SBS2003 Lan Geschwindigkeit zu niedrig
Wenn ich auf meinem Server von einer HD auf die Andere kopiere oder von einem Client auf den Anderen, liegt der Transfer bei 10-12 MB/Sek.
Kopiere ich aber von einem Client auf oder von dem Server, erreiche ich nicht mehr als 5,5 MB/Sek.
Selbst wenn ich eine GB Karte installiere komme ich nicht höher.
(Habe die GB Karte in Verbindung mit nem Client ohne Switch getestet.)
Egal ob die Netzwerkkarten auf 100MB Doublex oder Autosense stehen
Ausstattung:
(Normaler Desktop mit SBS2003)
- 1 GB Speicher
- AMD Semperon 2400+
- 160GB als System HD 8MB Cache
- 500 GB als Daten Laufwerk (2x250GB 8MB Cache Raid 0)
(Raid = PCI IDE Raid)
- DVD Brenner
- ATI Grafikkarte ATBus
- Asrock Board (ich weiss, ... nicht lästern... )
PS: Gibts eigentlich ne Möglichkeit, ein anderes Board zu nehmen, ohne den Server neu aufsetzen zu müssen ?
Kopiere ich aber von einem Client auf oder von dem Server, erreiche ich nicht mehr als 5,5 MB/Sek.
Selbst wenn ich eine GB Karte installiere komme ich nicht höher.
(Habe die GB Karte in Verbindung mit nem Client ohne Switch getestet.)
Egal ob die Netzwerkkarten auf 100MB Doublex oder Autosense stehen
Ausstattung:
(Normaler Desktop mit SBS2003)
- 1 GB Speicher
- AMD Semperon 2400+
- 160GB als System HD 8MB Cache
- 500 GB als Daten Laufwerk (2x250GB 8MB Cache Raid 0)
(Raid = PCI IDE Raid)
- DVD Brenner
- ATI Grafikkarte ATBus
- Asrock Board (ich weiss, ... nicht lästern... )
PS: Gibts eigentlich ne Möglichkeit, ein anderes Board zu nehmen, ohne den Server neu aufsetzen zu müssen ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 31575
Url: https://administrator.de/forum/sbs2003-lan-geschwindigkeit-zu-niedrig-31575.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 07:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Leider schreibst du gar nichts über die LAN Adapter Geschwindigkeit deines Servers bzw. Clients geschweige denn den Herstellern. Deshalb hilft auch erstmal nur ein globaler "Schrotschuss" zur Lösung.
Was ist 10 MB/sek bei dir ??? Megabyte oder Megabit ??
Oft sind solche Probleme Negotiation Probleme zwischen Switch und NIC (wenns denn wirklich das Netzwerk ist...) so das z.B. einer im Halfdup und der andere in Fulldup arbeitet usw. Schlimm wird das dann bei nichtmanagebaren Switches wo ich keine Chance der Parametriesierung habe.
Asrock....na ja ok, nicht lästern aber.... Viele dieser Boards haben Realtek 8139 Karten onboard. Das Problem dieser Karten ist das ein Großteil des Packet assembling und deassembling auf der RechnerCPU gemacht wird. Nicht gerade ein Vorteil für performanten Durchsatz ! Von solcherlei Karten kannst du schon einmal per se nicht viel erwarten. Besser sind da Karten die das gesamte Packethandling onboard machen ohne Rechner CPU und von dieser nur Daten über den Bus entgegennehmen muss. (Intel, Broadcom etc.)
1 Gig wirst du mit 32 bit Karten und PCI Bus auch niemals saturieren können, denn das hängt in ganz entscheidendem Maße auch von deiner Mainboardstruktur ab. Plattencontroller, Zugriffszeit, Betriebsmodi der Platten etc. da lauern erheblich mehr Gefahren als "nur" das Netzwerk.
Deinen Test bist du aber schon richtig angegangen: Um o.a. Negotiation Probleme auszuschliessen solltest du eine Back to Back Verbindung realisieren mit einem Crossoverkabel und beide Karten statisch auf dieselben Betriebsparameter einstellen.
