendet werden und 3-4 Rechner synchen.
Es gibt 2/3 Leute die zugreifen. Frau/ich und wenn ich mit meinem Notebook unterwegs bin eben auch auf Mail und meine Daten.
Wichtige Daten habe ich ca. 10GB, Meine Frau ca 5GB.Diese sollen auf DATEN verfügbar sein als Userdateien.
Es geht mir um eine sinnvolle Aufteilung und Ausfallsicherheit meiner Festplatten.
Welches Tool kann man zur Sicherung verwenden. Auf meinen PC's nutze ich immer Acronis True Image, welches mir zyklisch Abbilder vom laufenden System erstellt.
Gruß und Danke
Martin
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 240631
Url: https://administrator.de/forum/sbs-2012-4x1tb-sata-wie-partitionieren-240631.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 06:05 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
so wie Christian es schon angesprochen hat und dann;
Gruß
Dobby
so wie Christian es schon angesprochen hat und dann;
Wie soll ich die 4 Festplatten sinnvoll verwenden?
2 x HDD Raid1 und 4 x HDD Raid5?
2 x HDD Raid1 und 4 x HDD Raid5?
Gruß
Dobby

Hallo,
und nehme das Risiko auch auf mich.
Was fragst Du uns und dann machst Du es doch anders?
Nimm eine HDD als JBOD und für das OS und drei HDD als RAID5.
Allerdings sollte das RIAD5 besser mit gleich vielen HDDs laufen und
auch noch eine als sogenannte Ersatz HDD genannt "Hotspare".
Später kann man dann von der ersten HDD dann ein Image "ziehen"
zum sichern und dann ein RAID1 mit einer weiteren HDD aufsetzen
und das Image zurückschreiben!
Und das RAID5 kann man dann auch wieder sichern und auflösen bzw. mit mehreren
neuen HDDs neu anlegen bzw. erweitern!
Dann eben Step-by-Step.
Gruß
Dobby
Hab nur 4 Festplatten zum Starten.
und ich nur drei Räder am Auto und will bei der Formel eins mitfahrenund nehme das Risiko auch auf mich.
Was fragst Du uns und dann machst Du es doch anders?
Nimm eine HDD als JBOD und für das OS und drei HDD als RAID5.
Allerdings sollte das RIAD5 besser mit gleich vielen HDDs laufen und
auch noch eine als sogenannte Ersatz HDD genannt "Hotspare".
Später kann man dann von der ersten HDD dann ein Image "ziehen"
zum sichern und dann ein RAID1 mit einer weiteren HDD aufsetzen
und das Image zurückschreiben!
Und das RAID5 kann man dann auch wieder sichern und auflösen bzw. mit mehreren
neuen HDDs neu anlegen bzw. erweitern!
Dann eben Step-by-Step.
Gruß
Dobby

Danke Dobby für Dein auf die Finger klopfen.
Sollte es ja gar nicht sein, ich wollte nur nicht in ein paar Monaten lesendas da alles "abgeraucht" ist und wie Du nun an die Daten wieder heran kommst!
Gruß
Dobby
Hallo,
Getöpferte Töpfe in einen SBS 2012 Reinstellen sollte gehen, da es ja den SBS sowie einen Server 2012 tatsächlich gibt, aber eine Kombination aus beiden nicht Existiert und dosmit nur in deinen Gedanken vorhanden ist. Sorry, du willst auch noch eine Öffentliche Webseite von Zuhause bereitstellen und das auf einen nicht existierenden OS?
Entweder SBS 2011, SBS 2008, SBS 2003 oder eben Server 2012, Server 2008, Server 2003...
