SBS und Routing ins Internet
Hallo,
folgendes Problem:
Ich habe einen SBS Premium mit zwei NICS. Die 1. ist für das lokale Netz (192.168.178.X), die andere für den Internetzugang.
Der Server hat die IP-Adresse 192.168.178.1. Nun habe ich mit dem Assistenten die Internetverbinung eingerichtet, die auf
dem Server auch klappt, nur kommen meine Client-PCs nicht ins Internet.
Im DNS-Server ist die Weiterleitung eingerichtet, alle Client-PCs haben statische IP-Adressen und als Gateway & DNS die Server-IP.
Der Server-Assistent selbst hat die statische Route zur Adresse 0.0.0.0 / Netzmaske 0.0.0.0 angelegt. Firewall ist deaktiviert auf dem Server.
Trotzdem klappt die Client-Internetverbindung nicht. Woran kann es noch liegen? Danke für Antworten
folgendes Problem:
Ich habe einen SBS Premium mit zwei NICS. Die 1. ist für das lokale Netz (192.168.178.X), die andere für den Internetzugang.
Der Server hat die IP-Adresse 192.168.178.1. Nun habe ich mit dem Assistenten die Internetverbinung eingerichtet, die auf
dem Server auch klappt, nur kommen meine Client-PCs nicht ins Internet.
Im DNS-Server ist die Weiterleitung eingerichtet, alle Client-PCs haben statische IP-Adressen und als Gateway & DNS die Server-IP.
Der Server-Assistent selbst hat die statische Route zur Adresse 0.0.0.0 / Netzmaske 0.0.0.0 angelegt. Firewall ist deaktiviert auf dem Server.
Trotzdem klappt die Client-Internetverbindung nicht. Woran kann es noch liegen? Danke für Antworten
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 22525
Url: https://administrator.de/forum/sbs-und-routing-ins-internet-22525.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 06:04 Uhr
1 Kommentar
Hallo rollkracken
- NIC des Servers umbenennen Extern z.B.: in "WAN", Intern z.B.: in "LAN" wegen Verwechslungsgefahr bei der Konfiguration.
- in WAN NIC unter DNS sollten div. DNS eingetragen sein (min. 2 wg. Redundanz).
- unter Verwaltung > DNS > Eigenschaften von XY-Server > [Tab] Schnittstellen sollte die LAN-NIC eingetragen sein.
- unter Verwaltung > DNS > Eigenschaften von XY-Server > [Tab] Weiterleitungen sollten div. DNS eingetragen sein (min. 2 wg. Redundanz, wie in WAN-NIC). eingetragen sein.
- Firewall-Dienst aktivieren, führt sonst zu Verbindungsproblemen, da die FW zwischen NIC und System sitzt.
- Client Konfiguration ist richtig.
DNS-Liste:
http://www.d-v.de/redaktio/content/DNS_Server_Liste.asp
evt. mit ping die schnellsten ermitteln; falls sie antwort geben
ciao - Thomas
- NIC des Servers umbenennen Extern z.B.: in "WAN", Intern z.B.: in "LAN" wegen Verwechslungsgefahr bei der Konfiguration.
- in WAN NIC unter DNS sollten div. DNS eingetragen sein (min. 2 wg. Redundanz).
- unter Verwaltung > DNS > Eigenschaften von XY-Server > [Tab] Schnittstellen sollte die LAN-NIC eingetragen sein.
- unter Verwaltung > DNS > Eigenschaften von XY-Server > [Tab] Weiterleitungen sollten div. DNS eingetragen sein (min. 2 wg. Redundanz, wie in WAN-NIC). eingetragen sein.
- Firewall-Dienst aktivieren, führt sonst zu Verbindungsproblemen, da die FW zwischen NIC und System sitzt.
- Client Konfiguration ist richtig.
DNS-Liste:
http://www.d-v.de/redaktio/content/DNS_Server_Liste.asp
evt. mit ping die schnellsten ermitteln; falls sie antwort geben
ciao - Thomas