SBS Server 2008 an 2 Netzwerke bzw 2 X dsl
Hallo,
ersteinmal möchte ich allen fleisigen Mitgliedern danken für die
vielen hilfreiche Artikel die mir das Leben als Admin erleichtert haben.
jetzt wurde es Zeit mich anzumelden, da ich zum ersten mal keine (zufriedenstellende) lösung gefunden habe. ;)
ich habe viel über 2x DSL und Load Balancer usw. gelesen aber noch nicht die richtige Lösung gefunden.
folgende Situation:
1X SBS Server 2008
6X Win 7 Clients
Ist es möglich 2 Xdsl in einen Netwerk zu verwenden, um den Serveraktivitäten Auszugrenzen?
ich stelle mir das so vor:
1X dsl über 2. Netzwerkkarte im Server ( zb: Ip102.168.0.2 Dns und Gateway von Router 1 )
1x Dsl für die Clients Dns und Gateway von Router 2
( switsh
router2
server netzwerkkarte1 Ip102.168.0.1 ohne Dns und Gateway für das intranet (Exchange usw)
Hintergrund:
im Gewerbegebit bekomme ich nur 1,2-1,5 Mbit und möchte über router 1 den Exchange und WSuS seine Arbei machen lassen.
der 2. DSL anschluss ( SDSL) soll die clients versorgen um neue Produkte, Kataloge usw zu bearbeiten. ohne ein-/ abrüche beim Mailingverkehr.
ist das problemlos möglich oder muss ich etwas wichtiges beachten.
ersteinmal möchte ich allen fleisigen Mitgliedern danken für die
vielen hilfreiche Artikel die mir das Leben als Admin erleichtert haben.
jetzt wurde es Zeit mich anzumelden, da ich zum ersten mal keine (zufriedenstellende) lösung gefunden habe. ;)
ich habe viel über 2x DSL und Load Balancer usw. gelesen aber noch nicht die richtige Lösung gefunden.
folgende Situation:
1X SBS Server 2008
6X Win 7 Clients
Ist es möglich 2 Xdsl in einen Netwerk zu verwenden, um den Serveraktivitäten Auszugrenzen?
ich stelle mir das so vor:
1X dsl über 2. Netzwerkkarte im Server ( zb: Ip102.168.0.2 Dns und Gateway von Router 1 )
1x Dsl für die Clients Dns und Gateway von Router 2
( switsh
router2
server netzwerkkarte1 Ip102.168.0.1 ohne Dns und Gateway für das intranet (Exchange usw)
Hintergrund:
im Gewerbegebit bekomme ich nur 1,2-1,5 Mbit und möchte über router 1 den Exchange und WSuS seine Arbei machen lassen.
der 2. DSL anschluss ( SDSL) soll die clients versorgen um neue Produkte, Kataloge usw zu bearbeiten. ohne ein-/ abrüche beim Mailingverkehr.
ist das problemlos möglich oder muss ich etwas wichtiges beachten.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 182962
Url: https://administrator.de/forum/sbs-server-2008-an-2-netzwerke-bzw-2-x-dsl-182962.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 10:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Kaufe Dir einen Dual-Wan-fähigen Router, wie z.B. den den hier. Da kannst Du regelbasiert verschiedene Protokolle oder Rechnern verschiedene Internetzugänge zuweisen.
Gruß, Arch Stanton
Gruß, Arch Stanton
Hallo,
Beim Small Business Server ab 2008 laufen die Asisstenten nur mir einer (1) Netzwerkkarte sauber und verlässlich.
Gruß,
Peter
Ist PBR hier das ri0chtige?
Mal wieder zu langsam.
http://en.wikipedia.org/wiki/Policy-based_routing
http://www.linupedia.org/opensuse/Policy_Based_Routing
Beim Small Business Server ab 2008 laufen die Asisstenten nur mir einer (1) Netzwerkkarte sauber und verlässlich.
Netzwerkkarte im Server ( zb: Ip102.168.0.2 Dns und Gateway von Router 1 )
server netzwerkkarte1 Ip102.168.0.1 ohne Dns und Gateway für das intranet (Exchange usw)
Nein, zum einen alleine schon weil beide im gleichen Netz (192.168.0.0) liegen. Und mit SBS Bordmitteln hast du keine Chance deine Anforderung umzusetzen. Lösung: Wie du schon nachhgelesen hast gibt es DUAL WAN Router welche das hier beschriebene beherschen. ich glaube PBR (Policy Based Routing) ist dein suchbegriff.server netzwerkkarte1 Ip102.168.0.1 ohne Dns und Gateway für das intranet (Exchange usw)
ist das problemlos möglich oder muss ich etwas wichtiges beachten.
Normal entscheidet ein Router anhand von einer IP wohin die Reise geht. Du willst aber das die Entscheidnung welche Route genommen werden soll (ausgehend) anhand eines Protokolls oder dessen Payload (Inhalt) abhängig machen. Bedenke aber, da du dann 2 Externe IP Adressen hast, wird eine Antwort auch immer auf die IP (Anschluß) rausgehen wo die Anfrage reinkam. (Grundlagen Routing).Gruß,
Peter
Ist PBR hier das ri0chtige?
Mal wieder zu langsam.
http://en.wikipedia.org/wiki/Policy-based_routing
http://www.linupedia.org/opensuse/Policy_Based_Routing
Hallo,
Gruß,
Peter
[Nachtrag]
Und deine
[/Nachtrag]
Zitat von @luckysbyte:
ich will das Internet ja nicht bündeln sondern 1. Leitung Server 2. Leitung Clients
Von Bündeln hat hier keiner gesprochen. Und das auftrennen das Clients einen xDSL verwenden und dein Server einen anderen xDSL verwenden kann ein DUAL WAN Router (in abhängigkeit der Client IP). dann haben alle rechner immer noch das gleiche Gateway und du hast sogar eine Fallback Lösung falls ein Anschluß ausfällt. Load Balancing wäre dann auch noch möglich uvm. Zwei komplett getrennte DSL Router würde ich hier nicht verwenden alleine schon weil ich dann keine Redundanz im Fehlerfall eines DSL Anschlußes nicht automatisiert bekomme (Fallback).ich will das Internet ja nicht bündeln sondern 1. Leitung Server 2. Leitung Clients
Gruß,
Peter
[Nachtrag]
Und deine
die DNS den 1.Router zuweise und den Clients die DNS des 2.Routers
ist ein absolutes NoGo. Als DNS in deinem AD (Hat nichts mit einem SBS im speziellen zu tun) ist immer einer deiner DCs denn dort ist immer mindestens ein DNS am laufen. Hast du nur ein DC 8dein SBS) so ist das dein DNS für deinen SBS UN deine Clients. Der DNS selbst kennt dann einen Weg seine Daten über einen Router (Gateway) selbst oder das Internet (der Weg übder das Gateway) zu aktualisieren (DNS Weiterleitung). DNS also immer dein DC und dessen IP (nicht am DC eine 127.0.0.1). hast du mehr als ein DC kannst du den 2ten auch eintragen. So bleibt es bei einen Eintrag als DNS.[/Nachtrag]
Hallo.
Dann muss der Router zu den 2 WAN Anschlüssen auch noch Policy Routing beherrschen - http://www.zyxel.com/de/de/products_services/zywall_usg_50_20_20w.shtml ...
LG Günther
ich will das Internet ja nicht bündeln sondern 1. Leitung Server 2. Leitung Clients
Dann muss der Router zu den 2 WAN Anschlüssen auch noch Policy Routing beherrschen - http://www.zyxel.com/de/de/products_services/zywall_usg_50_20_20w.shtml ...
LG Günther