
75067
14.07.2009, aktualisiert um 08:53:54 Uhr
SBS2003 - USB Festplatte als Netzlaufwerk
Vorab, ich habe mir die Vorschläge zum Thema angesehen!
!
So wie der Titel schon beschreibt hätte ich gerne eine nicht wirklich saubere aber für mich praktische Lösung und wollte eure Meinungen, und-oder Verbesserungsvorschläge dazu hören. Ich will eine USB Festplatte an den Server hängen.
Warum will ich das. Speziell ich und mein Kollege haben Daten, die meiner Meinung nur bedingt etwas am Server verloren haben. Leider sind die Daten auch sehr groß und zahlreich(jede Menge Fotos, Scans usw.). Natürlich wäre eine Lösung die veralteten Daten weg zu sichern, und nur die aktuellen auf den Server zu legen.
Die Erfahrung hat aber gezeigt, dass das nicht wirklich sinnvoll ist, da wir immer wieder auf alte Daten zurückgreifen müssen, da zB Kunden diese Daten verlieren.
Die derzeitige Lösung ist eben, dass diese externe USB Festplatte am Rechner des Kollegen hängt(24 Stunden Betrieb, TAG für TAG seit 3 Jahren) und ich täglich diese Daten sowohl lokal auf dem dazugehörigen Rechnen, und einmal wöchentlich auf einer weiteren externen sichere.
Diese Lösung missfällt mich gänzlich, aber ist immer noch besser als die Variante als ich in dieser Firma angefangen habe. Diese Festplatte hat ALLE Zeichnungsdaten usw. enthalten und wurde NIE gesichert und ist eben ständig gelaufen. Weiters muss ich dazu sagen, diese Platte ist von Medion. Ich muss sagen, ich bin überrascht wie lange diese schon hält obwohl ich nicht wirklich ein Fan von Medion Festplatten bin. Aber egal.
Warum ich die Festplatte nun in den Serverraum verbannen will und direkt auf den Server hängen will:
• Festplatte steht zwischen Rechner und Mauer und hat somit kaum Luftzirkulation und GLÜHT förmlich. Serverraum wäre klimatisiert und es besteht auch nicht die Gefahr, dass wenn man der Festlatte mal einen Luftzug gönnen will und sie auf den Rechner stellt, dass das Ding hinunterfällt.
Das das LAN im Gegensatz zur jetzigen Situation mehr belastet wird ist mir klar, aber kein Problem.
Was sagt ihr. Sauber ist etwas anderes, aber ich finde die beste Lösung ohne jetzt großartig Serverkapazität nachzurüsten.
Oder seit Ihr anderer Meinung, hab ihr bessere und elegantere Lösungsvorschläge.
Vielen Dank an alle die mir bei diesem Problem helfen können und wollen
So wie der Titel schon beschreibt hätte ich gerne eine nicht wirklich saubere aber für mich praktische Lösung und wollte eure Meinungen, und-oder Verbesserungsvorschläge dazu hören. Ich will eine USB Festplatte an den Server hängen.
Warum will ich das. Speziell ich und mein Kollege haben Daten, die meiner Meinung nur bedingt etwas am Server verloren haben. Leider sind die Daten auch sehr groß und zahlreich(jede Menge Fotos, Scans usw.). Natürlich wäre eine Lösung die veralteten Daten weg zu sichern, und nur die aktuellen auf den Server zu legen.
Die Erfahrung hat aber gezeigt, dass das nicht wirklich sinnvoll ist, da wir immer wieder auf alte Daten zurückgreifen müssen, da zB Kunden diese Daten verlieren.
Die derzeitige Lösung ist eben, dass diese externe USB Festplatte am Rechner des Kollegen hängt(24 Stunden Betrieb, TAG für TAG seit 3 Jahren) und ich täglich diese Daten sowohl lokal auf dem dazugehörigen Rechnen, und einmal wöchentlich auf einer weiteren externen sichere.