2001 2011 oder SBS 2008 hier meinen, da sind genug SQL Sefver drauf um dir dein Leben zu versauern 
Aber bei nur 4 Physikalischen Platten wird es eben schwer die Last auf getrennte Spindeln zu verteilen, Im besten falle bekommst du 2 mal RAID 1 = 2 Spindeln hin. Und bei 3 Usern braucht es diese ganze Lastverteilung auf getrennte Platten nicht. Da sind zu viele Partitionen auf ein Volume dann eher hinderlich. 1 * RAID 1 C: mit allem und die Daten auf das andere RAID 1. Fertisch. Selbst 250 GB Festplatten (SATAIII ca. 40EUR hier
Und nein, ein SBS (Small Business Server) ist nicht nur ein Server OS. Ein SBS enthält aber ein Server OS. Und ein Server OS ist weit von einen SBS entfernt und dort manches eben NICHT so gemacht wie bei einen SBS. das sind 2 getrennte Universen, aber ähnliche Physikalische Gesetze
Gruß,
Peter
[Nachtrag]
Fehlende 10 addiert
[/Nachtrag]
Getöpferte Töpfe in einen SBS 2012 Reinstellen sollte gehen, da es ja den SBS sowie einen Server 2012 tatsächlich gibt, aber eine Kombination aus beiden nicht Existiert und dosmit nur in deinen Gedanken vorhanden ist. Sorry, du willst auch noch eine Öffentliche Webseite von Zuhause bereitstellen und das auf einen nicht existierenden OS?
Entweder SBS 2011, SBS 2008, SBS 2003 oder eben Server 2012, Server 2008, Server 2003...
WaWi ich keine Arbeit
Ich kenne noch keine WAWI die weder eingerichtet und angepasst werden muss bevor irgendetwas sinnvolles damit gemacht werden kann...Und mich würde MSSQL mal interessieren.
Und solltest du tatsächlich einen SBS Sollte eigentlich nur da sein das MSSQL auch als Dienst läuft.
Wer nutzt teuere Lizenzen nur damit die laufen? Oder wird dir alles geschenkt?OS 160 GB
60 - 80 GB reichen voll und ganz.EXCHANGE 60 GB
Aber nur wenn es sich um eine Physikalisch getrennte Platte (Spindel(n)) handelt, sonst hat es kein Vorteil. Und bei einen Exchange 2010 nicht mehr so wichtig wie bei einen Exchange 2007 oder gar Exchange 2003. Und bei 3 User mehr als überflüssig das zu trennen...VM 60 GB (Ab und zu spiele ich mit Ubuntu)
Solltest du tatsächlich einen SBS meinen, so ist das ein NoGo dort noch einen Hyper-V gleichzeitig auf den SBS laufen zu lassen. Das wird dir nicht bekommen. Und selbst bei einen Server 2012 oder 2008 Standalone ist es wirklich nicht ratsam mehr als nur die Hyper-V Rolle am laufen zu haben. Der rest ist dann immer in einer VM.DATEN REST
OK.Aber bei nur 4 Physikalischen Platten wird es eben schwer die Last auf getrennte Spindeln zu verteilen, Im besten falle bekommst du 2 mal RAID 1 = 2 Spindeln hin. Und bei 3 Usern braucht es diese ganze Lastverteilung auf getrennte Platten nicht. Da sind zu viele Partitionen auf ein Volume dann eher hinderlich. 1 * RAID 1 C: mit allem und die Daten auf das andere RAID 1. Fertisch. Selbst 250 GB Festplatten (SATAIII ca. 40EUR hier
RAID ist ein guter Tip. Irgend so einen Noname habe ich grade zur Hand. Aber das Risiko gehe ich bewusst ein....
Scheint das du auch in ein Fluss von einer Brücke springst ohne voher zu schauen ob der Fluss gar Wasser führt.....Und nein, ein SBS (Small Business Server) ist nicht nur ein Server OS. Ein SBS enthält aber ein Server OS. Und ein Server OS ist weit von einen SBS entfernt und dort manches eben NICHT so gemacht wie bei einen SBS. das sind 2 getrennte Universen, aber ähnliche Physikalische Gesetze
Gruß,
Peter
[Nachtrag]
Fehlende 10 addiert
[/Nachtrag]
Moin,
!
LG, Thomas
Und solltest du tatsächlich einen SBS 2001 ... meinen
den kenne ich auch nicht. Ich kenne irgendwie gar nüscht mehr - muss am Urlaub liegen 60 - 80 GB reichen voll und ganz.