Mit einem Tool wie "netio"
http://www.wintotal.de/softw/index.php?rb=28&id=671
machst du dich erstmal unabhängig von PC Komponenten und checkst die reine Netzwerkperformance mit unterschiedlichen Packetgrößen. Das ist erstmal ein unabhängiger Vergleichswert, sonst vergleichst du immer Äpfel mit Birnen. Es ist nämlich durchaus auch ein Unterschied ob man mit höchst unökonomischen Protokollen wie Windows NetBios über IP oder z.B. FTP kopiert bzw. bei welchen Packetgrößen das geschieht.
Vielleicht postest du ja mal die Ergebnisse hier.... Wär ja mal spannend was Asrock so Mbit-seitig auf der Netzschnittstelle alles draufhat
Was ist 10 MB/sek bei dir ??? Megabyte oder Megabit ??
Oft sind solche Probleme Negotiation Probleme zwischen Switch und NIC (wenns denn wirklich das Netzwerk ist...) so das z.B. einer im Halfdup und der andere in Fulldup arbeitet usw. Schlimm wird das dann bei nichtmanagebaren Switches wo ich keine Chance der Parametriesierung habe.
Asrock....na ja ok, nicht lästern aber.... Viele dieser Boards haben Realtek 8139 Karten onboard. Das Problem dieser Karten ist das ein Großteil des Packet assembling und deassembling auf der RechnerCPU gemacht wird. Nicht gerade ein Vorteil für performanten Durchsatz ! Von solcherlei Karten kannst du schon einmal per se nicht viel erwarten. Besser sind da Karten die das gesamte Packethandling onboard machen ohne Rechner CPU und von dieser nur Daten über den Bus entgegennehmen muss. (Intel, Broadcom etc.)
1 Gig wirst du mit 32 bit Karten und PCI Bus auch niemals saturieren können, denn das hängt in ganz entscheidendem Maße auch von deiner Mainboardstruktur ab. Plattencontroller, Zugriffszeit, Betriebsmodi der Platten etc. da lauern erheblich mehr Gefahren als "nur" das Netzwerk.
Deinen Test bist du aber schon richtig angegangen: Um o.a. Negotiation Probleme auszuschliessen solltest du eine Back to Back Verbindung realisieren mit einem Crossoverkabel und beide Karten statisch auf dieselben Betriebsparameter einstellen.
Mit einem Tool wie "netio"
http://www.wintotal.de/softw/index.php?rb=28&id=671
machst du dich erstmal unabhängig von PC Komponenten und checkst die reine Netzwerkperformance mit unterschiedlichen Packetgrößen. Das ist erstmal ein unabhängiger Vergleichswert, sonst vergleichst du immer Äpfel mit Birnen. Es ist nämlich durchaus auch ein Unterschied ob man mit höchst unökonomischen Protokollen wie Windows NetBios über IP oder z.B. FTP kopiert bzw. bei welchen Packetgrößen das geschieht.
Vielleicht postest du ja mal die Ergebnisse hier.... Wär ja mal spannend was Asrock so Mbit-seitig auf der Netzschnittstelle alles draufhat
Solange du keine Ergebnisse vom Netio Test hast (SW siehe oben) hast, kannst du keinerlei Aussagen über das LAN und die Performance machen. Nochmal: Nur mit Kopieren von Daten hast du wieder zig andere Komponenten mit im Boot die das beeinflussen können. IDE Modus...etc etc.
Mach den Netio Test und dann siehst du genau was dein Netzwerk kann und was nicht und zwar ohne andere Komponenten.
Das Programm ist einfachst zu bedienen. Entpacken, auf der einen Seite den Servermodus mit "netio -s" starten und auf der anderen Seite dann "netio (ip adresse server)" Danach hast du verlässliche Dten deiner LAN Performance ohne Plattenzugriffe, langsame Windows Übertragungsprotokolle etc...
Mach den Netio Test und dann siehst du genau was dein Netzwerk kann und was nicht und zwar ohne andere Komponenten.
Das Programm ist einfachst zu bedienen. Entpacken, auf der einen Seite den Servermodus mit "netio -s" starten und auf der anderen Seite dann "netio (ip adresse server)" Danach hast du verlässliche Dten deiner LAN Performance ohne Plattenzugriffe, langsame Windows Übertragungsprotokolle etc...