Diese Lösung missfällt mich gänzlich, aber ist immer noch besser als die Variante als ich in dieser Firma angefangen habe. Diese Festplatte hat ALLE Zeichnungsdaten usw. enthalten und wurde NIE gesichert und ist eben ständig gelaufen. Weiters muss ich dazu sagen, diese Platte ist von Medion. Ich muss sagen, ich bin überrascht wie lange diese schon hält obwohl ich nicht wirklich ein Fan von Medion Festplatten bin. Aber egal.
Warum ich die Festplatte nun in den Serverraum verbannen will und direkt auf den Server hängen will:
• Festplatte steht zwischen Rechner und Mauer und hat somit kaum Luftzirkulation und GLÜHT förmlich. Serverraum wäre klimatisiert und es besteht auch nicht die Gefahr, dass wenn man der Festlatte mal einen Luftzug gönnen will und sie auf den Rechner stellt, dass das Ding hinunterfällt.
Das das LAN im Gegensatz zur jetzigen Situation mehr belastet wird ist mir klar, aber kein Problem.
Was sagt ihr. Sauber ist etwas anderes, aber ich finde die beste Lösung ohne jetzt großartig Serverkapazität nachzurüsten.
Oder seit Ihr anderer Meinung, hab ihr bessere und elegantere Lösungsvorschläge.
Vielen Dank an alle die mir bei diesem Problem helfen können und wollen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 120390
Url: https://administrator.de/forum/sbs2003-usb-festplatte-als-netzlaufwerk-120390.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 12:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Sei dir einfach im klaren, dass eine Aldi-USB-Platte für alles ausgelegt ist, aber nicht für einen 24h-Dauerbetrieb mit wichtigen Daten.
Das ist Low-Budget-Consumer-Ware.
Mach dem Chef das klar und überzeug ihn von einer Serveraufstockung oder der Anschaffung eines vernünftigen NAS-Laufwerks.
Eigentlich schon fast grob fahrlässig was ihr da treibt. Aber manche Verantwortliche merken das erst wenns zu spät ist. Mach ihm das
trotzdem klar, nicht dass du der Buh-Mann bist wenn die Platte fertig ist.
Ansonsten geh hin und bau die Platte in den Server direkt ein. Da hast dann bessere Belüftung und auch deutlich bessere Datenanbindung.
Das ist Low-Budget-Consumer-Ware.
Mach dem Chef das klar und überzeug ihn von einer Serveraufstockung oder der Anschaffung eines vernünftigen NAS-Laufwerks.
Eigentlich schon fast grob fahrlässig was ihr da treibt. Aber manche Verantwortliche merken das erst wenns zu spät ist. Mach ihm das
trotzdem klar, nicht dass du der Buh-Mann bist wenn die Platte fertig ist.
Ansonsten geh hin und bau die Platte in den Server direkt ein. Da hast dann bessere Belüftung und auch deutlich bessere Datenanbindung.
Dass das Ding schon drei Jahre hält bedeutet aber nicht dass sie das die nächsten 5 Jahre auch noch tut.
Wenn die Daten auf dem Server Platz hätten, warum nicht dann da drauf. Hat doch nix mit zumüllen zu tun wenn sie wirklich gebraucht werden. Besser als auf einem USB-Laufwerk aus dem Gemüsemarkt allemal. (Jetz sag nicht der Server ist auch ausm Aldi ^^ ). Verstehe da deine Einstellung nicht.
Bei NAS-Laufwerken (Also Platten mit LAN-Anschluss) taugen nur hochwertige Geräte was. Die billigen sind ultralangsam und unzuverlässig. Das sage ich aus Erfahrung, kannst aber auch in jedem NAS-Test nachlesen.
Wenn die Daten auf dem Server Platz hätten, warum nicht dann da drauf. Hat doch nix mit zumüllen zu tun wenn sie wirklich gebraucht werden. Besser als auf einem USB-Laufwerk aus dem Gemüsemarkt allemal. (Jetz sag nicht der Server ist auch ausm Aldi ^^ ). Verstehe da deine Einstellung nicht.
Bei NAS-Laufwerken (Also Platten mit LAN-Anschluss) taugen nur hochwertige Geräte was. Die billigen sind ultralangsam und unzuverlässig. Das sage ich aus Erfahrung, kannst aber auch in jedem NAS-Test nachlesen.