Da ist der SBS 2012 resp. 2001 sehr bescheiden ... für 2008/2011 sollte man dafür aber WSUS, Exchange & Co. auf eine andere Platte exilieren.LG, Thomas
Hallo,
Nie nüscht nimmer habe ich soetwas geschreibselt und anschließend hat mein schreiberling auch noch keine korrektur gelesen und bei seinen korrekturlesen dann auch noch die nicht vorhanden zehn Jahre nicht endeckt
Gruß,
Peter
Nie nüscht nimmer habe ich soetwas geschreibselt und anschließend hat mein schreiberling auch noch keine korrektur gelesen und bei seinen korrekturlesen dann auch noch die nicht vorhanden zehn Jahre nicht endeckt
Gruß,
Peter
Hi nochmal,
Es macht IMHO Sinn, dem OS mindesten 200GB an Platz zu gönnen, auch wenn man den Servercontent auf eine (physisch) andere Platte auslagert - Stichwort z.B. VSS. Das SBS-Monitoring fängt schon an Runden zu drehen, wenn der freie HDD-Platz auf einer Partition kleiner ist als der physische RAM
.
Auf dem SBS laufen bereits nativ ypsen SQL-Instanzen - es ist nicht wirklich empfehlenswert, das Teil als Anwendungsserver zu nutzen - mag gehen, muss man aber ein wenig Ahnung vom SQL'er haben ....
Zum Thema RAID: nehme ich gerne. Wenn Du aber keinen vernünftigen dedizierten RAID-Controller hast, lass es lieber sein und sichere häufiger, das ist m.E. sinnvoller ...
LG, Thomas
Fakt ist es ist keine Server-Hardware und ich möchte lediglich meine Daten relativ sicher wissen. Die Performance steht hier nicht im Vordergrund.
es geht dabei nicht um die performance, sondern eben um die Datensicherheit. Desktophardware ist nicht für den 24/7-Betrieb designed, ein i7 kann nicht mit ECC umgehen etc. pp.Es macht IMHO Sinn, dem OS mindesten 200GB an Platz zu gönnen, auch wenn man den Servercontent auf eine (physisch) andere Platte auslagert - Stichwort z.B. VSS. Das SBS-Monitoring fängt schon an Runden zu drehen, wenn der freie HDD-Platz auf einer Partition kleiner ist als der physische RAM
Auf dem SBS laufen bereits nativ ypsen SQL-Instanzen - es ist nicht wirklich empfehlenswert, das Teil als Anwendungsserver zu nutzen - mag gehen, muss man aber ein wenig Ahnung vom SQL'er haben ....
Zum Thema RAID: nehme ich gerne. Wenn Du aber keinen vernünftigen dedizierten RAID-Controller hast, lass es lieber sein und sichere häufiger, das ist m.E. sinnvoller ...
LG, Thomas

doch noch eine Frage zum Raid.
Na dann mal los.Was ist ein guter und preiswerter RAID-Controller?
Einer der von dem Server OS oder dem VM Host OS erkannt und unterstütztwird und den Du zusätzlich bezahlen kannst!
Gruß
Dobby

Hallo,
ich verwende eine Adaptec 6805 mit Zero Maintenance Cache Modul
und bin damit ganz zufrieden, nur eben nicht für 100 €.
Also so genannte "Bulk" Hardware kann man den auch schon für 210 € bekommen.
Wichtig ist doch das es nicht ein PCIe x1 Controller ist sondern mindestens
PCIe x4 und er mindestens PCIe 2.0 hat und was mir wichtig war von Adaptec oder LSI.
Da findet sich für jeden Geldbeutel etwas, gar keine Frage, nur man darf eben bei
den günstigen und wild zusammen gewurschtelten Sachen auch keine 1a Leistung
erwarten oder man weiß halt was sich mit einander verträgt bzw. nicht inkompatibel ist.
Gruß
Dobby
ich verwende eine Adaptec 6805 mit Zero Maintenance Cache Modul
und bin damit ganz zufrieden, nur eben nicht für 100 €.
Also so genannte "Bulk" Hardware kann man den auch schon für 210 € bekommen.
Wichtig ist doch das es nicht ein PCIe x1 Controller ist sondern mindestens
PCIe x4 und er mindestens PCIe 2.0 hat und was mir wichtig war von Adaptec oder LSI.
Da findet sich für jeden Geldbeutel etwas, gar keine Frage, nur man darf eben bei
den günstigen und wild zusammen gewurschtelten Sachen auch keine 1a Leistung
erwarten oder man weiß halt was sich mit einander verträgt bzw. nicht inkompatibel ist.
Gruß
Dobby